Neue LJDLP Box :o)

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Beitragvon Rico » 20.04.2004 (15:28)

nihil hat geschrieben:stimmt... sehe ich auch so...
ich fänds halt schön wenn wenn es zusätzlich ne ganz normale auflage geben wuerde fuer die leute die sich fuer die musik interessieren und nicht fuer das drumherum... klar es gibt sammler, denen sei das ja auch vergönnt, aber es gibt eben auch nichtsammler die wirklich primär an der msuik interessiert sind und da fänd ich ne normale cd vollkommen ausreichend...


Sehe ich genau so!
Das so etwas gut funktionieren kann zeigt zum Beispiel das brasilianische Label Essence Music. Neben aufwendig und streng limitierten Box-Sets gibts noch die reguläre für jedermann erschwingliche CD-Version.
Die Wolfskin Campos de Matança-Box ist schon eine reinste Augenweide. Die Box an sich ist aus sehr groben, vermutlich handgeschöpften Papier/Pappe. Darin ein kleines Säckchen mit geweihter Erde und einer extra CD'r in Lederhülle. Beim öffnen der Kiste sieht man erst mal nichts ausser jede Menge getrockneten Moos und exotischen Pflanzenteilen. Oder sind es Shrooms? Keine Ahnung! Hab sie nicht gekostet. Viel zu Schade zum Essen. Auf jeden Fall ist die Musik und der Preis allerfeinst und sehr natürlich.
Benutzeravatar
Rico
 
Beiträge: 222
Registriert: 03.05.2003 (17:26)
Wohnort: Citavia

Beitragvon Toxxiq » 20.04.2004 (16:02)

Verrätst Du uns auch den Preis dieses Bio-Industrial-Werks. Auf der Homepage ist nur noch die normale CD ausgezeichnet, da die Box ausverkauft ist.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon frank93 » 20.04.2004 (16:08)

Rico hat geschrieben:
nihil hat geschrieben:zusätzlich ne ganz normale auflage geben wuerde fuer die leute die sich fuer die musik interessieren und nicht fuer das drumherum...

Sehe ich genau so!

ui, kunstwerke im baukastensystem. "möchten sie dieses bild mit größerer fläche oder dürfen's statt dessen mehr farben sein?". auftragskunst, klasse. schon mal einen filmproduzenten gefragt, ob er die story eines films nicht mal eben fix am telefon zusammenfassen könnte, für diejenigen, die nur daran (und nicht am visuellen eindruck) interessiert sind? gut, möglicherweise weit hergeholt. trotzdem finde ich es .. sagenwirmal "amüsant", daß man als rezipient dem künstler vorschreiben (von mir aus auch nur "nahelegen", kommt auf's gleiche raus) möchte, wie er seine werke veröffentlicht. wenn für erik diese form zum inhalt gehört, dann ist das nunmal so.

aber mir dünkt, wir hatten diese diskussion schonmal.

gruß,
f.

"zum hier-hören oder mitnehmen?"
frank93
 

Beitragvon YelworC » 20.04.2004 (16:09)

Hehe
Benutzeravatar
YelworC
 
Beiträge: 1185
Registriert: 12.10.2002 (13:41)

Beitragvon Rico » 20.04.2004 (16:19)

Toxxiq hat geschrieben:Verrätst Du uns auch den Preis dieses Bio-Industrial-Werks. Auf der Homepage ist nur noch die normale CD ausgezeichnet, da die Box ausverkauft ist.


25 Dollar inklusive Versand aus Brasilien.
Medizin nach Noten
Benutzeravatar
Rico
 
Beiträge: 222
Registriert: 03.05.2003 (17:26)
Wohnort: Citavia

Beitragvon Toxxiq » 20.04.2004 (16:37)

frank93 hat geschrieben:ui, kunstwerke im baukastensystem.....


Natürlich kann der Künstler seine Sachen veröffentlichen wie er will (falls kein Label reinredet), aber dann hat er eben auch das Recht eventuell drauf sitzen zu bleiben. Na ja, wenn man nicht davon leben muß, braucht man auch nicht kundenfreundlich zu sein.

Dein Vergleich mit der grafischen Kunst hinkt aber wohl etwas, da Musik leichter näher am Original reproduzierbar ist als etwa ein Gemälde.

Und trotzdem gibt's Drucke, Poster, Postkarten, was vielen Konsumenten schon völlig ausreicht.
Warum dann nicht auch die Musik in der spartanischen Form.

Nach Deiner Argumentation werden wir die nächste LJDLP-Box streng limitiert auf 1 Ausgabe nur noch im Museum Of Industrial Culture unter Glas im ansprechenden Ambiente betrachten können und dabei über Kopfhörer den Klängen lauschen. Das wäre wahre Kunst ohne jeden Kommerz.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon Rico » 20.04.2004 (16:41)

frank93 hat geschrieben:
Rico hat geschrieben:
nihil hat geschrieben:zusätzlich ne ganz normale auflage geben wuerde fuer die leute die sich fuer die musik interessieren und nicht fuer das drumherum...

Sehe ich genau so!

ui, kunstwerke im baukastensystem. "möchten sie dieses bild mit größerer fläche oder dürfen's statt dessen mehr farben sein?". auftragskunst, klasse. schon mal einen filmproduzenten gefragt, ob er die story eines films nicht mal eben fix am telefon zusammenfassen könnte, für diejenigen, die nur daran (und nicht am visuellen eindruck) interessiert sind? gut, möglicherweise weit hergeholt. trotzdem finde ich es .. sagenwirmal "amüsant", daß man als rezipient dem künstler vorschreiben (von mir aus auch nur "nahelegen", kommt auf's gleiche raus) möchte, wie er seine werke veröffentlicht. wenn für erik diese form zum inhalt gehört, dann ist das nunmal so.

aber mir dünkt, wir hatten diese diskussion schonmal.

gruß,
f.

"zum hier-hören oder mitnehmen?"


Nicht schlecht, ich finde die Idee sogar richtig gut! Das wär doch mal was.
...möchten sie lieber die CD mit den 3 Bonustracks und den schicken Beiheftchen oder lieber die Picture 7"...
Was soll da verkehrt dran sein?
Medizin nach Noten
Benutzeravatar
Rico
 
Beiträge: 222
Registriert: 03.05.2003 (17:26)
Wohnort: Citavia

Beitragvon Toxxiq » 20.04.2004 (16:49)

Rico hat geschrieben:25 Dollar inklusive Versand aus Brasilien.


Für den echten Sammler sicher ein Schnäppchen beim derzeitigen Dollarkurs.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon nihil » 20.04.2004 (17:17)

die meisten filme kann ich aber ganz normal käuflich erstehen als special edition oder als normale version...
das ist der unterschied...
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon NoRriX » 20.04.2004 (19:08)

haiwire hat geschrieben:ich glaube nicht, das eric das nötig hat. warum muß in der heutigen zeit sich jeder alles leisten können? (daher gibt es so absurde sachen wie champagner für 9,99 euro).
wenn der mann seine veröffentlichungen als luxusobjekt behandelt haben möchte, kann ich das akzeptieren. nochmal meine frage, was für ein preis wäre für die box angemessen?

p.s. früher oder später gibts das teil auch bei corzar records als cd nachgepreßt, wahrscheinlich limitiert auf 123 exemplare und für 30 euro. wer ist nun hier der abzocker?


Ich habe nicht direkt den Preis angegriffen, obwohl ich denke, dass 20 eur weniger auch noch leicht die Kosten gedeckt hätten. Aber wie gesagt, beim Preis kann man sich streiten, ist schliesslich ja als Sammlerobjekt ausgelegt und da ist der Preis ja bekanntlich eine persönliche Entscheidung. Mir ging es um die geringe Auflage, durch die nicht alle in den Hörgenuss kommen, die gerne würden und evtl. sogar auch die eine oder andere Mark mehr ausgeben würden. Dass diese Abzocke durch Bootlegger Scheisse ist, ist eh klar, aber die Künstler provozieren ja schon fast bei so kleinen Auflagen dazu.
Benutzeravatar
NoRriX
 
Beiträge: 119
Registriert: 19.05.2003 (14:59)
Wohnort: Berlin

Beitragvon NoRriX » 20.04.2004 (19:24)

frank93 hat geschrieben:ui, kunstwerke im baukastensystem. "möchten sie dieses bild mit größerer fläche oder dürfen's statt dessen mehr farben sein?". auftragskunst, klasse. schon mal einen filmproduzenten gefragt, ob er die story eines films nicht mal eben fix am telefon zusammenfassen könnte, für diejenigen, die nur daran (und nicht am visuellen eindruck) interessiert sind? gut, möglicherweise weit hergeholt. trotzdem finde ich es .. sagenwirmal "amüsant", daß man als rezipient dem künstler vorschreiben (von mir aus auch nur "nahelegen", kommt auf's gleiche raus) möchte, wie er seine werke veröffentlicht. wenn für erik diese form zum inhalt gehört, dann ist das nunmal so.


Da sind wir mal wieder bei der "Kunst" Frage. Klar hat jeder "Künstler" das Recht sein Zeug rauszubringen wie er will oder auch gar nicht rauszubringen. Ich sage ja auch nicht, "du darfst nur so und so", sonder es ist halt eher als Wunsch zu verstehen. Ich finde es halt immer ein bisschen seltsam, wenn sich Künstler so exklusiv machen müssen. Und gerade bei Kunst ist ja eigentlich das Ziel möglichst viele Menschen zu erreichen, unabhängig vom Ziel (begeistern, schockieren usw.). Naja wie gesagt, hier ist man halt mal wieder bei der Kunst Diskussion, bei der die Meinungen extrem auseinander gehen. Dabei fällt mir ein, wo ist eigentlich eSpunkt? ;)
Benutzeravatar
NoRriX
 
Beiträge: 119
Registriert: 19.05.2003 (14:59)
Wohnort: Berlin

Beitragvon haiwire » 21.04.2004 (6:34)

Dein Vergleich mit der grafischen Kunst hinkt aber wohl etwas, da Musik leichter näher am Original reproduzierbar ist als etwa ein Gemälde.


schonmal was von kunstdrucken gehört/gesehen und dazu mal aufs preisschild geschaut?

außerdem sind 350 stk ganz passabel, wenn man dazu die paris box vergleicht (die damals auch 120 dm gekostet hat). beim letzten ljdlp konzert in deutschland waren höchstens 150 leute anwesend... und das ist meiner meinung nach schon ein maßstab
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon And242 » 21.04.2004 (8:11)

Toxxiq hat geschrieben:Für die Leute, die nur an der Musik interessiert sind reicht eigentlich auch MP3...


Wieso 'eigentlich'?
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon WaD » 21.04.2004 (9:08)

And242 hat geschrieben:
Toxxiq hat geschrieben:Für die Leute, die nur an der Musik interessiert sind reicht eigentlich auch MP3...


Wieso 'eigentlich'?


er hat das nicht vergessen.
Benutzeravatar
WaD
 
Beiträge: 489
Registriert: 15.07.2003 (15:51)
Wohnort: wien, waldbach

Beitragvon Toxxiq » 21.04.2004 (10:24)

And242 hat geschrieben:
Toxxiq hat geschrieben:Für die Leute, die nur an der Musik interessiert sind reicht eigentlich auch MP3...


Wieso 'eigentlich'?


Als zusätzliche Produktdifferenzierung.

Für den Sammler die Box mit dem ganzen Schnickschnack.
Die normale CD für Leute, die halt doch noch was in der Hand haben wollen.
Und als MP3 für die Puristen, die ihre Musik hauptsächlich am Rechner hören.

Gegen Gebühr erhälst Du Login und Passwort und lädst Dir die Sachen beim Künstler runter.

Keine CD-Produktionskosten, keine Transportkosten, Ausschaltung des Zwischenhandels. EDV-Equipment ist meistens vorhanden.

Lohnt sich natürlich nur, wenn alle Titel der CD günstiger sind als die CD als Produkt. Ohne DSL-Flatrate vielleicht nur bedingt praktikabel, aber Leute, die den größten Teil ihrer Musik am PC hören, sich also viel mit dem Rechner beschäftigen, haben so etwas in der Regel. Analog-Fritzen müssen eben rechnen, ob das incl. Online-Kosten immer noch günstiger ist.

Allerdings zweifele ich selbst ein wenig, ob die Leute bereit sind für etwas zu zahlen, dass sie momentan kostenlos über Tauschbörsen bekommen...
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

VorherigeNächste

Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste