Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia
Eternal Soul hat geschrieben:Also das Glasmaster so um die 220.- bis 250.- Steine, Drucksachen hier auch wie immer 1000 Stück ...
jedi hat geschrieben:Die Herstellung einer CD im Digipack betragen pro Stück (bei 500er Auflage) unter 2,50 Euro.
jedi hat geschrieben:Zudem beträgt die Einnahme an einer CDR selten 10 Euro, der Grosshandelspreis ist wesendlich geringer. so dass man von Gewinnspannen kaum reden kann.
Cripple hat geschrieben:Blos wenn ich sehe, was die Produktion meiner letzten CDr gekostet hat.
CD-Rohling mit Labelaufdruck (kein Aufkleber, sondern ein richtiger Druck) plus gedruckten 4 Seitiges Booklett und Inleaycard, da kommt man schon mal schnell auf 3,50 bis 4,00 Euro und die CD-R's gehen bei den Mailordern trotzdem für 10,- bis 12,- Euro raus (verdienen tut man so eigentlich garnichts).
Die kosten für meine letzte Promo-CD waren noch höher (ca 7,- Euro/pro Stück) und es ist auch nur eine CDr mit etwas aufwenigerem Artork und Verpackung.
Cripple hat geschrieben:Ich denke mal der preis, egal ob CD-R oder gepresste CD, sollte sich über die Qualität des Produktes definieren und nicht dadurch ob es eine CD-R oder nicht ist.
Maschinensturm hat geschrieben:habe mich vor einiger Zeit mal etwas schlau gemacht was CD-Pressen ageht. Stimmt es, daß die Pressrohlinge, also dat Muster, sehr teuere sind?
Eternal Soul hat geschrieben:gleich kalkuliert? das rechne mir mal bitte vor ...
ok, beim selbst brennen kommt dann noch evt. coverdruck und die arbeitszeit dazu ...
:!: Bitte bei einem Label, was ja eine Firma ist, nicht vergessen: Der Rechner, Software, Brenner, Rohlinge muss gekauft werden !! Das kommt dann natürlich mit in die Kalkulation rein !! :idea:
L.White hat geschrieben:Oh je! Hier scheinen ja einige Spezialisten und einige weniger große Spezialisten am Werke zu sein!
Deratige Diskussionen wollte ich eigentlich gar nicht mit meiner einfachen Frage auslösen!, aber sei es drum!!
L.White hat geschrieben:Bei einer Firma steuerlich absetzen kann man in der Tat einen Teil der Technik usw., nie aber Produktionskosten für laufende Releases - wer was anderes weiss, bitte mit Beispiel an mich wenden - würde ich auch gerne können!!
L.White hat geschrieben:Glasmasterkosten (für gepresste CD's) in der Tat noch zwischen 200 und 300 Teuro. Klar wird der Stückpreis im Verhältnis irgendwann billiger - so ab einer Auflage von 2-3000 Stück und bei 10000 bekommt man's gar fast hinterhergeworfen. Doch wer verkauft im richtigen Industrialbereich (Noise und Power-Electronics) diese Stückzahlen? !
L.White hat geschrieben:Und unsere neueren CD's sind dank einer genialen Idee seit neuestem auch bedruckt mit einem schlichten, einfachen, aber ausreichenden labeldruck der pro CDR auch nicht umsonst ist!!
L.White hat geschrieben:Wer also die L.White Releases nicht kennt und nur von allgemeinen CDR-Releases a'la Freak Animal o.ä. ausgeht liegt falsch und sollte sich wohl wie schon erwähnt entweder besser erkundigen, oder... na ich spare mir diesen Kommentar!
L.White hat geschrieben:also ich fühle mich selten von jemandem angegriffen und greife grundsätzlich niemanden an, ich kritisiere höchstens mal eine in meinen Augen nicht ganz sinnige Auffassung!
damit kann ich natürlich auch falsch liegen, aber dafür haben wir ja jder unsere eigene Meinung!
wie schon erwähnt: nicht in berlin dabei gewesen, die Musik wohl eher nicht mögen, L.White Release nicht kennen und dennoch recht intensiv um des Teufels Bart diskutieren!
wie gesagt ist alle nicht böse gemeint nur ehrlich!
L.White
L.White hat geschrieben:na, jetzt fühlst du dich in der tat zu Unrecht auf den imaginären Schlips getreten! klar kannst du posten was du willst und wo du willst!
mir sind derartige Diskussionen eh nicht sonderlich wichtig, will aber auch mal meine Freude haben mich anderen Menschen mitzuteilen! grins
L.White
Zurück zu termine: partys und konzerte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste