yamaha cs1x und Mac OS X?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon CpT_Genozid » 11.01.2007 (15:07)

nihil hat geschrieben:powerbook mit live und reaktor kann man getrost vergessen, da schon mal 40% systemlast ohne die maus bewegt zu haben.. mal abgesehen von verarbeitungsfehlern und hardware problemen schaut es wenigstens gut aus ;)


Auf den Painslut Live Fotos aus München, steht aber eine eben solche Kiste neben dir?
"Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier." - Yves Montand
Benutzeravatar
CpT_Genozid
 
Beiträge: 288
Registriert: 02.11.2006 (14:14)
Wohnort: Berlin

Beitragvon nihil » 11.01.2007 (15:14)

joa aber da laufen nur audioloops und keine plugins, dann ist das auch kein thema
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon trozmo » 11.01.2007 (16:59)

nihil hat geschrieben:powerbook mit live und reaktor kann man getrost vergessen, da schon mal 40% systemlast ohne die maus bewegt zu haben.. mal abgesehen von verarbeitungsfehlern und hardware problemen schaut es wenigstens gut aus ;)


ahja? bei den alten G4s könnte ich deine aussage ja verstehen.

ist das auch bei dem neueren core 2 duo so?


brauche nämlich gerade nen portablen rechenknecht und wollte mir eigentlich nen 13" intel mac zulegen. das preis-leistungsverhältnis finde ich ok (die volle ram-ausrüstung besorge ich mir natürlich woanders). bei nicht-mac-schlepptops gibts ja kaum (schon) 2ghz-core-2-duo-maschinen, und wenn, dann kosten die gleich 2 riesen.
shared-graphik ist mir banane. brauche die kiste "nur" zum mucken.

der hier erwähnte lenovo bietet ja "nur" 1,83ghz. ok, er hat eine größere platte intus, aber die nimmt mir auch nicht das rechnen ab.

die qualität ist natürlich auf jeden fall ein dickes kriterium ... mmh ... *kopfkratz*

was mich natürlich an den MACs reizt, ist das betriebssystem. XP wird sicher auch nicht mehr ewig supportet und auf vista habe ich keinen bock. außerdem reizt es mich, was unixoides unter der haube zu haben, allzumal ich eh nur allzugerne mit linux unterwegs bin.

egal, wie man es macht, so macht man es falsch! hauptsache man tut irgendwas ... (blinder aktionismus) :D ;)

any hint??
Benutzeravatar
trozmo
 
Beiträge: 255
Registriert: 08.04.2005 (13:57)
Wohnort: Berlin

Beitragvon nihil » 11.01.2007 (17:14)

es handelt sich um nen G4, bei 3 PB gab es fehlerhafte displays und bei einem war das logicboard kaputt, das finde ich bei dem preis schon recht arg..
mag schon sein das os x toll ist, mag es ja auch recht gerne, ich bin aber mit ner windowskiste meist schneller am ziel und die programmvielfalt ist doch weit höher als bei nem mac, aber vielleicht ändert sich das mal, am schönsten wäre ein osx welches man auf jeder kiste installieren kann
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon SUB » 11.01.2007 (17:28)

naja - es hat sich bereits geändert. du kannst windows auf dem mac laufen lassen = so ziemlich alle programme nutzen.
performancemäßig ist ein G4 und ein aktueller Mac (zum Glück!) gar kein vergleich mehr. Ähnlich ausgestattete PCs und Mac liegen gleichauf, vorausgesetzt es handelt sich um eine universal-binary-applikation. Ableton Live und Propellerheads Reason sind es bereits seit geraumer zeit, reaktor weiß ich nicht.
"Guude Laune, Alder! Feierei!"
Benutzeravatar
SUB
 
Beiträge: 232
Registriert: 06.05.2003 (20:38)
Wohnort: Berlin

Beitragvon CpT_Genozid » 11.01.2007 (17:29)

trozmo hat geschrieben:
nihil hat geschrieben:powerbook mit live und reaktor kann man getrost vergessen, da schon mal 40% systemlast ohne die maus bewegt zu haben.. mal abgesehen von verarbeitungsfehlern und hardware problemen schaut es wenigstens gut aus ;)


ahja? bei den alten G4s könnte ich deine aussage ja verstehen.

ist das auch bei dem neueren core 2 duo so?


brauche nämlich gerade nen portablen rechenknecht und wollte mir eigentlich nen 13" intel mac zulegen. das preis-leistungsverhältnis finde ich ok (die volle ram-ausrüstung besorge ich mir natürlich woanders). bei nicht-mac-schlepptops gibts ja kaum (schon) 2ghz-core-2-duo-maschinen, und wenn, dann kosten die gleich 2 riesen.
shared-graphik ist mir banane. brauche die kiste "nur" zum mucken.

der hier erwähnte lenovo bietet ja "nur" 1,83ghz. ok, er hat eine größere platte intus, aber die nimmt mir auch nicht das rechnen ab.

die qualität ist natürlich auf jeden fall ein dickes kriterium ... mmh ... *kopfkratz*

was mich natürlich an den MACs reizt, ist das betriebssystem. XP wird sicher auch nicht mehr ewig supportet und auf vista habe ich keinen bock. außerdem reizt es mich, was unixoides unter der haube zu haben, allzumal ich eh nur allzugerne mit linux unterwegs bin.

egal, wie man es macht, so macht man es falsch! hauptsache man tut irgendwas ... (blinder aktionismus) :D ;)

any hint??



Also ich bin sehr sehr zufrieden mit meinem 17" MacBook Pro.
Ich benutze auch Anwendungen die wesentlich rechenlastiger sind als JEDE Audio Anwendung. (eg. Maya, Shake etc.)
Er überrascht mich immer wieder mit der Rechenleistung.
Ich finde auch das Nihil ein wenig übertreibt...
Zuletzt geändert von CpT_Genozid am 11.01.2007 (17:30), insgesamt 1-mal geändert.
"Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier." - Yves Montand
Benutzeravatar
CpT_Genozid
 
Beiträge: 288
Registriert: 02.11.2006 (14:14)
Wohnort: Berlin

Beitragvon stahlfritz » 11.01.2007 (17:29)

nihil hat geschrieben:... am schönsten wäre ein osx welches man auf jeder kiste installieren kann


*zustimm!*
.:EVERYTHING IS MISCELLANEOUS:.
Benutzeravatar
stahlfritz
 
Beiträge: 687
Registriert: 29.05.2003 (13:05)
Wohnort: Kassel

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 11.01.2007 (17:38)

trozmo hat geschrieben:egal, wie man es macht, so macht man es falsch! hauptsache man tut irgendwas ... (blinder aktionismus) :D ;)


Ein schöner Satz! *lob*

Eins meiner Probleme ist halt auch das ich nicht wirklich auf OS X
verzichten möchte. Das ThinkPad R60 wäre ansonsten erste Wahl bei mir.
Da kammt das macBook einfach nicht mit.
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon CpT_Genozid » 11.01.2007 (18:20)

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
trozmo hat geschrieben:egal, wie man es macht, so macht man es falsch! hauptsache man tut irgendwas ... (blinder aktionismus) :D ;)


Ein schöner Satz! *lob*

Eins meiner Probleme ist halt auch das ich nicht wirklich auf OS X
verzichten möchte. Das ThinkPad R60 wäre ansonsten erste Wahl bei mir.
Da kammt das macBook einfach nicht mit.



Ich hab mir das Thinkpad gerade angesehen, und auch wenn ich der Meinung bin das IBM die besten Laptop PCs herstellt, würde es meinen Ansprüchen nicht ausreichen, allerdings kostet es auch weniger als die Hälfte von meiner Kiste....
"Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier." - Yves Montand
Benutzeravatar
CpT_Genozid
 
Beiträge: 288
Registriert: 02.11.2006 (14:14)
Wohnort: Berlin

Beitragvon trozmo » 11.01.2007 (18:26)

ok, dann ists ja gut. man könnte ja auch glatt noch warten, bis dann quad-CPUs (zu moderaten preisen) verbaut werden ... aber man lebt ja auch nicht ewig ;)

also meines wissens sind die NI-sachen schon für doppel-cpu-intel-mäx (arg ... isch krisch de krätze ... ok, edit: Universal Binary :D) geeignet. kann auch gar nicht anders sein.

killerapplikationen wie reaktor und battery müssen da bei mir auch noch rauf auf die kiste.

hat noch jemand nen tip für einen audioeditor unter mac?

bias le hab ich mir schon angeschaut. scheint ok zu sein.
audacity ... der letzte test von mir war nicht so befriedigend, aber in der not frisst der teufel fliegen. muss ich nochmal checken.
früher gabs mal was von tc, habs gerade vergessen ...

prinzipiell könnte man sich einen extra-audioeditor auch schenken und alles in ableton live machen, oder?


Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
trozmo hat geschrieben:egal, wie man es macht, so macht man es falsch! hauptsache man tut irgendwas ... (blinder aktionismus) :D ;)


Ein schöner Satz! *lob*

jo, wa? :D
sehe gerade, dass meine kommasetzung zu wünschen übrig läßt. aber da bin ich mal ganz rational/ell: man weiß, was gemeint ist.

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:Eins meiner Probleme ist halt auch das ich nicht wirklich auf OS X verzichten möchte. Das ThinkPad R60 wäre ansonsten erste Wahl bei mir.
Da kammt das macBook einfach nicht mit.


aber eben nur das ältere macbook ;) und DAS problem wirst du immer haben (heute gekaufte hardware=morgen schon "veraltet").
dieses problem gibts jedoch praktisch nur im kopf, DENN: stellst du dir heute ein hardware-setup zusammen, achtest du darauf, dass du heute (logo, was sonst, glaskugel ist ja nicht) damit machen kannst, was du willst, ohne auf zukünftige "marketing-upgrades" :D zu achten. OS updates, meistens zum debugging, sind "hart" (aka firmware-update) wie soft ja immer drin. kommt natürlich immer aufs budget an, doch das ist zu 99% immer knapp.

und genauso SOLLTE es sich auch beim software-setup verhalten. man plant rechner x mit software y version 10. das läuft alles prima zusammen (bis man es woanders doppelt so fix sieht ... har :D ... aber das ist egal). software version 11 und 12 läuft noch auf der kiste. bei 13 keucht die CPU (wobei man sich mammon-/nutzentechnisch vs. 11 + 12 vielleicht auch hätte schenken können).

klar, die entwicklung geht voran aber man muss nicht immer das neueste haben, alldieweil der großteil der user die tiefe der software eh nie ausnutzt. da schließe ich mich natürlich nicht aus. kommt auch 'n bissel auf die software an ;) ...bestes beispiel adobe photoshop oder ni reaktor.
letztendlich kommts, wie immer, nur auf die inspirationen und damit ideen und deren umsetzung an. klar helfen da topmoderne tools, aber die entwicklung geht auch nicht so superkrass und megaschnell voran, wie es uns das marketing vorgaukeln will.


aber machen wir uns nix vor: im normalfall fasst jeder seinen entschluss bereits fest im kopf vor.
dann fragt man zwar nochmal um rat, aber die pro-tipps schmeicheln dem eigenen entschluss und die contra-tipps werden einfach ausgeblendet ... *rofl*

hehe ... ok, ist vielleicht ETWAS übertrieben ... ;)
Benutzeravatar
trozmo
 
Beiträge: 255
Registriert: 08.04.2005 (13:57)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 11.01.2007 (18:57)

trozmo hat geschrieben:hat noch jemand nen tip für einen audioeditor unter mac?

bias le hab ich mir schon angeschaut. scheint ok zu sein.
audacity ... der letzte test von mir war nicht so befriedigend, aber in der not frisst der teufel fliegen. muss ich nochmal checken.
früher gabs mal was von tc, habs gerade vergessen ...

prinzipiell könnte man sich einen extra-audioeditor auch schenken und alles in ableton live machen, oder?


Also, ich hab seit vielen Jahren DSP Quattro als Audio Editor im Einsatz!
Bin damit auch sehr zufrieden! Vorher hab ich mit TC Spark gearbeitet,
das wurde aber dann eingestellt von TC. :cry:

Infos zu DSP Quatto findest du hier!
http://www.i3net.it/Products/dspQuattro ... dex_EN.asp

Hab gerade gesehen, das das scheinbar noch nicht Universal Binary ist!
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon CpT_Genozid » 11.01.2007 (22:53)

Da das im Final Cut Studio drin ist, verwende ich Soundtrack Pro, ist zwar eigentlich für FilmFX aber im Grunde ein abgespecktes Logic mit guter Editing Funktion
"Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier." - Yves Montand
Benutzeravatar
CpT_Genozid
 
Beiträge: 288
Registriert: 02.11.2006 (14:14)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 12.01.2007 (8:45)

PS: Zum Thema Audio Editor:

Fur schnelle und einfache Bearbeitung von Samples reichen auf alle
Fälle auch die Möglichkeiten von Live. Nutze ich auch sehr oft.

DSP Quattro nutze ich eigentlich nur noch um die endgültigen Songs
zu Mastern.
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon SUB » 12.01.2007 (13:42)

Ich benutze für kleinere Edit-Jobs gerne Audacity. Wenn du das aber nicht magst, kannst du mal Fission ausprobieren. Ich bin allerdings ziemlicher Rogue-Amoeba-Fan und deswegen etwas voreingenommen...
"Guude Laune, Alder! Feierei!"
Benutzeravatar
SUB
 
Beiträge: 232
Registriert: 06.05.2003 (20:38)
Wohnort: Berlin

Beitragvon thedi » 12.01.2007 (19:02)

SUB hat geschrieben:Ich benutze für kleinere Edit-Jobs gerne Audacity. Wenn du das aber nicht magst, kannst du mal Fission ausprobieren. Ich bin allerdings ziemlicher Rogue-Amoeba-Fan und deswegen etwas voreingenommen...


Ich bearbeite so gut wie nie Audiofiles in einem Editor - meistens direkt in Logic - aber Fission habe ich auch um kleinere Einzelfälle zu bearbeiten. :)

Die Performance von OSX ist sehr gut. Auf meinem Dual G5 sowieso und selbst auf meinem 12" Powerbook kann ich Logic 7.2.3 UND Live 6 per Rewire laufen lassen. Ok, Reaktor macht vielleicht Probleme, das lasse ich aber auch nicht auf dem PB laufen - das ist auch eher ein Native Instruments Problem, die vermochten noch nie resourcenschonende Software zu programmieren... Aber mit nem aktuellen Macbook oder MacBook Pro sollte das überhaupt keine Probleme machen - und da braucht man dann auch nicht auf WinXP auszuweichen auf der Kiste, OSX ist ein sehr schönes System für Audioanwendungen - vor allem stabil.
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste