Eigenes Label gründen

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon sex machine » 25.04.2006 (16:08)

MINOR hat geschrieben:was soll ich also tun? :wink:

Vielleicht am besten das, womit Du Dich selbst wohl fuehlst, oder? :P

Ich kann auf dieses "frueher war alles besser" auch ueberhaupt nicht.
Frueher war vieles einfacher, ja. Es gab`n paar unabhaengige Fanzines und monatlich 5-6 Plattenkritiken ueber "Indie-Kram" im "Musik-Express", das war`s. Es lief viel mehr ueber Mund-zu-Mund-Propaganda.
Ich hab Mitte der 90er voellig dicht gemacht, nix an mich rangelassen. "Platte des Monats"? "Newcomer des Jahres"? Ha, interessiert mich nicht, ist ja eh alles der gleiche Mist.

Ich begruesse die "neuen Medien". Hab seit Juli letzten Jahres ueberhaupt erst Internet und was ich in der Zeit an tollen Sachen aufgeschnappt habe, geht auf keine Kuhhaut.
Ich rede auch von "Vielfalt", nicht von "Ueberfluss". "Ich will nur 5-6 Indielabels in Deutschland" wuerde, auf die 80er Jahre uebersetzt, bedeuten "ich brauch nur Phil Collins, mehr will ich nicht!" - das kann`s nicht sein, oder?
Ich mache seit`n paar Wochen das "Myspace-Ding" mit. Hatte vorher natuerlich dieses typische Vorurteil: warum soll ich jetzt oberflaechliche Bekanntschaften schliessen, wenn ich mir ein Leben lang vorher nur Feinde gemacht habe? Und "zu amerikanisch" sowieso. Aber irgendwie tummeln sich da alle. Und echt irre, was man da so innerhalb einer halben Stunde absurfen kann, man stoesst auf neue, frische, unbekannte Acts.
Frueher ist man 2-3x im Monat zum "Plattenhaendler seines Vertrauens" gegangen, jetzt kann man sich jederzeit schlau machen...
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon reduktor » 25.04.2006 (17:01)

nun ja, ich meine vielfalt und überfluss geben sich heutzutage die türklinke in die hand. das eine geht kaum ohne das andere. jeder muss sich halt seine perlen rauspicken oder sich eben einschränken.
ich kauf mir nur noch seltenst cds. vinyl oder cdr, das will ich haben. zwar finde ich die cdr vom format her nicht schöner als die cd, aber da kann ich öfter mal etwas entdecken, was für den größeren markt nicht taugt, mir aber trotzdem sehr gut gefällt. ausnahmen mache ich fast nur noch bei compilations.

ich finde es gut, wenn jemand aktiv wird. sei es als musiker oder als labelbetreiber. oder gar beides. wer in unserem genre etwas macht erwartet wohl kaum davon leben zu können.

und wenn jemand meint, dass es durch das überangebot zuviel schrott gibt: selber besser machen :twisted: ...

bei den bestellungen in meinem shop stelle ich immer wieder fest, dass sachen, die ich für schrott halte, sich manchmal sehr gut verkaufen. geschmäcker sind eben zum glück verschieden...
REDUKTIVE MUSIKEN
Label und Mailorder für experimentelle Musiken
http://www.reduktivemusiken.com
Benutzeravatar
reduktor
 
Beiträge: 249
Registriert: 19.01.2005 (11:40)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon SimonSchall » 25.04.2006 (17:29)

Grad das 2-3 mal im Monat zum Plattenhändler des Vertrauens gehen und 2-3 Stunden über Musik quatschen und sich dabei neue Release anhören war ja das geniale an der Zeit ... Da hat man damals noch Leute getroffen die man sonst nie gesehen hat, weil es sich von der Zeit nimma ausgegangen ist.

Heute hat sowieso keiner mehr Zeit für irgendwas und der Plattentandler hört sich die meisten sachen nicht mehr an, weil er zu viele neue Release in der Woche bekommt und gar nicht mehr nachkommen kann.

BTW Myspace ... Kann es sein, das es einen irren Myspace Hype derzeit gibt? ... Ich hör überall nur noch Myspace hier und Myspace da. Bands werden auf Veranstaltungsseiten nicht mehr mit der offiziellen Homepage sondern mit der Myspace Seite verlinkt.

Aber whatever ... Wie reduktor gesagt hat. Alles Geschmackssache und die is ja Gott sei Dank rein subjektiver Natur.
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon sex machine » 25.04.2006 (19:25)

Grad das 2-3 mal im Monat zum Plattenhändler des Vertrauens gehen und 2-3 Stunden über Musik quatschen und sich dabei neue Release anhören war ja das geniale an der Zeit ... Da hat man damals noch Leute getroffen die man sonst nie gesehen hat, weil es sich von der Zeit nimma ausgegangen ist.

Natuerlich. Bloss ist das schon immer`ne urbane Angelegenheit gewesen. Es gibt vielleicht 50 Staedte in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, in denen es einen guten Plattenladen gibt, oder?

Kann es sein, das es einen irren Myspace Hype derzeit gibt?

Ja, den gibt es. Und mal schauen, wie lange der anhaelt.
Ich find`s durchaus praktisch, auf diese Art und Weise mit Kumpels aus meiner alten Heimat in Kontakt zu bleiben oder mit Leuten Nachrichten auszutauschen, die ich sonst vielleicht 1-2x im Jahr ans Telefon bekommen habe. Und nebenbei stoesst man ab und an auf gute Musik.
Benutzeravatar
sex machine
 
Beiträge: 2145
Registriert: 14.10.2005 (8:28)
Wohnort: berlin 44

Beitragvon Adolf von Nazareth » 18.05.2006 (13:20)

Hui, Danke für die vielen Kommentare.
Allerdings wollte ich damit nicht meinen Lebensunterhalt bestreiten. Nur nebenbei laufen lassen mit wenigen ausgewählten Veröffentlichungen, eventuell auch eigene Sachen.
Momentan muß das Vorhaben aber noch warten, da aus beruflichen Gründen nicht mal nebenbei was geht. :(
Die Kraft Jesu Christi bezwingt Dich
Benutzeravatar
Adolf von Nazareth
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.01.2006 (13:08)
Wohnort: In Euch Allen

Vorherige

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste