von SUB » 03.07.2006 (13:21)
Ich, der ich der schlimmste, unkonzentrierteste und begriffsstutzigste Grobmotoriker DER GANZEN WELT bin, habe es geschafft, ein Kontaktmikrofon zusammenzulöten. Es ist wirklich unfassbar einfach und, wenn du einen Lötkolben besitzt, unfassbar billig. Materialkosten: Etwa 5 Euro. Und dann hast du schon die Luxusvariante.
Also:
Du gehst zu Conrad. Oder zu einem ähnlich gelagerten Geschäft.
Dann stellst du dich vor einen dieser etwas arroganten und meist feindselig dreinblickenden Schnurrbartproleten in blauem Corporate-Dress und sagst: "Guten Tag, ich hätte gerne x Piezoscheibe(n), am liebsten die ganz großen mit dem Keramikdings in der Mitte." Im Geiste fügst du hinzu: "Du kennst dich mit Bauteilen aus. Ich habe mit Frauen geschlafen. Wer ist jetzt cooler?"
Dann wird meistens eine Schachtel herübergereicht. Weil du gerade die Spendierhosen anhast, greifst du beherzt hinein und nimmst gleich 5 Stück auf einmal (Preis etwa 70 Cent pro Stück...).
Dann gehst du in eine andere Abteilung. In die Audiowelche.
Dort sagst du:
"Guten Tag, ich hätte gerne x Mono-Klinken-Audiokabel". Du schnappst dir die 6,3mm Klinken-Dinger in deiner Wunschlänge. Soviele du willst, denn es ist ein freies Land.
Dann gehst du zurück in die Bauteile-Abteilung und holst dir Lötzinn (denn den hast du vorhin vergessen) und eventuell einen Lötkolben. Der billigste tut's allemal.
Mit all deinen Schätzen gehst du nun zur Kasse oder, wenn du wagemutig bist, direkt nach Hause.
Zuhause machst du Folgendes:
Du nimmst ein Klinkenkabel und schneidest eine Klinke ab, sodass vorne eine Klinke bleibt und hinten Drähte zum Vorschein kommen. Deine Freunde heißen roter Draht und schwarzer Draht. Den Weißen (Isolierung) kannste dir wegdenken. Niemand braucht die Weißen. Sie haben keinen Funk im Arsch.
Du nimmst nun eine Piezoscheibe und legst sie auf einen feuerfesten Untergrund. Keramikmitteldingens nach oben. Jetzt kommt die heiße Löt-Action:
1. Kolben heiß werden lassen. Bis er dampft.
2. Du nimmst einen der beiden Drähte des Kabels und drückst ihn zusammen mit dem Lötkolben auf die mittlere Keramikfläche. Warte ein paar Sekunden. Wenn Keramik und der Draht heiß geworden sind, nimmst du etwas Lötzinn und lässt es darüber schmelzen. Lass nun los. Nun sollte der erste Draht mit der Piezoscheibe verlötet sein.
3. Du nimmst nun den anderen Draht und machst genau dasselbe, allerdings auf dem Rand der Piezoscheibe. Für Idioten wie mich nochmal in Deutsch: Ein Draht in die Mitte, ein Draht an den Rand.
4. Kurz warten, bis sich die ganze Chose abgekühlt hat und fest geworden ist.
Nun hast du ein Kontaktmikrofon. Ohne Scheiß! Steck es einfach mal in dein Mischpult. Wenn du nichts hörst benötigst du vermutlich noch eine kleine Vorverstärkung, aber selbst mein schwules Behringer-Mixdinges hat einen Vorverstärker. Und spätestens jetzt ahnst du, dass Geriogerigegege oder Haters oder Nurse With Wound vielleicht doch nicht so genial sind, wie du dir dachtest...
Viel Spaß!
"Guude Laune, Alder! Feierei!"