Hmmmmmmmm...
Hab mir nun alle Beiträge aus diesem Thread am Stück durchgelesen und komme zu dem Schluß, das ich mit der Meinung von ca. 80-90% der geposteten Beiträge größtenteils übereinstimme. Mir ist aufgefallen, das am Anfang mal ein mehr oder weniger rechtschreiblich Begabter seine Beiträge geschrieben hat, das zwischendurch mal eine völlig ungebildete (sich aber offenbar selber als sehr intelligent haltente) Person ("Muschi ausschlecken") unqualifiziert äußerte und es auch 1 oder 2 andere Leutchen gab, die keinen Hehl daraus machen, auch mal "Rechtsrock" zu hören und sich ohne bedacht gern mit Nazisymbolik schmücken. (Wow, was für ein langer Satz...

)
Viel kann ich nicht mehr hinzufügen...
Ich persönlich beschäftige mich intensiv mit den Projekten, von welchen ich Musik besitze. Suche mir Hintergrundinfos, schaue mir deren Homepages an und begutachte auch eher kritisch diverse Konzerte. Soviel sollte man tun, um halbwegs mitreden zu können. Natürlich kann man ALLES unter den Deckmantel Kunst stellen und es möglichst kommentarlos präsentieren. Nur ist die Frage, was man damit erreichen will? Vllt. um z.B. hier eine Diskussion anzuzetteln oder um die Leute zu intensiveren Denkprozessen zu verleiten? Das ist mit Sicherheit EIN positiver Aspekt den man dadurch erreicht.
Natürlich finde ich manches schon sehr fragwürdig. Und da führt mangelnde Information (größtenteils von den Projekten/Bands) dazu, das es zu Gerüchten und fehlerhaft recherchierten Beiträgen kommt, die sich eher destruktiv auf das weiter Schaffen eben jener Projekte/Bands auswirkt. Man kann nicht alles unkommentiert im Raum stehen lassen...
Ein Beispiel, das Leute offen mit ihrer Gesinnung umgehen hab ich noch. So gibt es eben auch in der Industrial/PE Szene Leute, die sich offen zu Nazismus und dem Herrschen der weißen Rassen bekennen, nur ist das nur ein geringer Bruchteil. So sind mir schon User im Netz (bei einschlägigen Musiktauschbörsen) begegnet, die auf Flyern mit solchen Slogans "White Music for white People" und für Projekte wie "Operation Cleansweep" etc. (die anderen beiden sind mir leider nicht im Gedächtnis haften geblieben) werben und in der "I like" Liste solche Begriffe wie "Aryan" oder "Nazis/Faschists" stehen und sich selber "Genocide Lolita" nennen. Is das Provokation genug oder is hier ganz klar eine Gesinnung zu erkennen? Ich würde sagen letzteres. Wer da noch versucht etwas mit Kunst/Provokation zu begründen, der schlägt meiner Meinung nach in dieselbe Kerbe.
Natürlich sind das Ausnahmen (so wie es überall schwarze Schafe gibt), aber ich würde solche Leute trotzdem als nicht weniger intelligent bezeichnen. Und Mitstreiter wird es in solchen Fällen auch geben.
Allerdings gibt es in der Black Metal Szene weit mehr Leute die sich offen zu dieser Gesinnung/Ideologie bekennen... NSBM ist ne relativ "gefragte" Musikrichtung...
So sind jedenfalls meine Eindrücke.
Und die Antifa/Gruftis gegen Rechts sind wohl auch nur ein wilder Haufen hysterischer, paranoider und besserwisserischer Idioten, die mit ihrem gepflegten Unwissen schon so manches Konzi (gerade auch hier in Berlin) zur Absage gezwungen haben.
Nicht umsonst gibt es den Spruch: "Wissen ist Macht!" Nur muss man dafür auch was tun...
In diesem Sinne...
der Seelensturm
P.S. Ich persönlich finde diese Diskussionen auch oft nervig, nur zeigen sie auch, das die Leute sich nach wie vor Gedanken machen und nicht alles so hinnehmen wie es ist und kommt.
Nichts ist, wie es scheint...