Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan
sex machine hat geschrieben:Cubase ist super, ich liebe es. Entscheidender Nachteil aber: Du brauchst Ewigkeiten, bis Du wirklich brauchbares zustande bekommst, klingt anfangs alles sehr statisch. Fruityloops ist sicher fuer den Anfang einfacher, auch wenn da (aufgrund der einfachen Handhabung) immer die Gefahr ist, dass man zuviel programmiert...
trozmo hat geschrieben:dcp hat geschrieben:musste letzens erst feststellen, das für noiselastiges zeugs auch die electribe R mit nem verzerrer hintendran nicht übel ist...![]()
bei mir läuft die kiste nie ohne
RN hat geschrieben:Nö. Ich hab ne "Education Edition 4" von Cubase, eine CD in einer Papphülle für Musiklehrer.
RN hat geschrieben:sex machine hat geschrieben:Cubase ist super, ich liebe es. Entscheidender Nachteil aber: Du brauchst Ewigkeiten, bis Du wirklich brauchbares zustande bekommst, klingt anfangs alles sehr statisch. Fruityloops ist sicher fuer den Anfang einfacher, auch wenn da (aufgrund der einfachen Handhabung) immer die Gefahr ist, dass man zuviel programmiert...
Simple Frage: Wie zur Hölle kommt man (bewusst) in dieses Midi-Schreib-Fenster?
dcp hat geschrieben:trozmo hat geschrieben:dcp hat geschrieben:musste letzens erst feststellen, das für noiselastiges zeugs auch die electribe R mit nem verzerrer hintendran nicht übel ist...![]()
bei mir läuft die kiste nie ohne
bei mir seit dem auch nicht mehr
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste