MC 909

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon Kimble » 16.08.2006 (17:01)

@ Pro-Sexiest
Du hast recht,ich bestimme nicht was komisch ist und was nicht,das sollen andere beurteilen.Es gibt aber hier gewisse Leute die sich sehr wohl ein Urteil anmasen was Bildung oder "Guter " Geschmack ist oder wer ein Experte ist.Diese Leute erinnern mich immer an meinen früheren Oberlehrer,ich würde diesen Herren zur Entkrampfung mal einen Bordellbesuch empfehlen ...
Benutzeravatar
Kimble
 
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2006 (23:20)
Wohnort: An Clochán/ Éire

Beitragvon Phelios » 16.08.2006 (17:09)

lance_dance hat geschrieben:Roland :roll:
Seit Jahren haben die kein vernünftiges Gerät mehr gebaut. Ich vermute die Firma Roland schläft mit der Firma Korg, die sind doch alle gleich schlecht.

Wo lebst Du denn?
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon chikan » 16.08.2006 (21:31)

lance_dance hat geschrieben:
@Topic:
Roland :roll:
Seit Jahren haben die kein vernünftiges Gerät mehr gebaut. Ich vermute die Firma Roland schläft mit der Firma Korg, die sind doch alle gleich schlecht.


Korg find ich im vergleich zu Roland besser.
Ist von den etablierten Herstellern schon zu empfehlen.
Wobei auch Alesis sich zum Vorteil entwicklet hat.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon white room » 16.08.2006 (22:06)

chikan hat geschrieben:
lance_dance hat geschrieben:
@Topic:
Roland :roll:
Seit Jahren haben die kein vernünftiges Gerät mehr gebaut. Ich vermute die Firma Roland schläft mit der Firma Korg, die sind doch alle gleich schlecht.


Korg find ich im vergleich zu Roland besser.
Ist von den etablierten Herstellern schon zu empfehlen.
Wobei auch Alesis sich zum Vorteil entwicklet hat.



seh ich auch so. Roland hats verpasst, nach dem Abflauen der Techno-Welle sich weiter zu entwickeln. Selbst heute reiten die immernoch auf den alten Zöpfen rum - und meinen doch tatsächlich, dass sich ein Dingens Namens MC909 einfach und lässig verkauft - nur wegen der Bezeichnung.
Jetzt kommt der Juno "D", die MC808, die was weiss ich 202 und SH5-6. Drum gehen die Kisten auch nicht gerade weg wie warme Semmel, sondern eher wie alte Semmel. Da hat Korg mit der Electribe-Serie schon anderst eine neue Aera eingeleitet, bzw. auch Alesis mit der FX-Sache.

Besonders beeindruckend sind die Kisten von Schneiders Büro, die doch innovativ und extravagant sind. Von Roland hab ich nur den RS-5; wobei der eher als übungskeyboard für meinen Sohn dient, als fürs Studio. Das kann Roland. Standartsound und hochwertige Keyboards bauen.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon nihil » 16.08.2006 (22:26)

naja aber preislich langen die schon ganz schön zu die jungs von schneider ;)
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon thedi » 17.08.2006 (1:13)

Habne ja meist auch den Vertrieb für irgendwelche obskuren, schlecht zu bekommenen handgefertigte Einzelgerätschaften, die halt ihren Preis haben...
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon BaaderMeinhof » 17.08.2006 (1:41)

so ist es, das sind meist handgefertigte geräte in kleinstauflagen, das kostet dann schon etwas, aber die meisten davon haben eben wirklich charakter, eine 08/15 roland schachtel mit belanglosem sound für 1200 euro ( von einer bekannten ist klar), ich glaub es geht los

achja, hühner gehören in den stall

weitermachen
BaaderMeinhof
 
Beiträge: 14
Registriert: 10.03.2005 (10:20)

Beitragvon thedi » 17.08.2006 (3:40)

BaaderMeinhof hat geschrieben:so ist es, das sind meist handgefertigte geräte in kleinstauflagen, das kostet dann schon etwas, aber die meisten davon haben eben wirklich charakter, eine 08/15 roland schachtel mit belanglosem sound für 1200 euro ( von einer bekannten ist klar), ich glaub es geht los

achja, hühner gehören in den stall

weitermachen


Es ging gerade um Schneiders Büro, nicht um die Roland, Mr. "Troll des Monats".
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon chikan » 17.08.2006 (6:40)

BaaderMeinhof hat geschrieben:so ist es, das sind meist handgefertigte geräte in kleinstauflagen, das kostet dann schon etwas, aber die meisten davon haben eben wirklich charakter, eine 08/15 roland schachtel mit belanglosem sound für 1200 euro ( von einer bekannten ist klar), ich glaub es geht los

achja, hühner gehören in den stall

weitermachen


Da die belanglose Roland Schachtel ein Sampler ist - der sich auch ganz lustig ausbauen läßt - und zudem über mehr Echtzeitsteuerung als 99% der, ach wie nett, handgefertigten Geräte verfügt. Zudem einen sehr leistungsfähigen Sequencer mit einer Steuerung über ein relativ großzügiges berührungsempfindl. Display verfügt - wird man, unterumständen die selbstgefrickelten Teile alle nicht mehr brauchen.
Dieses Gerät kann man wohl schon als "all in one" Lösung bezeichnen.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon nihil » 17.08.2006 (7:30)

naja technosaurus kleinstauflage, ja ne schon klar, aber wie auch immer, was helfen die tollsten geräte in kleinstauflage wenn der sound nicht passt?
ausserdem kann man das eh alles auch aufm rechner machen...
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 17.08.2006 (7:58)

nihil hat geschrieben:ausserdem kann man das eh alles auch aufm rechner machen...


Also, das du dich nicht schämst sowas zu sagen!
Wie kannst du nur! :wink:
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon lance_dance » 17.08.2006 (9:25)

nihil hat geschrieben:naja technosaurus kleinstauflage, ja ne schon klar, aber wie auch immer, was helfen die tollsten geräte in kleinstauflage wenn der sound nicht passt?
ausserdem kann man das eh alles auch aufm rechner machen...


NEIN!
Aber wir hatten die Diskussion bereits am 30. Dezember 2005 im Omega, das ist halt eine Glaubensfrage. Wir können am Samstag ja weiter streiten :D
Doch wie kommt er darauf dass der Sound nicht passt? Was ich bis jetzt von den "Schneiders Büro"-Geräten gehört hab war absolut überzeugend! Ich bin selbst zufriedener Kunde und bekennender Fan 8)
Benutzeravatar
lance_dance
 
Beiträge: 307
Registriert: 18.03.2006 (13:58)
Wohnort: vorhanden

Beitragvon ohmnoise » 17.08.2006 (12:48)

chikan hat geschrieben:
Da die belanglose Roland Schachtel ein Sampler ist - der sich auch ganz lustig ausbauen läßt - und zudem über mehr Echtzeitsteuerung als 99% der, ach wie nett, handgefertigten Geräte verfügt. Zudem einen sehr leistungsfähigen Sequencer mit einer Steuerung über ein relativ großzügiges berührungsempfindl. Display verfügt - wird man, unterumständen die selbstgefrickelten Teile alle nicht mehr brauchen.
Dieses Gerät kann man wohl schon als "all in one" Lösung bezeichnen.


Schlecht ist das Teil wirklich nicht, halt ein Sampler und kein Sequential Prophet 5 von Klangvolumen her.
Habe ihn live in feinster (Inter-)Aktion beim letztjährigen Cisfinitum-Konzert gehört und man kann mit ihm arbeiten, muß halt wissen wie (Bedienungsanleitung etwa durchlesen?) und was (Habe ich überhaupt ein plan wo ich musikalisch hin will? und warum?) man will.
Benutzeravatar
ohmnoise
 
Beiträge: 1126
Registriert: 19.06.2005 (22:19)

Beitragvon chikan » 17.08.2006 (15:45)

Das sowieso, ich lese wann immer es möglich ist, die Bedienungsanleitung der Geräte. Ich finde daran auch nichts verwerfliches.

Zum Klangvergleich mit einem Propheten gehört aber auch, daß dieser im Vergleich zu einem Gerät zwar möglicherweise mehr Sex verströmt, aber versuch mal die Dinge auf einem P5 zu machen, die nun eben mal nur mit einem Sampler möglich sind.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon white room » 17.08.2006 (15:58)

chikan hat geschrieben:Zum Klangvergleich mit einem Propheten gehört aber auch, daß dieser im Vergleich zu einem Gerät zwar möglicherweise mehr Sex verströmt, aber versuch mal die Dinge auf einem P5 zu machen, die nun eben mal nur mit einem Sampler möglich sind.


*lob*

Wenn man 1000 Euro übrig hat, kann man sich durch den Kauf eines P5 sein onehin schon üppiges Equipment ganz nett aufwerten; wenn man nur 1000 Euro insgesammt hat, ist man mit dem MC oder der RS7000 sicher 100-fach besser bedient.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast