Noise Black Metal

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Noise Black Metal

Beitragvon Thesadorc » 04.04.2005 (14:21)

Mielofon spielen Noise Black Metal. :twisted:
Tonbeispiele unter:

www.mielofon.de.vu
Lärm Chaos Zerstörung

Kommentare erwünscht :P
Thesadorc
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.04.2005 (14:17)

Re: Noise Black Metal

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 04.04.2005 (14:36)

Thesadorc hat geschrieben:Kommentare erwünscht :P


Wirklich?

Mir gefällts überhaupt nicht! Find ich ehrlich furchtbar! Sorry!
über den Sound will ich erst gar nichts weiter schreiben oder ist das Absicht?
Weis man bei dieser Art von Musik ja nie so genau!
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon Toxxiq » 04.04.2005 (14:43)

Mir gefällt's wohl, da ich recht gerne Noise höre. Die Stücke, wo die Metal Elemente stärker Einfluß genommen haben, fand ich aber nicht so gut wie die anderen.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon Calle » 04.04.2005 (14:49)

Hm, meine Sache auch absolut nicht und ehrlich gesagt komme ich mir bei solchen Sachen immer verarscht vor. Ist das nun genial oder dilletantisch ? Dem Können oder absolutem Nichtkönnen entsprungen ?
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon Toxxiq » 04.04.2005 (15:04)

Calle hat geschrieben:Hm, meine Sache auch absolut nicht und ehrlich gesagt komme ich mir bei solchen Sachen immer verarscht vor. Ist das nun genial oder dilletantisch ? Dem Können oder absolutem Nichtkönnen entsprungen ?


Hehe, erinnert mich irgendwie an die Kommentare meines Vaters, als ich, vor Urzeiten noch dort wohnend, "englischsprachige Negermusik" gehört habe. :wink:
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Re: Noise Black Metal

Beitragvon Toxxiq » 04.04.2005 (15:12)

Thesadorc hat geschrieben:Mielofon spielen Noise Black Metal. :twisted:
Tonbeispiele unter:

www.mielofon.de.vu
Lärm Chaos Zerstörung

Kommentare erwünscht :P


Kann es sein, daß Du von der "Yellow Trash Bazooka" von "The Gerogerigegege" beeinflußt worden bist?
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon kawumm » 04.04.2005 (15:29)

Mir gefällt es auch nicht so richtig. Ich hab es gern rhythmisch. ;-)
242 Euro geschenkt!!!

"Die Welt kann rund bleiben, damit ist jedoch schon das Maximum der Kompromissf�higkeit erreicht."
Olaf Schubert (Weltverbesserer)

http://www.myspace.com/takhtahk
Benutzeravatar
kawumm
 
Beiträge: 644
Registriert: 15.11.2004 (9:47)
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon cole » 04.04.2005 (15:31)

Ich hab jetzt alle Sample-Stücke mal durchgehört und muss sagen, mir gefällts.

Ich mag die Kombination und das Gejaule/Gekreisch hat was wunderbar krankes. Im Gegensatz zu Toxxiq mag ich die stärker BM lastigen Stücke auch, was wohl daran liegt das ich eh BM Fan bin. :)

Insgesamt ein durchaus interesaanter Hörgenuss.
Benutzeravatar
cole
 
Beiträge: 146
Registriert: 26.10.2004 (14:01)
Wohnort: Gotha

Beitragvon Ulbricht » 04.04.2005 (15:40)

Sorry, in jeder Hinsicht unterdurchschnittlich.

Wo sind denn da die Avant/Free Jazz - Einflüsse?
John Zorn hören lasse ich da nicht zählen.
Daß Du Beherit und Abruptum kennst läßt sich erahnen... leider machen Kacksound und untightes Zusammenspiel (soweit ich das raushören kann ist der Schlagzeuger nicht wirklich in der Lage einen Takt gerade zu spielen wenn so was "kompliziertes" wir Rolls dazukommen - oder ist das auch ein Soundproblem?) nicht alles aus.
Die Gitarrensachen klingen auch eher dahingeschissen wenn ich ehrlich bin... dazu noch Pseudo - Burzi - Quiteschevocals die höchst unspektakulär eingesetzt werden.
Scheppert nett vor sich (teilweise) aber das wars.
Vielleicht gehe ich zu sehr vom handwerklichen Standpunkt aus (als Metaller passiert sowas ;)) aber nach meinem Dafürhalten ist das nicht errnstzunehmen.

Jemand der Hell Icon o. ä. gut findet wird Deinen Stücken evtl irgendetwas attestieren was ihn anspricht..

Soweit meine tendenziösen Kommentare ;)
Benutzeravatar
Ulbricht
 
Beiträge: 772
Registriert: 20.07.2004 (11:39)
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon Calle » 04.04.2005 (19:28)

Toxxiq hat geschrieben:
Calle hat geschrieben:Hm, meine Sache auch absolut nicht und ehrlich gesagt komme ich mir bei solchen Sachen immer verarscht vor. Ist das nun genial oder dilletantisch ? Dem Können oder absolutem Nichtkönnen entsprungen ?


Hehe, erinnert mich irgendwie an die Kommentare meines Vaters, als ich, vor Urzeiten noch dort wohnend, "englischsprachige Negermusik" gehört habe. :wink:


Ach je... :P
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon antecho » 04.04.2005 (22:14)

Ulbricht hat geschrieben:
John Zorn hören lasse ich da nicht zählen.


Den kennt hir jemand? Warum gilt der nicht? Es handelt sich um DEN MEISTER!
In Noise We Trust
And Sex We Do
Benutzeravatar
antecho
 
Beiträge: 487
Registriert: 22.04.2004 (16:37)
Wohnort: K ö ln

Beitragvon a.nienie » 05.04.2005 (9:54)

antecho hat geschrieben:
Ulbricht hat geschrieben:
John Zorn hören lasse ich da nicht zählen.


Den kennt hir jemand? Warum gilt der nicht? Es handelt sich um DEN MEISTER!


weil das reine aufzählen des namens noch keinen einfluss erkennen lässt :twisted:

so, jetzt halte ich nochmal das ohr da dran...
abruptum fand ich übrigens immer irgendwie sympathisch *hehe*
a.nienie
 

Beitragvon antecho » 05.04.2005 (11:24)

a.nienie hat geschrieben:
antecho hat geschrieben:
Ulbricht hat geschrieben:
John Zorn hören lasse ich da nicht zählen.


Den kennt hir jemand? Warum gilt der nicht? Es handelt sich um DEN MEISTER!


weil das reine aufzählen des namens noch keinen einfluss erkennen lässt :twisted:


Okay 8) Es stimmt John Zorn ist in den Tracks eher schlecht zu hören.
In Noise We Trust
And Sex We Do
Benutzeravatar
antecho
 
Beiträge: 487
Registriert: 22.04.2004 (16:37)
Wohnort: K ö ln

Beitragvon Thesadorc » 05.04.2005 (14:02)

also mit den free/avant jazz einflüssen ist auch nicht direkt (der geniale) John Zorn gemeint. Die Musikrichtung hat noch mehr als Zorn, Bailey oder Brockmann zu bieten...
Mielofon ist eher von japanischen Vertretern, vor allem Keiji Haino und seine Projekte (Fushitsusha, Lost Aarraff, etc.) beeinflusst.
Die BM Einflüsse sind am ehesten Abruptum und Ildjarn. Wobei Mielofon ganz klar ihr eigenes Stil durchziehen wollen, der sich nicht auf einen Vergleich einlassen kann.
Zu dem musikalischen "Handwerk" und den entsprechenden Kritikern kann ich nur sagen, dass der Schlagzeuger ein sehr sehr guter Musiker ist. Es ist Schade, wenn ein anderer Eindruck vor allem durch den rauen und "primitiven" Sound entsteht (alles wurde live, direkt und improvisiert eingespielt). Die Mp3s auf der Homepage bieten nur einen Ausschnitt aus dem über 70 minütigen Demo...
Thesadorc
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.04.2005 (14:17)

Beitragvon MK » 05.04.2005 (14:10)

antecho hat geschrieben:Den kennt hir jemand?


Ja, aber hallo... Wenn schon, dann Allgemeinbildung! :wink:
MK
 
Beiträge: 461
Registriert: 28.05.2003 (7:31)
Wohnort: Todtmoos

Nächste

Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste