fw: innovative musiker gesucht

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

fw: innovative musiker gesucht

Beitragvon vac » 08.01.2003 (18:48)

diese mail ist mir gerade in meinem mail-chaos vor die (virtuellen) füße gefallen. keine ahnung obs wen interessiert, ich poste es mal:
IHR MACHT INNOVATIVE MUSIK MIT DEM COMPUTER / SYNTHESIZER / SAMPLER?

www.moderne-klangkunst.de

Dieses Magazin befasst sich vornehmlich mit elektronisch erzeugter Musik aus dem "Untergrund".
Elektronische Musik bedeutet hierbei nicht technoider Stumpfsinn, sondern die volle Bandbreite an Möglichkeiten, die der Umgang mit Synthesizern, Computern und Sequenzern bietet. Das Ergebnis derart erzeugter Musik lässt sich oftmals kaum von mit "echten" Instrumenten gespielten Stücken unterscheiden. Experimentierfreudigkeit bis hin zum Erstellen reiner Klangcollagen ist ebenso gefragt wie gekonntes Songwriting. Stilistisch sind keine Grenzen gesetzt.

Hier erhalten innovative Heimstudio-Projekte ein Forum. Die Auswahl der besprochenen Projekte richtet sich nach der Meinung des Redakteurs. Es wird keine Musik verrissen, sondern nur über positiv auffallende Interpreten berichtet.
Zudem erhalten Nachwuchsautoren die Möglichkeit, Teile ihres lyrischen Schaffens zu veröffentlichen.
Ziel ist es, Kleinkünstler und innovative Musiker ein Stück weit zusammen zu führen. Hierfür steht auch der Kleinanzeigen-Teil zur Verfügung.

Geplant ist ein zweimonatiges Erscheinen.

Interessierte Musiker schicken ihre Demos (CD, MC) bitte an:


Moderne Klangkunst
c/o Falk Lenn
Postfach 20 08 25

D-42208 Wuppertal


Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass per E-Mail gesandte mp3-Stücke weder gehört noch besprochen werden !
Lyrische Werke können selbstverständlich auch per E-Mail eingesandt werden.
Eine Rücksendung des Materials erfolgt nur gegen beigefügtes Porto.




Folgende Rubriken wird es geben:

REZENSIONEN
(mit mp3-Hörproben-Links)

PROJEKTPORTRAITS

LYRIK

KLEINANZEIGEN
(Rubriken: Musiker & Autoren / Fanzines & Magazine / Labels & Verlage)



LIVE-TERMINE

LINKS


Für weitere Infos:
redaktion@moderne-klangkunst.de
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon KaOz » 13.01.2003 (4:22)

na das klingt ja mal lustig. bin ich mal gespannt auf den output

cheers
Ursache und Wirkung sind eins.
KaOz
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2003 (4:20)
Wohnort: ludwigshafen

na fein

Beitragvon MINOR » 21.01.2003 (8:25)

alle wollen nur das beste, das innovativste, das genialste!

Könnte sein, daß genau das ein bißchen am AKTUELLEN MUSIKMARKT vorbei geht???? :cry:

Computermusik macht Spaß. Doch wirklich innovativ? Bei Cubase&Co?

*schulterzucken*
Benutzeravatar
MINOR
 
Beiträge: 593
Registriert: 26.11.2002 (12:09)
Wohnort: Leipzig

Re: na fein

Beitragvon chikan » 21.01.2003 (9:41)

MINOR hat geschrieben:alle wollen nur das beste, das innovativste, das genialste!

Könnte sein, daß genau das ein bißchen am AKTUELLEN MUSIKMARKT vorbei geht???? :cry:

Computermusik macht Spaß. Doch wirklich innovativ? Bei Cubase&Co?

*schulterzucken*


HALLO!
MINOR!
Cubase ist nur ein Werkzeug, dat macht nix selbst.
Zwingt Dir nichts auf.
Mein Traum ist ja immer noch ne Combo mit Maultrommel und Triangel.
Was für Geräte Du benutzt ist doch sowas von egal!
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

ja, das meint ich aber nicht

Beitragvon MINOR » 21.01.2003 (16:55)

es geht darum, daß jemand noch im Zeitalter von Techno, Techno-Industrial, Industrial, Industrial-Ambient, Ambient, Ambient-Drum'nBass, Drum'nBass, Drum'n Noise, Noise, Noisecore..usw usw usw usw usw...
TATSÄCHLICH noch nach Innovationen sucht! Da steckt NOVA drin, und was das heißt, wissen wir wohl.
Da ist nichts mehr NOVA, da ist auch kein Stilunterschied mehr zwischen GUT und SCHLECHT! Denn wenn Hypnoskull noch so ein Album auf den Markt wirft und Ant-Zen die volle 14(?), 15 (?) Euros dafür haben will, dann ist das SCHLECHT! (Anmerkung: meine persönliche Meinung)
Wenn ich als Depp Zuhause sitz, und mit nem archaischen Tracker herumspiele, und ich einen tollen Abend hatte, dann ist das GUT!
Und wer sollte dann nach gängigen Musikkriterien beurteilen?!?!
Und wo ist der Unterschied?
Was ich nicht will: die Idee kaputtreden, ich finde es in Ordnung, wenn sich jemand hinter eine Sache klemmt, was ich als jemand, der selbst Musik macht, davon halte, steht oben zu lesen.

Ja, Cubase ist ein Werkzeug, und das hat mittlerweile JEDER geklont Zuhaus, nicht wahr?! Früher kaufte man sich für 5000 DM irgendwelchen Kram und mußte Kabel stöpseln wie gestört...(=wenig Geisteskranke, die Musik machen...), heute brennt man sich das für, hm?, 0,40 Cent (=viieeeeeleeeee Leute, die Musik machen... GUTE Musik machen!)
Okay, jetzt wieder Du! :D
Benutzeravatar
MINOR
 
Beiträge: 593
Registriert: 26.11.2002 (12:09)
Wohnort: Leipzig

Re: ja, das meint ich aber nicht

Beitragvon chikan » 21.01.2003 (17:31)

MINOR hat geschrieben:es geht darum, daß jemand noch im Zeitalter von Techno, Techno-Industrial, Industrial, Industrial-Ambient, Ambient, Ambient-Drum'nBass, Drum'nBass, Drum'n Noise, Noise, Noisecore..usw usw usw usw usw...
TATSÄCHLICH noch nach Innovationen sucht! Da steckt NOVA drin, und was das heißt, wissen wir wohl.
Da ist nichts mehr NOVA, da ist auch kein Stilunterschied mehr zwischen GUT und SCHLECHT! Denn wenn Hypnoskull noch so ein Album auf den Markt wirft und Ant-Zen die volle 14(?), 15 (?) Euros dafür haben will, dann ist das SCHLECHT! (Anmerkung: meine persönliche Meinung)
Wenn ich als Depp Zuhause sitz, und mit nem archaischen Tracker herumspiele, und ich einen tollen Abend hatte, dann ist das GUT!
Und wer sollte dann nach gängigen Musikkriterien beurteilen?!?!
Und wo ist der Unterschied?
Was ich nicht will: die Idee kaputtreden, ich finde es in Ordnung, wenn sich jemand hinter eine Sache klemmt, was ich als jemand, der selbst Musik macht, davon halte, steht oben zu lesen.

Ja, Cubase ist ein Werkzeug, und das hat mittlerweile JEDER geklont Zuhaus, nicht wahr?! Früher kaufte man sich für 5000 DM irgendwelchen Kram und mußte Kabel stöpseln wie gestört...(=wenig Geisteskranke, die Musik machen...), heute brennt man sich das für, hm?, 0,40 Cent (=viieeeeeleeeee Leute, die Musik machen... GUTE Musik machen!)
Okay, jetzt wieder Du! :D


Also ein wenig blutet mir ja auch das Herz wenn ich bedenke wie billig geworden ist Musik zu machen. Ich habe 1993 oder 94 (weiß ich nicht mehr so genau) noch sage und schreibe 6500 DM für einen Sampler ausgegeben. Gut, den habe ich immer noch und möchte auch nicht mehr ohne. Aber heute klingt es schon sehr astronomisch, auch für mich.

Cubase gab es übrigens auch damals schon für lau und was weiß ich woher (Kennst Du Mike Hunter?!)

Es gibt also heutzutage furchtbar viele Menschen die in ihrer Freizeit mal etwas Sound machen. Aber 1. hat ja nicht jeder gleich Ambitionen was rauszubringen und der nächste große Star werden. 2. muß es dann ja auch noch einmal Label gefallen.(Interpersonal Netz) ist auch noch eine Möglichkeit, viele möchten aber trotzdem was verkaufen, schließlich erreicht man ja doch ein paar Leute mehr.

Ich sehe es ja auch so, daß der weitaus größte Teil der Musik nicht grad was bahnbrechend neues für sich darstellt. Für den einzelnen sieht es da vielleicht schon wieder anders aus. Da sind vielleicht ein paar persönliche "Sternstunden" des Schaffens dabei. Ich beurteile die Musik eher selten danach ob da jemand eine vollkommen neue Tür zu unerforschten Welten aufgeschlagen hat. Mir muß es gefallen. Entweder es muß im Club (beim auflegen) funktionieren oder mich zu Hause wenn ich am Rechner sitze oder in sonst einer anderen Situation ansprechen.
Vielleicht sehen wir nicht immer jetzt schon die Innovation. Habe schon ein paar Tonträger mit arg merkwürdigen Geräuschen drauf, ist nicht alles innovativ was verschroben ist und auch umgekehrt.
Vielleicht bin ich nur nicht empfindlich genug dafür.
übrigens wer Musik macht die er (oder sie) einfach machen muß, denkt nicht darüber nach ob es Innovativ ist. Auch Begriffe wie Breakbeat oder Techno, House sind dann völlig belanglos. Ich setz mich doch nicht hin und sag: "Holla, ich mach jetzt mal ein Break beat Stück!"
Irgentwas kommt schon raus am Ende. Und wenn nicht war es wohl nicht der richtige Tag. Cubase ist dabei sehr nützlich, weil ich halt nicht drüber nachdenken muß. Schön wäre noch eine sozusagen biosensorische controller aufzeichnung um direkt auf meine Befindlichkeiten einzugehen, vielleicht wird es ja noch was damit...!
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Berchtesgarden » 22.01.2003 (18:07)

Werd ich jetzt erschlagen weil ich mit dem Computer Musik mache?
Weil ich einfach weder Geld noch (ich geb's ja zu) know-how habe, um mit "richtigen" Instrumentalien zu arbeiten?

Na klar will ich mal was rausbringen, und irgendwann richtig live spielen, aber bis dahin isses meines Erachtens nach noch ein verdammt langer und steiniger Weg.

Das hier richtet sich jetzt eher an Minor, weil ich mit dem chikan schon drüber geredet hab.

Wie chikan schon gesagt hat, Musik ist, was gefällt, und wenn zwei oder drei Leuten das gefällt, was ich bis jetzt so gebastelt hab, dann war's nicht umsonst.

Amen.
Konzept : Stadtguerilla 2003
Benutzeravatar
Berchtesgarden
 
Beiträge: 238
Registriert: 21.07.2002 (12:32)
Wohnort: nähe Dortmund


Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste