ok, dann ists ja gut. man könnte ja auch glatt noch warten, bis dann quad-CPUs (zu moderaten preisen) verbaut werden ... aber man lebt ja auch nicht ewig

also meines wissens sind die NI-sachen schon für doppel-cpu-intel-mäx (arg ... isch krisch de krätze ... ok, edit: Universal Binary

) geeignet. kann auch gar nicht anders sein.
killerapplikationen wie reaktor und battery müssen da bei mir auch noch rauf auf die kiste.
hat noch jemand nen tip für einen audioeditor unter mac?
bias le hab ich mir schon angeschaut. scheint ok zu sein.
audacity ... der letzte test von mir war nicht so befriedigend, aber in der not frisst der teufel fliegen. muss ich nochmal checken.
früher gabs mal was von tc, habs gerade vergessen ...
prinzipiell könnte man sich einen extra-audioeditor auch schenken und alles in ableton live machen, oder?
Tardive Dyskinesia hat geschrieben:trozmo hat geschrieben:egal, wie man es macht, so macht man es falsch! hauptsache man tut irgendwas ... (blinder aktionismus)

Ein schöner Satz!
jo, wa?

sehe gerade, dass meine kommasetzung zu wünschen übrig läßt. aber da bin ich mal ganz rational/ell: man weiß, was gemeint ist.
Tardive Dyskinesia hat geschrieben:Eins meiner Probleme ist halt auch das ich nicht wirklich auf OS X verzichten möchte. Das ThinkPad R60 wäre ansonsten erste Wahl bei mir.
Da kammt das macBook einfach nicht mit.
aber eben nur das ältere macbook

und DAS problem wirst du immer haben (heute gekaufte hardware=morgen schon "veraltet").
dieses problem gibts jedoch praktisch nur im kopf, DENN: stellst du dir heute ein hardware-setup zusammen, achtest du darauf, dass du heute (logo, was sonst, glaskugel ist ja nicht) damit machen kannst, was du willst, ohne auf zukünftige "marketing-upgrades"

zu achten. OS updates, meistens zum debugging, sind "hart" (aka firmware-update) wie soft ja immer drin. kommt natürlich immer aufs budget an, doch das ist zu 99% immer knapp.
und genauso SOLLTE es sich auch beim software-setup verhalten. man plant rechner x mit software y version 10. das läuft alles prima zusammen (bis man es woanders doppelt so fix sieht ... har

... aber das ist egal). software version 11 und 12 läuft noch auf der kiste. bei 13 keucht die CPU (wobei man sich mammon-/nutzentechnisch vs. 11 + 12 vielleicht auch hätte schenken können).
klar, die entwicklung geht voran aber man muss nicht immer das neueste haben, alldieweil der großteil der user die tiefe der software eh nie ausnutzt. da schließe ich mich natürlich nicht aus. kommt auch 'n bissel auf die software an

...bestes beispiel adobe photoshop oder ni reaktor.
letztendlich kommts, wie immer, nur auf die inspirationen und damit ideen und deren umsetzung an. klar helfen da topmoderne tools, aber die entwicklung geht auch nicht so superkrass und megaschnell voran, wie es uns das marketing vorgaukeln will.
aber machen wir uns nix vor: im normalfall fasst jeder seinen entschluss bereits fest im kopf vor.
dann fragt man zwar nochmal um rat, aber die pro-tipps schmeicheln dem eigenen entschluss und die contra-tipps werden einfach ausgeblendet ...
hehe ... ok, ist vielleicht ETWAS übertrieben ...
