Hardware Synthesizer und Reason - aufnehmen/arrangieren

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon thedi » 23.05.2006 (3:40)

Phil hat geschrieben:@thedi: Wie nimmst Du denn deine Hardwaresynths auf - als Midi und arrangierst Du danach die Töne mit Hilfe von einem Midieditor, und dann recordest Du die Midispur als Audio?


Solange die Synths schon Midifähig sind ja - da nehme ich dann hal die Mididaten auf - hab den Synth dann so integriert und vor dem Downmix wird der Synth halt recorded. Bei alten analogen Synths ohne Midi nehme ich halt ne Audiospur auf.
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon And242 » 23.05.2006 (8:14)

Phil hat geschrieben:@And242: Hmm ok. Wie machst Du es?

Momentan noch analoge Aufnahme anschließend digital wandeln.
Ist so eine Sache. Analog sollte am besten analog bleiben oder man benötigt gutes, digitales Aufnahme-Equipment.
Wer alles auf dem Rechner macht, wird auch nicht gerade den schlechtes Sound erzeugen.
Es ist alles erlaubt! Nur auf der Bühne wirkt ein Laptop halt ziemlich langweilig. Richtig albern wird es, wenn man so tut, als ob die Sounds live mit dem Laptop erzeugt werden.

Geht nichts über ein richtig großes Modularsystem aus den 70ern.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon nihil » 23.05.2006 (9:28)

And242 hat geschrieben:Richtig albern wird es, wenn man so tut, als ob die Sounds live mit dem Laptop erzeugt werden.

Und was ist mit den leuten die nicht nur so tun?
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon chikan » 23.05.2006 (10:46)

was auch nicht mal so stressig ist wie man zunächst vermuten sollte.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Ulbricht » 23.05.2006 (11:03)

nihil hat geschrieben:
And242 hat geschrieben:Richtig albern wird es, wenn man so tut, als ob die Sounds live mit dem Laptop erzeugt werden.

Und was ist mit den leuten die nicht nur so tun?


Die gibt es nicht!
Wurde auf dem zweiten vatikanischen Konzil so beschlossen.


Sorry für diesen hirnlosen Off-Topic-Beitrag... hehe.
"Der Feind hat Radar."
Benutzeravatar
Ulbricht
 
Beiträge: 772
Registriert: 20.07.2004 (11:39)
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon chikan » 23.05.2006 (11:18)

Die meisten Modularsysteme sind dann erstmal ziemlich deprimierend, wenn man mal Hand anlegt.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon nihil » 23.05.2006 (11:21)

ein wenig gewummere bekommt man immer hin..
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon kawumm » 23.05.2006 (11:37)

einmal... wenn man es aus dem Fenster geschmissen hat.

P.S. Auch Entschuldigung für off topic.
242 Euro geschenkt!!!

"Die Welt kann rund bleiben, damit ist jedoch schon das Maximum der Kompromissf�higkeit erreicht."
Olaf Schubert (Weltverbesserer)

http://www.myspace.com/takhtahk
Benutzeravatar
kawumm
 
Beiträge: 644
Registriert: 15.11.2004 (9:47)
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon And242 » 23.05.2006 (11:54)

chikan hat geschrieben:...erstmal ziemlich deprimierend, wenn man mal Hand anlegt.

Mir ging es dabei auch nie gut.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon And242 » 23.05.2006 (12:02)

nihil hat geschrieben:
And242 hat geschrieben:Richtig albern wird es, wenn man so tut, als ob die Sounds live mit dem Laptop erzeugt werden.

Und was ist mit den leuten die nicht nur so tun?

Das macht für den Zuschauer meist keinen Unterschied bzw. die Performance ist noch langweiliger, da dem Künstler außer seiner Konzentration keine weiteren Möglichkeiten bleiben.

Was ist interessanter: Beim Straßenbau zuzuschauen oder auf die Rückseite eines Monitors in einer Behörde zu glotzen?
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 23.05.2006 (12:06)

nihil hat geschrieben:
And242 hat geschrieben:Richtig albern wird es, wenn man so tut, als ob die Sounds live mit dem Laptop erzeugt werden.

Und was ist mit den leuten die nicht nur so tun?

Oder mit den Leuten die sich einen Tisch mit Geräten vollbauen
und dann doch nur einen MD-Player in der Mitte liegen haben,
der dann als einziger wirklich Geräusche macht! :?
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon nihil » 23.05.2006 (12:17)

And242 hat geschrieben:
nihil hat geschrieben:
And242 hat geschrieben:Richtig albern wird es, wenn man so tut, als ob die Sounds live mit dem Laptop erzeugt werden.

Und was ist mit den leuten die nicht nur so tun?

Das macht für den Zuschauer meist keinen Unterschied bzw. die Performance ist noch langweiliger, da dem Künstler außer seiner Konzentration keine weiteren Möglichkeiten bleiben.

Was ist interessanter: Beim Straßenbau zuzuschauen oder auf die Rückseite eines Monitors in einer Behörde zu glotzen?


ich versteh nicht wo der grosse unterschied zwischen rumschrauben am rechner und rumschrauben z.B an einem MS 20 ist, der ms-20 ist ca. genauso hoch wie ein laptop und breiter, d.h. man sieht noch weniger vom Künstler, ausserdem wenn der "Künstler" richtig einen aufspielt auf den ganzen kisten die er um sich rumstehen hat und die die sicht komplett auf den künstler versperren, dann hat der gute mensch auch keine zeit mehr für was anderes und unbedingt spannender rein visuell ist es auch nicht. Die Leute die am lautesten nach analog schreien stehen meist eh nur vor der bühne und nicht drauf, aber das ist ja wieder ein anderes thema..
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon And242 » 23.05.2006 (12:44)

Der Unterschied liegt darin, dass bei einem Rechner sich der Künstler nur auf einen Fleck konzentrieren muss. Bei mehreren Geräten (nicht nur ein MS20) wird er sich zwangsläufig bewegen müssen. Dreht er an einem Regler, dann kann man das als Zuschauer evtl. sehen. Und das finde ich schon spannender. Hat auch nichts mit analog und digital zu tun.

Davon mal abgesehen, ist es mir nicht wichtig, ob die ihre Spuren wirklich live erzeugen. Als Einzelperson ist man nun mal ein wenig eingeschränkt. Der Fokus sollte sich bei einem (elektronischen) Live-Auftritt auf die Performance legen.

Dirk Ivens zeigt, wie es geht. Außerdem befinden sich in diesem Forum genug Künstler, die das ebenfalls beherrschen.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon nihil » 23.05.2006 (15:50)

dirk ivens hat meines wissen nen dat auf der bühne stehen bei dive, und ich kann auch regler an rechner anschliessen, z.B nen korg usb regler in ms20 form ;)


Davon mal abgesehen, ist es mir nicht wichtig, ob die ihre Spuren wirklich live erzeugen. Als Einzelperson ist man nun mal ein wenig eingeschränkt. Der Fokus sollte sich bei einem (elektronischen) Live-Auftritt auf die Performance legen.

Das ist dann aber wirklich vollkommen equipment unabhängig und es kommt auch immer drauf an auf was der ausführende künstler wert legt, ob er es tatsächlich vorzieht dinge "live" zu tun am gerät, oder ob er halt nur rumhampelt. Wenn man alleine ist muss man sich meist einen schwerpunkt setzen.
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon And242 » 23.05.2006 (17:50)

nihil hat geschrieben:dirk ivens hat meines wissen nen dat auf der bühne stehen bei dive, und ich kann auch regler an rechner anschliessen, z.B nen korg usb regler in ms20 form ;)

Beides korrekt. Wenn es mehrere USB-Regler sind, dann sieht das ganze schon viel besser aus.

nihil hat geschrieben:Das ist dann aber wirklich vollkommen equipment unabhängig und es kommt auch immer drauf an auf was der ausführende künstler wert legt, ob er es tatsächlich vorzieht dinge "live" zu tun am gerät, oder ob er halt nur rumhampelt. Wenn man alleine ist muss man sich meist einen schwerpunkt setzen.

Das beides geht, sieht man auf folgendem Bild:
Bild
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste