Sa. 27.08. - Imminent Starvation / Architect @ Gotec, Ka

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Sa. 27.08. - Imminent Starvation / Architect @ Gotec, Ka

Beitragvon LECTER » 15.07.2005 (10:32)

Samstag, 27.08.2005, Doors: 22:00 cet

Elements of Darkness Live Edition Part II @ Gotec, Gablonzerstrasse 11, Karlsruhe

Live @ Concert Hall:

Imminent (hymen-records.com / ant-zen.com)
Architect (hymen-records.com / ant-zen.com)
Kazuma vs. Core (maschinenlaerm.com)

Concert Hall (Aftershow-Party):

LECTER (Helter Skelter Head, Industrialpimps.de, Industrialisation.de)
Kazuma DJ-Set (Maschinenlaerm.com)

Freak Room (ab 22:00 Uhr!!!):

Marûk (Ausfahrt Rec., Neuzeit Syndrom)
Fathertime (Gothic Café, AKK)

VVK: 12 Euro AK: 15 Euro - Ohne Konzert AK: 6 Euro
Vorverkauf auf http://www.helter-skelter.de!


---------------------

Imminent is Olivier Moreau:

Imminent is the leading project of the prolific Belgian musician/knob-twiddler Olivier Moreau. Since the early 90s, Olivier has been something of a leading light in the field of extreme electronic music, the genre dubbed 'power noise' by many. Incessant technoid rhythms and piercing, twisted electronic noise are the two key ingredients in the Imminent's musical palette, with cold, eerie atmospheric textures adding another layer of macabre to the overall sound. His two albums and multiple vinyl and side-project releases have garnered more attention than you might expect from such an anti-commercial musical proposition.

----------------------

Architect live are two people on stage:
Klima (kellermusik records, tonantrieb) Daniel Myer (hymen, kellermusik records etc)

architect is a hybrid of minimalistic drum'n'bass and smooth ambient soundscapes explored by the electronic mastermind daniel meyer.

like an architect who built up his constructions in different layers and channels, also daniel is working with this method by using only sampling tools. he's constructing abstract sonic buildings which seem to be peculiar transparent - like concrete frames without any surfaces in a pleasant familiarity. the cold polyrhythmic drumcodes are bet into a melted ambience of safety and grace. it's the warm timbre of this ambient drum'n bass recording which creates its own unique sonic profile.

daniel meyer's musical activities began about 7 years ago with the electro-industrial project haujobb. since the last years daniel became addicted to drum'n'bass, which opened him new views of sonic expressions. this unavoidable important influence allowed him to extend his perception of electronic music to create new dimensions.

daniel started several new projects to present his different faces. together with dejan samardcic he's very active with the project dots and dashes (on funktion & form, rtd). the project cleen is a collaboration with thorsten meier, n.e.w.t is created with andreas meyer and the other projects architect, mayr & s'apex are soloprojects of daniel. although there is always a unique common point of all his projects, each of them explores its own imaginary universe in its strongest way.


als ich dieses album zum ersten mal in den cd-player schob, hatte ich dem beiliegenden infozettel noch keinerlei beachtung geschenkt. die musik, die ich da hörte, war drum`n bass und eigentlich doch nicht. ihr futuristischer habitus war nicht von der art, die sich leicht ergründen läßt. als einzige referenz kam mir spontan daniel myer in den sinn, der ja erst kürzlich als s`apex ein album veröffentlicht hat, das man gar nicht genug würdigen kann. tja, ihr ahnt es bestimmt schon, architect ist ein weiteres pseudonym dieses derzeit ein unglaubliches arbeitstempo vorlegenden bielefelders. im "galactic supermarket" gibt es keine leichte kost. die tracks verlangen die volle aufmerksamkeit des zuhörers, ansonsten bleibt man sich gegenseitig mehr als fremd. als architect treibt myer die kunst des weglassens auf die spitze, die scheinbar fehlenden parts warten darauf, in der imagination hinzugefügt zu werden. in manchen momenten ist das gar nicht mal allzu weit von richie hawtins "concept"-serie entfernt. "galactic supermarket" setzt daniel myer endgültig als einen der momentan mutigsten, interessantesten und längst auch stilsichersten musiker auf die landkarte. [groove, oktober/november 1998]

------------------------

Kazuma vs. Core

Thomas Villhauer (Core) fing im Jahr 2000 an im HD800 nebenher zu Arbeiten. Dort begann er später auch aufzulegen und fing an elektronische Musik zu produzieren.
2001 begann er dann in der alten Feuerwache bei der Veranstaltung "DIE LOUNGE" zu arbeiten wo er später auch eine Ausbildung anfing. Im selben Jahr gründete er mit dem Musiker Martin Maischein (Sandbenders, Heinrich at Hart) das Projekt "Notebookjunkies". Sie Veröffentlichten den Track "gone" im Jahr 2002 auf der "LOUNGE ESSENZEN 03".
2002 wurde von ihm dann der Track "tech-hop" veröffentlicht. Erschienen auf dem Album "240 Volts vol.2" auf "Voltmusik" (Swayzak).
2003 Arbeitete er im Stillen Kämmerlein am Album "Darksides" zudem eine 7 teilige Schwarzweiß Lomo Bilderserie entstand.
2004-2005 Die Arbeit an dem Album "Industrial Noises" ging und geht weiter, zudem soll eine DVD mit Video und vielen Extras entstehen. Und in der Zukunft wird es weitere künstlerische Multimediaprojekte geben.

Simon Eschenbacher (Kazuma) begann im Jahr 1999 in mehreren Clubs vor allem auf von Helter Skelter gehosteten Parties aufzulegen und die Mengen zu begeistern. Musikalisch entwickelte sich eine große Verbundenheit zu allem, was schräg, krachig und rhythmisch ist. Dies ist auch in den Stücken sehr gekonnt untergebracht. Sein Erstlingswerk wird Anfang 2006 auf Maschinenlaerm.com erscheinen.

Bild

Bild :lol:
...grüße aus dem Chaos, LECTER!

Bild
Benutzeravatar
LECTER
 
Beiträge: 32
Registriert: 31.03.2005 (12:25)
Wohnort: KARLSlärm

Beitragvon haiwire » 15.07.2005 (11:09)

wenn ich mir den promo text zu imminent durchlese, frage ich mich, wer so einen müll verzapft, bsp: "Olivier has been something of a leading light in the field of extreme electronic music, the genre dubbed 'power noise' by many" - schubladen hin oder her, aber diese aussage ist einfach lächerlich.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon LECTER » 15.07.2005 (11:58)

text -> ant-zen.com :lol:
...grüße aus dem Chaos, LECTER!

Bild
Benutzeravatar
LECTER
 
Beiträge: 32
Registriert: 31.03.2005 (12:25)
Wohnort: KARLSlärm

Beitragvon LECTER » 05.08.2005 (11:03)

:lol:

schieb...
...grüße aus dem Chaos, LECTER!

Bild
Benutzeravatar
LECTER
 
Beiträge: 32
Registriert: 31.03.2005 (12:25)
Wohnort: KARLSlärm

Beitragvon Eternal Soul » 06.08.2005 (18:10)

Tippt man das aber so ab, zeugt das nicht sehr viel von Ahnung!?
.: IN HOC SIGNO VINCES :.
Benutzeravatar
Eternal Soul
 
Beiträge: 2221
Registriert: 30.04.2003 (12:57)

Beitragvon chikan » 06.08.2005 (18:16)

oder er ist der Meinung, es haut schon so hin.
Und warum sollte man nicht rezirieren dürfen?

Gut vielleicht beim nächsten Mal mit Quellenangabe! :wink:
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon LordOrd » 27.08.2005 (8:06)

Hi Lecter,

hoffe Ihr kommt reichlich zu dem "Gotec-Event". War das letzte Mal dort, wo Ah-Cama Sotz etc. gespielt hat und es war klasse! Leider kann ich heute nicht kommen :( :( :( Sorry Jürgen.

Weg und Beschreibung findet Ihr auch hier: www.blackchannel-karlsruhe.de

und wer den Studiomitschnitt vom Helter Skelter Spezial will, der kann sich gern hier eintragen :D

Dark Wishes Marlon von Blackchannel
LordOrd
 

Beitragvon LECTER » 31.08.2005 (10:53)

:lol:

hallo zusammen...

erst mal vielen dank an alle, die an diesem event mitgewirkt haben....dann danke an die gäste, die so etwas erst möglich machen.
dann ein paar worte zu einigen usern hier:

ich hab den text nicht abgetippt sondern supertrivial mit "copy and paste" übernommen. nichts desto trotz habe ich diesen text gelesen bevor ich denselben veröffentlicht habe.

prost!
...grüße aus dem Chaos, LECTER!

Bild
Benutzeravatar
LECTER
 
Beiträge: 32
Registriert: 31.03.2005 (12:25)
Wohnort: KARLSlärm

Beitragvon chikan » 31.08.2005 (11:15)

LECTER hat geschrieben::lol:

hallo zusammen...

erst mal vielen dank an alle, die an diesem event mitgewirkt haben....dann danke an die gäste, die so etwas erst möglich machen.
dann ein paar worte zu einigen usern hier:

ich hab den text nicht abgetippt sondern supertrivial mit "copy and paste" übernommen. nichts desto trotz habe ich diesen text gelesen bevor ich denselben veröffentlicht habe.

prost!


und
lief hoffentlich gut bei euch?
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon kawumm » 31.08.2005 (12:52)

War ziemlich leer fand ich. aber die Konzerte haben mir gut gefallen. Vor allem Arschi-tekt. hatte das gar nicht mehr so im Ohr. Muß wohl mal wieder die alten CDs an hören.
Der Special-Drehwurm-Dancer hat mich besonders beeindruckt. Kann man den buchen???? :wink:
242 Euro geschenkt!!!

"Die Welt kann rund bleiben, damit ist jedoch schon das Maximum der Kompromissf�higkeit erreicht."
Olaf Schubert (Weltverbesserer)

http://www.myspace.com/takhtahk
Benutzeravatar
kawumm
 
Beiträge: 644
Registriert: 15.11.2004 (9:47)
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon a.nienie » 31.08.2005 (13:17)

kawumm hat geschrieben:...
Der Special-Drehwurm-Dancer hat mich besonders beeindruckt. Kann man den buchen???? :wink:


ach den gibt's immer noch,
so'n alter mit vollbart und fliegercombi?
kuhl *lach*
a.nienie
 

Beitragvon frank93 » 31.08.2005 (13:33)

jürgen leppert heißt der gute mann, und den kennt "man" in karlsruhe. wenn's den mal nicht mehr gibt, ist die stadt um eine kulturelle institution ärmer. wirklich.

gruß,
f.
frank93
 

Beitragvon kawumm » 31.08.2005 (13:54)

also ein Star in KA! :D
242 Euro geschenkt!!!

"Die Welt kann rund bleiben, damit ist jedoch schon das Maximum der Kompromissf�higkeit erreicht."
Olaf Schubert (Weltverbesserer)

http://www.myspace.com/takhtahk
Benutzeravatar
kawumm
 
Beiträge: 644
Registriert: 15.11.2004 (9:47)
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon frank93 » 31.08.2005 (13:58)

ja. ganz ohne smiley.

und er ist auch praktisch immer überall, wenn irgendwo was los ist. hab' ihn (drehend) schon bei den tambours du bronx, apocalyptica, new model army, beim kammerflimmer kollektief und bei krachkonzerten gesehen. bei fettes brot, glaube ich, durfte er auch auf die bühne. von anne clark ist er persönlich begrüßt worden. und und und.

gruß,
f.
frank93
 


Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste