THROBBING GRISTLE 31.12.2005 BERLIN

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Beitragvon NoRriX » 03.01.2006 (0:25)

immer wieder schön in der volksbühne so tolle künstler (im publikum) zu sehen, die bestimmt ganz spannende projekte machen. natürlich gehören auch händchenhaltende pärchen zu einem tg konzert. total zugedröhnte mädchen, die vor einem durch die gegend fallen runden das ganze dann ab.

die vorband war ein haufen irgendwie ganz witziger menschen. der alte hatte coolness und hacke hat wieder nen halben pluspunkt bei mir zurückerobert. hätte das ganze nur 10 min gedauert, hätte er sich sogar nen ganzen verdient.

und ich bin stolz, dass ich bei der produktion von "tg dvd part 0815" dabei sein durfte. die eine kamerafrau hätte sich ruhig mittiger auf der bühne platzieren dürfen, der grauhaarige konnte optisch nicht ganz mithalten.

gelernt hab ich dann gleich noch, dass quadrophon gleich 4-mal soviel technikprobleme wie mono bietet. hätten sie mal lieber ihren alten kumpel stockhausen fragen sollen wie das geht mit den vielen lautsprechern.

also allem in allem, ich kann tg jetzt von der todo liste streichen und irgendwie war es auch wie erwartet nicht so wirklich spannend. eine andere location und funktionierendes equipment hätte das konzert wahrscheinlich ein gutes stück aufgewertet.

bei der party danach durfte man zusehen, wie herr empire werbung für sein label macht und wie t.raumschmiere maschinenfest-kompatibles auflegt, zu dem dann mitte-schnitten rumhüpfen.

am nächsten tag gabs dann noch nen schlag mehr volksbühnen publikum, dafür aber nette musik zu verschwurbelndem film. tg ist draufgestanden, hätte aber auch (insert dark ambient act) sein können.

zu den darstellern:
sleazy: netter alter mann, der den wohl den ton im hintergrund angiebt
chris carter: sieht nach lehrer aus und verhält sich unsichtbar
cosey: kämpft mit ihrem powerbook und kann trompete spielen
gpo: sieht ein bisschen wie dolly buster aus und wirkt wie eine verrückte oma
Benutzeravatar
NoRriX
 
Beiträge: 119
Registriert: 19.05.2003 (14:59)
Wohnort: Berlin

Beitragvon white room » 03.01.2006 (13:58)

gelernt hab ich dann gleich noch, dass quadrophon gleich 4-mal soviel technikprobleme wie mono bietet.



:lol: - (Satz des Jahres?!) :wink:
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon SimonSchall » 03.01.2006 (14:04)

white room hat geschrieben:
gelernt hab ich dann gleich noch, dass quadrophon gleich 4-mal soviel technikprobleme wie mono bietet.



:lol: - (Satz des Jahres?!) :wink:


Jetzt schon?

Abwarten !!!
Bewegung - Dynamik - Kontrolle - Mechanik
www.simonschall.com
Benutzeravatar
SimonSchall
 
Beiträge: 599
Registriert: 26.07.2005 (15:51)
Wohnort: Wien

Beitragvon Vakna » 03.01.2006 (16:09)

Das Sylvesterkonzert habe ich mir geschenkt, da es wirklich besseres gibt, als Sylvester in der Volksbühne zu verbringen. Habe ja anscheinend auch nicht wirklich was verpaßt.

In froher Erwartung betrat ich dann am Sonntagabend die Volksbühne. über das Publikum möchte ich kein Wort verlieren, da es völlig egal ist, wer sich sowas anschaut.
Gut mittig positioniert kamen die Künstler auf die Bühne. Rechts die Damen, links die Herren. Schön in weiß hinter ihren Laptops. (Nagut, GPO hatte kein Laptop abbekommen und machte etwas Hintergrundschubidu) Irgendwie fehlte nur noch Sabine Christiansen!
Der Film war Symbollastik, so daß ich ihn nicht wirklich verstand, da ich mich auch nicht vorher informiert habe. Die Musik war völlig belangloser Ambient, den wahrscheinlich auch zwei Informatikstudenten hinbekommen hätten. Naja, meiner Freundin, die keinen Lärm mag, hat es gefallen.
Nach 45 min war Schluß. Fazit 24 Euros für 45 min war etwas dünn!

Aber ich war dabei - kann ich jetzt jedem erzählen.
Vakna
 
Beiträge: 466
Registriert: 23.05.2005 (18:05)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Vakna » 03.01.2006 (16:10)

Ach so. War doch noch gut - habe Jörg Buttgereit gesehen. Juchu!
Vakna
 
Beiträge: 466
Registriert: 23.05.2005 (18:05)
Wohnort: Berlin

Beitragvon IRONFLAME.de » 03.01.2006 (17:29)

Schmerzsucht hat geschrieben:na vielleicht spielen die ja zum WGT im Anker. :lol:

Den Kontakt WGT > TG hab ich auf Anfrage letzterer vor ca. 2 Jahren schon vermittelt. Aber irgendwie scheint wohl nicht wirkliches Interesse bestanden zu haben. Hoffen wir, dass es dabei bleibt. Bauhaus zum Beispiel wären mir für's WGT da weitaus lieber.

Froh, sich den Ausverkauf am Sa/So erspart zu haben (Big Bottom sollen wohl aber ziemlich gerockt haben - da ärgerts mich ein wenig), mfG,
Stefan
IRONFLAME.de
gute musik + tendenziöse meinungen
Benutzeravatar
IRONFLAME.de
 
Beiträge: 579
Registriert: 01.04.2004 (12:22)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kameramann » 03.01.2006 (17:33)

ich weiss gar nicht was alle jammern?was habt ihr denn erwartet?

?mitreißende bühnenshow, unglaublich "direkt" und in-your-face und brutal in der wirkung, dazu noch das fiese hintergrundvideo (das meiner meinung nach schon fast ein bißchen zu krass war). und dann noch die randale mit den blutigen pferdeköpfen da am rechten rand ??

sowas?

das war doch wohl von anfang an klar dass es nicht so sein würde!

dann doch lieber aufs gothik-treffen?

macht mal?ich hab lieber spass mit kunststundentInnen?

und was das alter betrifft? wenn ich mir D**th In June ansehe?naja?

solange es keine TG-Wandteller und Sammelpokale/kalender gibt ist doch alles bestens. 30 ? für eine sylvestersause ist ok?wo ist das problem?

ich glaube eher einige sind enntäuscht dass der mythos TG ein mythos ist?

und so haben sies mal wieder geschafft zu provozieren ist doch alles beim alten.
Kameramann
 
Beiträge: 17
Registriert: 17.10.2005 (14:00)

Beitragvon Kameramann » 03.01.2006 (17:40)

apropos kunststudenten:

ihr glaubt doch wohl nicht dass anno 78 superviele geile uniformjungs im publikum standen?mit mengele t-shirts (-> t-hemden) und stahlkappenrangers! oder?
Kameramann
 
Beiträge: 17
Registriert: 17.10.2005 (14:00)

Beitragvon IRONFLAME.de » 03.01.2006 (17:48)

Kameramann hat geschrieben:apropos kunststudenten:
ihr glaubt doch wohl nicht dass anno 78 superviele geile uniformjungs im publikum standen?mit mengele t-shirts (-> t-hemden) und stahlkappenrangers! oder?

Nee, aber jugendliche abgebrannte Hausbesetzer mit ner Menge eigenständiger und neuer Ideen und einem unbezwingbaren Schaffensdrang.

...die mir dann im Gegensatz zu den von Dir favorisierten Kunststudenten, die außer unablässiges Konsumieren statt Schaffen von Kunst meist nicht allzuviel auf die Reihe bekommen und sich dieses dekadente Dolce Vita selbstverständlich auch zu 100% von Mami & Papi aus Wessiland finanzieren lassen, 23.000x lieber sind!

MfG,
Stefan
IRONFLAME.de
gute musik + tendenziöse meinungen
Benutzeravatar
IRONFLAME.de
 
Beiträge: 579
Registriert: 01.04.2004 (12:22)
Wohnort: Berlin

Beitragvon white room » 03.01.2006 (17:52)

Kameramann hat geschrieben:apropos kunststudenten:

ihr glaubt doch wohl nicht dass anno 78 superviele geile uniformjungs im publikum standen?mit mengele t-shirts (-> t-hemden) und stahlkappenrangers! oder?



ja, nicht nur die Musik und der Mythos ändert sich im Laufe der Zeit.

Bei Klaus Schulze hats auch nimmer 25-30 jährige Kiffer im Publikum, die zusammen mit dem Knöpfe-meister kiffen, sondern 60-jährige Bankmanager mit Goldbrille und Journalisten, die kurz vor dem Auftritt die Frau Merkel interviewt haben.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Kameramann » 03.01.2006 (17:52)

also von hausbesetzern habe ich auf den einschlägigen veranstaltungen eher selten was gesehen?was allerdings glaube ich weniger an dem eintrittspreis als eher an dem image der übrigen besucher liegt?
Kameramann
 
Beiträge: 17
Registriert: 17.10.2005 (14:00)

Beitragvon Kameramann » 03.01.2006 (17:54)

verständlicher weise
Kameramann
 
Beiträge: 17
Registriert: 17.10.2005 (14:00)

Beitragvon Eternal Soul » 03.01.2006 (18:07)

Kameramann hat geschrieben:ich weiss gar nicht was alle jammern?was habt ihr denn erwartet?


Nichts und genau auf diesem Level bewegte es sich dann auch :!:
.: IN HOC SIGNO VINCES :.
Benutzeravatar
Eternal Soul
 
Beiträge: 2221
Registriert: 30.04.2003 (12:57)

Beitragvon Kameramann » 03.01.2006 (18:12)

das hast du doch vorher schon gewusst oder?
Kameramann
 
Beiträge: 17
Registriert: 17.10.2005 (14:00)

Beitragvon Stahlknecht » 03.01.2006 (18:52)

Freitag
Kurzbesuch bei der Oldschool Technohouse Party. Klingt mir nach wie vor zu seicht.
Weiter das K17 (hust) evaluieren. Hier wurde man endlich angemessen begrüßt:
Im Metal-Bereich mit Sodoms Bombenhagel, im Treppenflur mit "..-Mantel" und im Gothic-Bereich mit "Falsche Baustelle für Euch". Aus Protest noch ein Bier getrunken und gegen 5:00 im Hotel aufgeschlagen.


Samstag
Wie schon erwähnt und von Ortskundigen im Vorfeld befürchtet wurde, ist der Volksbühnesaal wahrlich kein Ort für eine dichte Konzertatmosphäre. Das Konzert an sich fand ich allerdings gut.
Anschließend hat im Sternfoyer die erste halbe Stunde von Empire gefallen - der Rest von ihm war nix.

Danach hat Raumschmiere knarzigen Industrial "Techno" aufgelegt, der mir erstaunlich gut gefiel. Der sound war definitiv schwerer und weniger technoid als der genretypischer Labels.
Zur gleichen Zeit spielte im Roten Foyer eine Band, die phasenweise guten Krach produziert hat.
Ab 3:00 fand sich dann keine vernünftige Tonunterhaltung mehr.

Einen Atmosphärepunkt hat die Volksbühne doch noch hinzugewonnen: sie gehört zum NSK-Territorium.
Und im Gegensatz zu manch anderem Veranstaltungsort, ist der Wein mehr als trinkbar gewesen.
(Ich frage mich ohnehin wie man bestimmte Konzerte verantalten kann und dann ein grottiges Getränkeangebot hat. Auch Martini (ihr versteht) sollte hier und da im Repertoire sein.)


Sonntag
Chillout vor der Videowand in der TG-Ausstellung. Guter Klang und keine technischen Probleme. ;) Weiter zur Volksbühne...

Der TG-Soundtrack war klasse und ich werde ihn künftig im gleichen Atemzug mit dem Loki-Abend auf dem WGT nennen!
Hier wurde dann auch das Wort impressive auf den Fluren genannt.


Montag
Besuch eines Videoladens, der auch Filme anbietet die der Zoll gerne einbehält.

Insgesamt ein lohnender Berlinausflug!
Zuletzt geändert von Stahlknecht am 03.01.2006 (21:04), insgesamt 1-mal geändert.
better stick to low tech stuff
Stahlknecht
 
Beiträge: 326
Registriert: 19.01.2005 (16:31)

VorherigeNächste

Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste