Welche Hardware?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon And242 » 13.06.2006 (11:51)

nihil hat geschrieben:für 1600 bekommt man netteres...

Wenn es sich dabei um Neuware handelt, bin ich neugierig.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 13.06.2006 (11:53)

nihil hat geschrieben:für 1600 bekommt man netteres...


Dafür würde mir auch das ein oder andere feine einfallen!
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon nihil » 13.06.2006 (11:57)

mpc1000 kostet die hälfte ;) oder mpc2000xl plus normalen electribe trommelmodul, welches meist auch vom druck ganz gut hinkommt und dann packen wir noch nen evolver drauf und dann sind wir so bei 1500 oder so

was spricht ausserdem gegen gebraucht?
da bekommt man für 1600 noch mehr.. und "highend" geräte aus den 90ern bekommt man meist für recht gutes geld und die tun es meistens komplett

oder einfach noch bisserl mehr sparen und spectralis kaufen...
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon And242 » 13.06.2006 (12:01)

nihil hat geschrieben:was spricht ausserdem gegen gebraucht?

Nichts, nur würde der Vergleich so nicht passen, denn gebrauchte Electribes kosten halt auch weniger.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon nihil » 13.06.2006 (12:04)

And242 hat geschrieben:Nichts, nur würde der Vergleich so nicht passen, denn gebrauchte Electribes kosten halt auch weniger.

ok stimmt...
ich denke wie gesagt, das es neben den electribes, die ja durchaus einen gewissen spassfaktor besitzen einige bessere alternativen gibt..
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon thedi » 13.06.2006 (15:40)

And242 hat geschrieben:SX+MX = 1600,- ?. Das hat man eigentlich auch nicht so eben über.


1400 wenn du die beiden Electribes neu kaufst (699 ist momentan der Preis) - mit Glück jeweils 599 - macht den Braten aber natürlich auch nicht fett, ist ne Stange Geld - lohnt aber! :) (die 400 Euro bis zu 1600 kannst du dann in Effektgeräte stecken ;)
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon Thälmann » 13.06.2006 (15:55)

thedi hat geschrieben: die 400 Euro bis zu 1600 kannst du dann in Effektgeräte stecken


da wären bis vor Kurzem noch ne ganze Batterie mod-fx drin gewesen.... :?
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 13.06.2006 (16:14)

Ich würd das Geld lieber in einen Waldorf Q
investieren, wenn ich es hätte!
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon chikan » 13.06.2006 (16:22)

1600??

wahrscheinlich dieser neue Micro X oder wie der jetzt hieß von Korg
dann noch einen gebrauchten guten Sampler dazu und dann sind wir so bei 1000?
Für 400? ein Pult
und für den Rest ein Effektteil. Kleines Lexicon oder so...
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon thedi » 13.06.2006 (16:23)

Thälmann hat geschrieben:
thedi hat geschrieben: die 400 Euro bis zu 1600 kannst du dann in Effektgeräte stecken


da wären bis vor Kurzem noch ne ganze Batterie mod-fx drin gewesen.... :?


da hätte man mit den 1400 dann nen Grosshandel aufmachen können. ;)
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon Thälmann » 13.06.2006 (18:16)

thedi hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:
thedi hat geschrieben: die 400 Euro bis zu 1600 kannst du dann in Effektgeräte stecken


da wären bis vor Kurzem noch ne ganze Batterie mod-fx drin gewesen.... :?


da hätte man mit den 1400 dann nen Grosshandel aufmachen können. ;)

ja verdammt......

Scheisswelt...
was ist bloß aus ihr geworden...
ich hätte so gern einen nastify gehabt...
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon thedi » 14.06.2006 (10:44)

Thälmann hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:
thedi hat geschrieben: die 400 Euro bis zu 1600 kannst du dann in Effektgeräte stecken


da wären bis vor Kurzem noch ne ganze Batterie mod-fx drin gewesen.... :?


da hätte man mit den 1400 dann nen Grosshandel aufmachen können. ;)

ja verdammt......

Scheisswelt...
was ist bloß aus ihr geworden...
ich hätte so gern einen nastify gehabt...


Den habe ich zB überhaupt nicht gesehen bei den Angeboten...
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon Thälmann » 14.06.2006 (11:35)

thedi hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:
thedi hat geschrieben: die 400 Euro bis zu 1600 kannst du dann in Effektgeräte stecken


da wären bis vor Kurzem noch ne ganze Batterie mod-fx drin gewesen.... :?


da hätte man mit den 1400 dann nen Grosshandel aufmachen können. ;)

ja verdammt......

Scheisswelt...
was ist bloß aus ihr geworden...
ich hätte so gern einen nastify gehabt...


Den habe ich zB überhaupt nicht gesehen bei den Angeboten...


ich hab den mal gesehen als Prototypen..
dann hat mir jemand erzählt das die 2. generation modFX nicht mehr gebaut werden weil die erste sich nicht erwartungsgemäß verkauft hat..
nach dem ich hier gepostet hatte hab ich mal gegoogelt und siehe da....
http://djservice.com/dj_equipment/alesi ... stify.html
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon Verstoerungswahn » 15.06.2006 (13:02)

nen Bruchteil des Sortiments kriegt man immerwieder in "Batterie"-Form aus den Staaten, aber ob das lohnt:
http://cgi.ebay.de/Alesis-ModFX-Display ... dZViewItem
Verstoerungswahn
 
Beiträge: 116
Registriert: 17.01.2006 (2:16)

Beitragvon Phelios » 15.06.2006 (13:24)

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:Ich würd das Geld lieber in einen Waldorf Q
investieren, wenn ich es hätte!


Bah! Fürchterlich! Ich hatte den schon zwei mal und jedes mal war ich der überzeugung, dass man damit doch irgendwie vernünftig Musik machen können muss. Aber irgendwie war das nicht der Fall. Spätestens im Mix ist von der Kiste nicht mehr viel übrig. Natürlich ist so was geschmackssache, aber mir liegt die Kiste gar nicht.

Chican hat geschrieben:wahrscheinlich dieser neue Micro X oder wie der jetzt hieß von Korg

Das Teil ist das dritte Triton LE Recycling mit einer bescheuert kurzen Tastatur! Ich mag den Triton sehr gern und grade für flächiges ist die Kiste wirklich außerordentlich heiß. Daher habe ich auch nichts gegen den Micro X, bis eben auf die kurze Tastatur, welche die schönen Pads unspielbar macht (es sei denn man drückt eh nur mit zwei Fingern ein paar Tasten).
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste