Kontaktspray

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Kontaktspray

Beitragvon decypher » 21.05.2006 (15:34)

Die Fader meines Mischpultes sind etwas schwergängig, sodaß ich dies gern durch den Einsatz von Kontaktspray verbessern würde. Nun habe ich zwei verschiedene Meinungen dazu gehört, bis dahin, daß das Lösungsmittel die Kohlekontakte beschädigt.
Kann mir jemand von Euch Sinn gegen Bedenklichkeiten objektiv einschätzen?
Benutzeravatar
decypher
 
Beiträge: 60
Registriert: 26.03.2006 (22:20)
Wohnort: Leipzig

Re: Kontaktspray

Beitragvon ohmnoise » 21.05.2006 (15:44)

Da sammelte sich wohl der Staub aus den letzten Jahren an?!
Faderkappen abmontieren und mal lieber die Fader mit Druckluft (notfalls den Haarföhn mit kühler Luft betreiben, bloß keine Heißluft!) gründlich reinigen.
Benutzeravatar
ohmnoise
 
Beiträge: 1126
Registriert: 19.06.2005 (22:19)

Beitragvon decypher » 21.05.2006 (16:06)

Naja, verkrustet sind die Dinger auch nicht gerade. Aber sehr kleine Faderbewegungen lassen sich nur auf schwere Weise präzise realisieren - so, als ob eben der "Schmierstoff" fehlt. (Wehe, es empfiehlt mir jetzt einer, das Teil zu ölen... :mrgreen: )

Ich will nur wissen: Kontaktspray - gut oder böse?
Benutzeravatar
decypher
 
Beiträge: 60
Registriert: 26.03.2006 (22:20)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon chikan » 21.05.2006 (20:53)

ich benutze es von Zeit zu Zeit, auch zur Behandlung meines Mischpultes. Habe noch keine Nachteiligen Effekte bemerkt.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon hardcore » 22.05.2006 (6:54)

viele Leute schwören ja auf "Kontakt 60".
Bei Kontaktspray habe ich immer etwas respekt. Denn meistens verflüchtig sich das Zeug nicht richtig und nach einiger Zeit bildet sich fiese Säure. Es gibt auch WD-40 was viele benutzen, das ist aber Kriechöl - pfui.

Bei Pressluft aus der Dose habe ich immer die vorstellung das ich den Dreck noch weiter in die Ecken puste - daher habe ich es noch nie gemacht und habe also keine echten Erfahrungen.

Ich würde es so machen wie hier beschrieben:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=38601&forum=40&start=10&viewmode=flat&order=0

viel Spass

Ron
http://myspace.com/invisiblefrontmusic
out now: "bombs around my head" EP
Benutzeravatar
hardcore
 
Beiträge: 266
Registriert: 29.09.2005 (17:58)
Wohnort: Berlin

Beitragvon And242 » 22.05.2006 (8:29)

Kontakspray verspricht kurzfristig Erfolg. Allerdings sollen die Kontakte dann schneller gammeln.
Deshalb nutzen manche anschließend Ballistol. Bei Schiebereglern allerdings so eine Sache.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon chikan » 22.05.2006 (9:56)

das Zeug, daß ich benutze hat die Nummer 601. übertreiben tue ich es damit aber sicher auch nicht. Die Dose ist jetzt schon einige Jahre alt.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon And242 » 22.05.2006 (11:41)

chikan hat geschrieben:Die Dose ist jetzt schon einige Jahre alt.

Bei Insektenspray wäre das sogar von Vorteil. Das neue Zeug (biologisch abbaubar, umweltfreundlich usw.) zieht nicht richtig durch.
Steht jedoch eine vierstellige PLZ auf der Dose, dann ist die Wirkung enorm.
Geht man noch etwas weiter in der Zeit zurück ... lassen wir das.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon chikan » 22.05.2006 (15:56)

So alt ist sie nun auch wieder nicht.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon archre » 22.05.2006 (17:20)

haha ich hab hier tatsächlich ne kontaktspray-dose mit 4stelliger postleitzahl und "made in west-germany" drauf ;)
benutze es aber nach möglichkeit nicht.. bei meinem alten dj.mischpult fing nach einiger zeit ein fader zu krachen an, habs mit kontaktspray probiert, aber hat nur kurzzeitig was gebracht.. das einzige was wirklich hilft ist, die fader zu ersetzen..
archre
 
Beiträge: 204
Registriert: 27.05.2005 (23:19)

Beitragvon haiwire » 22.05.2006 (20:29)

Bei Kontaktspray habe ich immer etwas respekt. Denn meistens verflüchtig sich das Zeug nicht richtig und nach einiger Zeit bildet sich fiese Säure


die säure ist schon von anfang an vorhanden, wie soll das spray sonst die kontakte reinigen. das sowas vllt für lampenkontakte im auto, nicht aber für tontechnik geeignet ist, sollte einleuchten. druckluft reicht vollkommen aus, natürlich sollte man vorher das gerät öffnen bzw den fader oder poti ausbauen und den staub nicht wild ins gehäuse reinpusten.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon hardcore » 22.05.2006 (21:32)

die säure ist schon von anfang an vorhanden, wie soll das spray sonst die kontakte reinigen.


vollkommen egal. Säure ist vorhanden, vorher, nachher oder mittendrin ... daher unbrauchbar.
http://myspace.com/invisiblefrontmusic
out now: "bombs around my head" EP
Benutzeravatar
hardcore
 
Beiträge: 266
Registriert: 29.09.2005 (17:58)
Wohnort: Berlin


Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron