Heute auf Arte:
das könnte mal wieder etwas interessanter werden:
THEMA: Rausch und Ekstase
Nichts für zarte Gemüter. Ohrenbetäubender Lärm, durchgeknallte Menschen, wahnsinnige Musiker.
mit:
Peaches
Wer anders könnte besser durch die Sendung führen als Peaches. Die Dame hat es weit gebracht, wenn man bedenkt, dass sie als Musiklehrerin für Kinder angefangen hat.
.............................................
Sciak! Aaaargh!! - Soundgewitter aus USA und Japan
Die Frickel-Elektronik ist tot, jetzt wird gekracht bis zur Ekstase! Den Extreme Animals, Otto von Schirach, Doddodo, Gulpepsh und Ove Naxx und ihrer geballten Ladung an durchgeknalltem Lärm kann niemand entkommen.
.............................................
Angst und Schrecken aus Deutschland
Splatterday Night Fever - im Rausch der Körperflüssigkeiten. Blutrot ist die Farbe des Splatter-Horrorfilms. Und nirgendwo ist das Genre extremer als in Deutschland. Obwohl oder gerade trotz der strengsten Filmzensur Europas ist seit den Achtzigern ein verstörendes Undergroundkino entstanden.
.............................................
Live - Babyshambles
Der begabteste Songschreiber seiner Zeit ist leider völlig von der Rolle und so versickert seine Kunst auf halber Strecke: Das Heroin, die Kunst, das Talent, das Elend.
.............................................
Darkened Nocturn Slaughtercult
Sie stehen für extremen, rohen und vor allem okkulten Black Metal. Den Okkultismus leben sie auf der Bühne. Jede Show ist ein Ritual. Das Publikum mittendrin. Deshalb gilt auch: Wer sich daneben benimmt, wird mit Blut bespuckt.
.............................................
Extreme Bodyart - Marina Abramovic und Herma Auguste Wittstock
Die Aktionen von Marina Abramovic sind legendär: 1975 übergoss sie einen körpergroßen Sowjetstern mit Benzin, legte sich hinein und ließ ihn anzünden. Wegen des Sauerstoffmangels wurde sie ohnmächtig. In Neapel setzte sie sich sechs Stunden lang den mit Messern, Beilen, Nadeln und Peitschen ausgestatten Performance-Besuchern aus. Heute ist sie 60 Jahre alt und "tracks" erzählt sie über Grenzerfahrungen und den Körper als Kunstobjekt. Eine ihrer letzten Studentinnen ist die 29jährige Herma Auguste Wittstock aus Berlin. Wie ihre Lehrerin instrumentalisiert auch sie ihren Körper und überschreitet die eigene Schmerzgrenze oder die des Publikums.
.............................................
......................................................................
TRACKS
Donnerstag, den 14. September 2006 um 23.15 Uhr
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
und wers lieber etwas "netter" mag:
MTV von 20:10-22 Uhr Depeche Mode Special.
Während der nervigen Werbung halt solange Katzenklo putzen, Abspülen, Pizza holen und Nudel waschen.