Anfänger braucht Hilfe

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon chikan » 17.08.2006 (11:53)

TDS hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:Das heisst du willst die Equipmentliste von SPK weil du solche Musik machen willst??


Nein, ich will im Prinzip nur eine übersicht haben, worauf ich achten muss und was ich zwingend brauche, wenn ich erstmal in einem rudimentären Umfang Musik machen möchte. Mir geht es nicht darum wie SPK und Konsorten zu klingen - da dies ohnehin nur die grobe Richtung darstellt, in welche ich mich orientieren möchte.


Also: Du mußt grundsätzlich auf nichts achten.
Wenn etwas falsch ist, wirst Du es selber feststellen (ist allen schon mal so gegangen) und Du kannst es normalerweise wieder verkaufen.
Außerdem gibt es sowas wie richtig oder falsch kaum.
Wenn Du wissen möchtest wie der oder jener Sequenzer in der Handhabung ist oder welche Vorteile dieser oder jener Sampler gegenüber einem anderen hat bist Du mit der Frage hier auf jeden Fall schon mal richtig.
Grundsätzliche "Ich habe bis jetzt keine Ahnung, aber will jetzt nach SPK klingen" Anfragen haben noch nie zu einem sinnvollen Tread geführt und werden es auch in Zukunft nicht tun
Du brauch etwas um Klänge zu erzeugen (gesampled, editiert oder wie auch immer), sie zu anzutriggern (per Hand, per Sequenzer usw.), sie zu mischen (Mixer Hard oder Software) und sie aufzunehmen. Optional kannst Du sie noch nachbearbeiten.


SO UND JETZT FüR DIE ZUKUNFT WüNSCHE ICH MIR, DASS ALLE DIE MIT DEM GEDANKEN SPIELEN EINEN ÄHNLICHEN TREAD AUFZUMA`CHEN SICH DIESEN DURCHLESEN.
ES IST MINDESTENS SCHON DER 10. UND IRGENDWANN MACHT DER SPASS NE KURVE!!!
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Thälmann » 17.08.2006 (11:59)

ich glaube ein 'Wie mache ich Musik und was brauche ich' Dingens in den FAQ wären langsam echt angebracht..
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon SimonSchall » 17.08.2006 (12:12)

Ich find noch immer das man sich am Anfang ned so große Ziele stecken sollte ... Also es ist ja ok wenn man sagt ich will so in die Richtung klingen, aber ich persönlich hätt mich aufghängt wenn ich gleich am Anfang ohne mich wirklich auszukennen mit was man was macht gleich mal nen Sampler, 2 Synths, Aufnahmegeräte usw. daheim stehen gehabt hätte ...


Ich hab mich mit nem Musik Maker und Freeware Dinger mal 4 Jahre beschäftigt ... Dann bin ich auf Reason und Cubase umgestiegen ... und dann erst nachdem ich ein wenig ahnung hatte was eigentlich ein Sampler und ein Synth machen mir meinen ersten Synth gekauft ... Gut ich brauch halt länger bis ich sowas kapier aber ich würd an deiner stelle mal klein anfangen und mal schaun was einem eigentlich liegt ...

Ich für mich hab schmerzlich festgestellt das ich nie mit nem Synth zurecht kommen werd ... Ich werd diese Dinger glaub ich nie verstehen ;)
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon ohmnoise » 17.08.2006 (12:41)

Thälmann hat geschrieben:ich glaube ein 'Wie mache ich Musik und was brauche ich' Dingens in den FAQ wären langsam echt angebracht..


Dann würde doch auch alles eh irgendwie gleich klingen.

Etwas Pioniergeist und Experimentierfreude gehört schon dazu.

Eine FAQ würde nur Duplikate erzeugen.
Benutzeravatar
ohmnoise
 
Beiträge: 1126
Registriert: 19.06.2005 (22:19)

Beitragvon SimonSchall » 17.08.2006 (13:09)

ohmnoise hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:ich glaube ein 'Wie mache ich Musik und was brauche ich' Dingens in den FAQ wären langsam echt angebracht..


Dann würde doch auch alles eh irgendwie gleich klingen.

Etwas Pioniergeist und Experimentierfreude gehört schon dazu.

Eine FAQ würde nur Duplikate erzeugen.


Also ich wär voll dafür!!

Ne "Wie klinge ich nach (Bandname einsetzen)" Rubrik wär schon super ... Mit kompletter Beschreibung, vorgefertigten Samples und Benutzerhandbüchern. Dazu noch ne emulierende Software und fertig is die Coverband ...



bitte ned allzu ernstnehmen!
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon ohmnoise » 17.08.2006 (13:14)

SimonSchall hat geschrieben:bitte ned allzu ernstnehmen!


Wuss has gesaht?
Benutzeravatar
ohmnoise
 
Beiträge: 1126
Registriert: 19.06.2005 (22:19)

Beitragvon SimonSchall » 17.08.2006 (13:23)

ohmnoise hat geschrieben:
SimonSchall hat geschrieben:bitte ned allzu ernstnehmen!


Wuss has gesaht?
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon chikan » 17.08.2006 (15:32)

SimonSchall hat geschrieben:Ich find noch immer das man sich am Anfang ned so große Ziele stecken sollte ... Also es ist ja ok wenn man sagt ich will so in die Richtung klingen, aber ich persönlich hätt mich aufghängt wenn ich gleich am Anfang ohne mich wirklich auszukennen mit was man was macht gleich mal nen Sampler, 2 Synths, Aufnahmegeräte usw. daheim stehen gehabt hätte ...


Ich hab mich mit nem Musik Maker und Freeware Dinger mal 4 Jahre beschäftigt ... Dann bin ich auf Reason und Cubase umgestiegen ... und dann erst nachdem ich ein wenig ahnung hatte was eigentlich ein Sampler und ein Synth machen mir meinen ersten Synth gekauft ... Gut ich brauch halt länger bis ich sowas kapier aber ich würd an deiner stelle mal klein anfangen und mal schaun was einem eigentlich liegt ...

Ich für mich hab schmerzlich festgestellt das ich nie mit nem Synth zurecht kommen werd ... Ich werd diese Dinger glaub ich nie verstehen ;)


Und so wird`s auch was mit der Nachbarin!

Generationen davor haben es ja auch geschafft.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon SUB » 17.08.2006 (15:33)

Normalerweise rege ich mich über solche Fragen ja auch auf, aber mal ganz ehrlich: Manche "tricks" sollten durchaus Allgemeingut sein, oder? Wem geht etwas ab, wenn er ein paar Noise-Tweaks verrät. Beispiel (TDS schreibt ja selbst, dass er Anfänger ist):


Für stundenlangen, sinnlosen Lärmspaß kommst du mit folgendem Equipment schon recht weit:

1. Mischpult. Am Anfang tut es ein kleines Behringer-Teil (~100 EURO). Das rauscht zwar wie blöd und alle hassen es deswegen, aber dafür kommst du halbwegs günstig weg. Und bei der richtigen Aussteuerung lässt sich das eigenrauschen des Mixers ganz gut in den Griff kriegen. Wichtig: Nimm eines mit eingebautem preamp bzw. Phantomspeisung. Dann kannst du so ziemlich alles anstöpseln, vom Microfon zum...

2. ...Kontaktmikrofon: Wirklich, ich kann das nur immer wieder betonen: Wer sich so ein Teil nicht selbst zusammenlötet hat entweder keine Hände oder ist einfach dumm. So billig kommt man an KEINEN Klangerzeuger heran. Such auf Krachcom danach, du findest zig Bastel- und Gebrauchsanleitungen. Materialwert: unter 5 Euro.

3. Distortion: Verzerrer. Boss ist meist zu zahm, richtige Asis schwören auf das Digitech Death Metal Pedal. Kostet unter 50 Euro.

4. Delay: Nimm ein Gitarren-delay, das möglichst viele unterschiedliche Delay-Typen/Zeiten anbietet. Zoom geht okay, alle anderen aber auch.

5. Kabel: 6,3 mm Klinke/klinke. Haufenweise.

Alles zusammen bekommst du für ca 200/250 Euro, wenn du's neu kaufst.

Und jetzt kannst du z.B. folgende Kombination ausprobieren:

Kontaktmikro -> Mixer -> Distortion -> Delay -> Mixer -> Abhöre (z.B. Stereoanlage oder Computer)

Hör selbst, was passiert. Tipp: Spiel mit den Verkabelungen herum. Meistens kann man lustige Feedback-Schleifen erzeugen, wenn man die Aux-Wege des Mixers missbraucht. Probieren, probieren, probieren.

So, habe ich jetzt super geheime Informationen weitergegeben?
"Guude Laune, Alder! Feierei!"
Benutzeravatar
SUB
 
Beiträge: 232
Registriert: 06.05.2003 (20:38)
Wohnort: Berlin

Beitragvon chikan » 17.08.2006 (15:37)

Ist eine möglichkeit. Aber ich finde keine gute.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon white room » 17.08.2006 (15:46)

chikan hat geschrieben:
SO UND JETZT FüR DIE ZUKUNFT WüNSCHE ICH MIR, DASS ALLE DIE MIT DEM GEDANKEN SPIELEN EINEN ÄHNLICHEN TREAD AUFZUMA`CHEN SICH DIESEN DURCHLESEN.
ES IST MINDESTENS SCHON DER 10. UND IRGENDWANN MACHT DER SPASS NE KURVE!!!


kann man dafür nicht auch mal nen Sammel-Thread aufmachen? Ich erinner mich da jetzt auch an die grosse Leidensdebatte von Komastern und anderen Spezial-Agenten.

Der Versuch, jemandem, der sich entschliesst ab morgen Musiker zu werden - und nun die perfekte Equipmentliste hier anfordert, ist fast schon zum Scheitern verurteilt. Mal abzusehen davon, dass es auch nicht möglich ist, eine solche Liste anzufertigen. Ich kenne vielleicht 30 Drumcomputer, die man benutzen könnte. Von 50-2000 Euro. Jeder hat Vor - und Nachteile. Es gibt wohl mind. 250 versch. Verzerrer-Tretminen, von denen sich 200 eh gleich anhören, das Gleiche gilt für Delays, Reverbs, Multieffekts, EQs usw. Von Synthis ganz zu schweigen. Wenn mein Sohn seine 50 Euro Casio-Kinderhupe durch den 400 Euro Metasonix dreht, kommt da Lärm raus, dass es selbst mir graut. Das Gleiche kommt aber auch raus, wenn ich die Electribe für 400 Euro durch einen Akai Shredder-Tube jage, der nen 50er kostet.

Versuch doch einfach mal mit kleinen Dingen anzufangen; ein einfachen Drummi (vielleicht nen Boss DR.), zwei drei Treter (Verzerrer, Delay, Hall), nen billigen Synthi (sowas wie den Darkstar für gut 100 Euro reicht sicher) und ein kleines Mischpult, jaja, es kann auch ein 6-kanaliges Behringer sein..., sowie ein nettes Mikro und einen tragbaren MD. Das macht etwa 400 Euro, komplett.
Wenn Du halt nen besseren Drummer nimmst (Electribe), einen ausgefuchsteren Synth a la Virus, ein gutes, aber immernoch billigeres Multieffekt (TC300), eine Filterbank als Verzerrer sowie ein besseres Mikro (Shure, Senni) und alles über ein Yamaha MG laufen lässt und auf DAT statt MD aufnehmen willst, dann bist Du schon deutlich über 1000?, gebraucht. Aber vielleicht gefällt Dir trotzdem der Output von der Low-Price Liste besser...?!

Schau doch mal hier im Techtalk bei den vergangenen Diskussionen nach, da stehen schon sehr viel Infos drin. Dann geh mal in einen Musikladen, probier verschiedene Geräte aus und erforsche die Funktionen. Vielleicht treffe Dich mal mit einem Musiker privat, und probier da mal rum. Kannst gerne mal vorbeikommen, ist 1000mal mehr wert als fiktive Equipmentlisten. Und stöber quer durchs ebay; nicht gleich zum kaufen, sondern einfach Beschreibungen lesen. Das tu ich auch heute noch, nach 15 Jahren, und kauf mir manchmal für ein paar Euros ein enorm effektives Gerät, das bloss keiner kennt.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon white room » 17.08.2006 (15:53)

@ SUB, das war ne überschneidung... brauch heut so lang zum tippeln.

Hab aber noch den Sampler vergessen:

Wie wäre es mit einem Akai S20 für knapp 100 Euro? Viel fummeln, wenig Speicher, aber ok für kleine Sachen. Kann aber auch ein MPC 2000 werden, für 700 Euro, als Komplettlösung. Oder die 909... - mit nem Digitech Distortion dahinter bleiben von den 1300 Euronen auch nimmer viel übrig. 8)
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon chikan » 17.08.2006 (15:59)

Die Sammlung dann ganz oben anpinnen und das Erste Posting:
Wichtig...das ist kein Wegweiser, hier nimmt einem leider keiner das denken oder selber probieren und entscheiden ab!
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Thälmann » 17.08.2006 (16:45)

ohmnoise hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:ich glaube ein 'Wie mache ich Musik und was brauche ich' Dingens in den FAQ wären langsam echt angebracht..


Dann würde doch auch alles eh irgendwie gleich klingen.

Etwas Pioniergeist und Experimentierfreude gehört schon dazu.

Eine FAQ würde nur Duplikate erzeugen.


ich meinte nur grob im allgemeinen so wie ich oben schon schrob
Mixer, Sampler bla bla bla nicht welchen Typ und was wofür..;)
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon Thälmann » 17.08.2006 (16:49)

btw mein behringer mixer rauscht nur im Kopfhörerausgang :lol:
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast