Urheberrechte kaufen...

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon Thälmann » 20.11.2005 (14:52)

thedi hat geschrieben:Viel wichtiger ist doch der Spass an der Musik, das Erstellen selbiger und natürlich die Livekonzerte. Vielleicht einfach erst mal selber eine CD-R erstellen und auf den Konzerten verkaufen - damit wirst du für den Anfang glücklicher, denke ich mal. Es bringt nichts, zu denken, "ich habe jetzt mein erstes Demo fertig, jetzt muss auch der ganz grosse Plattenvertrag her" - das Denken haben leider sehr viele und dementsprechend treffen auch bei den Labels oftmals Sachen ein, die wohl ot in Ablage P landen.
Bezüglich des Urheberrechts würde ich mir in dem Bereich eigentlich auch keine Gedanken machen, die schwarzen Schafe sitzen glücklicherweise hauptsächlich in anderen musikalischen Bereichen.

sehe ich genauso... bei uns hats zehn Jahre gedauert alles in allem...
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon chikan » 20.11.2005 (15:08)

Thälmann hat geschrieben:sehe ich genauso... bei uns hats zehn Jahre gedauert alles in allem...


interessanterweise ist das so der Schnitt, es zeigt sich halt mit der Zeit was man will und wie man es für sich selbst am besten realisiert.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon thedi » 20.11.2005 (15:45)

chikan hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:sehe ich genauso... bei uns hats zehn Jahre gedauert alles in allem...


interessanterweise ist das so der Schnitt, es zeigt sich halt mit der Zeit was man will und wie man es für sich selbst am besten realisiert.


Sehe ich auch so. Wir haben den Vertrag bei Out Of Line auch nach 10 Jahren unterschrieben. Vorher gab es keine grossartigen herumschick und Labelbemusterungsaktionen, ich hatte Udo mal eine von den alten CD-Rs gegeben und an Ant-Zen ging auch mal eine, aber ich war nicht hinterher, hab nie gedacht, "ein Labeldeal müsste her" es passierte einfach so - und das ist denke ich mal auch gut so. Das Tollste am Anfaang war einfach: "endlich keine CD-Rs mehr brennen - und vor allem keine Cover mehr drucken und ausschneiden". ;)
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon Thälmann » 20.11.2005 (16:41)

thedi hat geschrieben:
chikan hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:sehe ich genauso... bei uns hats zehn Jahre gedauert alles in allem...


interessanterweise ist das so der Schnitt, es zeigt sich halt mit der Zeit was man will und wie man es für sich selbst am besten realisiert.


Sehe ich auch so. Wir haben den Vertrag bei Out Of Line auch nach 10 Jahren unterschrieben. Vorher gab es keine grossartigen herumschick und Labelbemusterungsaktionen, ich hatte Udo mal eine von den alten CD-Rs gegeben und an Ant-Zen ging auch mal eine, aber ich war nicht hinterher, hab nie gedacht, "ein Labeldeal müsste her" es passierte einfach so - und das ist denke ich mal auch gut so. Das Tollste am Anfaang war einfach: "endlich keine CD-Rs mehr brennen - und vor allem keine Cover mehr drucken und ausschneiden". ;)

das ist in der Tat sehr angenehm....
...aber meine Meinung zählt ja im Allgemeinen nicht viel.



Наша дело идет вперед несмотря ни на что!!!
Benutzeravatar
Thälmann
 
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2004 (16:05)
Wohnort: sovjetische Besatzungszone

Beitragvon nullvektor » 20.11.2005 (18:02)

bei meiner einer warens auch fast 10 jahre.und ich würde mir wünschen das viele bands auch erstmal diesen weg des experimentieren,und style finden gehen würden.bevor sie erst mal ne vö bei nem label machen.das könnte vielleicht einigen schrott verhindern.
ImPappenrauschHirscheSchiessen
Benutzeravatar
nullvektor
 
Beiträge: 150
Registriert: 10.12.2004 (21:59)

Beitragvon chikan » 20.11.2005 (18:33)

nullvektor hat geschrieben:bei meiner einer warens auch fast 10 jahre.und ich würde mir wünschen das viele bands auch erstmal diesen weg des experimentieren,und style finden gehen würden.bevor sie erst mal ne vö bei nem label machen.das könnte vielleicht einigen schrott verhindern.

smile
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon 3ZION 147IGID » 20.11.2005 (19:09)

juchu - 3 von 10 jahrne habe ich schon runtergerissen.... vielleicht kann ich das ganze abkürzen wenn ich gogos auf die bühen stelle :shock:
myspace/ezionlatigid
Ich bin leider total krachcominkompatibel mit meiner Billichmucke.
Benutzeravatar
3ZION 147IGID
 
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003 (15:04)
Wohnort: B - Whitelake City

Beitragvon sex machine » 20.11.2005 (19:11)

*lob*
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon Paradroid » 20.11.2005 (19:43)

bei mir waren es 7 Jahre bis ich mich mit einem selbstproduziertem Tape an die Öffentlichkeit wagte und weitere 9 Jahre bis zur ersten nicht-gebrannten CD-VÖ auf eigenem Label... ;)
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon Paradroid » 20.11.2005 (19:44)

3Z!0N 147!G!D hat geschrieben:vielleicht kann ich das ganze abkürzen wenn ich gogos auf die bühen stelle


das männliche gogo hinter der schattenwand gestern beim ersten liv-act des bassbebens war für mich eher abschreckend... ;)
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon Plankopie » 20.11.2005 (20:00)

thedi hat geschrieben:Das Tollste am Anfaang war einfach: "endlich keine CD-Rs mehr brennen - und vor allem keine Cover mehr drucken und ausschneiden". ;)
Och, sowas fand ich bis jetzt immer sehr spassig (obwohl bei einer Auflage von 5 Stück kann man auch noch nicht von Aufwand sprechen :roll: )
Plankopie
 
Beiträge: 328
Registriert: 06.02.2005 (19:49)
Wohnort: NRW, nähe Köln

Beitragvon thedi » 20.11.2005 (20:05)

Plankopie hat geschrieben:
thedi hat geschrieben:Das Tollste am Anfaang war einfach: "endlich keine CD-Rs mehr brennen - und vor allem keine Cover mehr drucken und ausschneiden". ;)
Och, sowas fand ich bis jetzt immer sehr spassig (obwohl bei einer Auflage von 5 Stück kann man auch noch nicht von Aufwand sprechen :roll: )


Wir hatten bei den MCs immer 10 gehabt, die CD-R hatten dann so je nach Edition 25-111 - statt vor dem Konzert zu futtern und sich an den freien Alkoholika zu ergötzen, sass man dann dabei und hat die Cover geschnippselt. ;)
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon MINOR » 20.11.2005 (23:33)

thedi hat geschrieben:statt vor dem Konzert zu futtern und sich an den freien Alkoholika zu ergötzen, sass man dann dabei und hat die Cover geschnippselt. ;)


autsch!!! :cry:
ich zumindest komme aus Kreisen, die das auf alle Fälle zu würdigen wissen und die sowas einer fremdgestalteten CD vorziehen.
klar verstehe ich diese Erleichterung, doch ich finde es schon ein bisschen traurig...denn damit verstärkt ihr automatisch das Vorurteil, gegen dass ich seit Jahren ankämpfe: tape scheisse, cdr billig, nur cd bei Label ist für den Musiker das einzig Wahre.
ich verbringe Wochenenden mit basteln (und dabei größtenteils nicht mal mein eigenen Sachen), und es macht mir Spass.
dafür gibt es Minor - und für die Leute, die ebenso empfinden.
für den Musiker von Welt Mediamarkt und ne andere Preisklasse.
tja...
Benutzeravatar
MINOR
 
Beiträge: 593
Registriert: 26.11.2002 (12:09)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon chikan » 21.11.2005 (9:24)

na von der Attraktivität des Ergebnisses hat er ja nichts erwähnt. Wenn dem Käufer das Ergebnis gefällt, interessiert ihn (sie) die schnippselei ja nicht.
Und für die meisten Musiker ist ein Label schon interessanter. Und wenn es nur des nicht mehr schnippaeln müssens und der Konzerte mit Alkoholgetränken wegen ist.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Ulbricht » 21.11.2005 (10:19)

Schnippeln? Es gibt doch Schneidemaschinen in jedem Copyshop.
Gut, bei Umverpackungen/Booklets die wenig gerade Kanten aufweisen ist das auch keine Hilfe...
Benutzeravatar
Ulbricht
 
Beiträge: 772
Registriert: 20.07.2004 (11:39)
Wohnort: Oldenburg

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast