ZWISCHENSPEICHERN!

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon antecho » 25.04.2005 (20:52)

Korg hat den MS 20 als Legacy Collection VSTi aufgelegt... ich finde dat kling gut. überhaupt für 599,- Euro. Der Music Store dazu:

Mit der Legacy Collection reanimiert Korg die hauseigenen Klassiker MS20, Wavestation und Polysix als VST kompatible Plug Ins. Absoluter Clou des Bundles ist jedoch ein USB Hardware Contoller im 1:1 Look des legendären MS 20 (inklusive Patchmöglichkeit), welcher sich neben seiner Tätigkeit als Dongle natürlich auch hervorragend zur Fernbedienung anderer VST Instrumente/Anwendungen eignet.
Absoluter Blickfang in jedem Studio.
Basierend auf der neu entwickelten CMT (Component Modelling Technology) werden alle Original Bauteile detailgetreu emuliert. Eine sogenannte Legacy Cell ermöglicht es, den MS-20 mit dem Polysix zu kombinieren und zusätzlich mit Insert- und Master ? Effekten zu versehen. Dafür stehen über 120 Effektalgorithmen zur Verfügung, welche sich auch beispielsweise in Cubase, Logic etc. als FX ? Plugin verwenden lassen.

? VST/AU kompatibel und mit PC (Windows XP) und Mac (MAC OSX) verwendbar
? Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Software als Standalone-Synthesizer einzusetzen.
In Noise We Trust
And Sex We Do
Benutzeravatar
antecho
 
Beiträge: 487
Registriert: 22.04.2004 (16:37)
Wohnort: K ö ln

Beitragvon And242 » 25.04.2005 (20:56)

Paradroid hat geschrieben:
nullpunkt hat geschrieben:
Da gibt es auch nur eine wirkliche Methode:


nein, es gibt noch die Pink Floyd Methode:

1) Sound einstellen und dann die Potis festkleben
2) für einen neuen Sound einfach einen neuen Synth kaufen


Das dann aber bitte mit Sekundenkleber. So ein Windzug kann schon alles verändern :P
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon And242 » 25.04.2005 (21:00)

antecho hat geschrieben:Korg hat den MS 20 als Legacy Collection VSTi aufgelegt... ich finde dat kling gut. überhaupt für 599,- Euro. Der Music Store dazu:

Mit der Legacy Collection reanimiert Korg die hauseigenen Klassiker MS20, Wavestation und Polysix als VST kompatible Plug Ins. Absoluter Clou des Bundles ist jedoch ein USB Hardware Contoller im 1:1 Look des legendären MS 20 (inklusive Patchmöglichkeit), welcher sich neben seiner Tätigkeit als Dongle natürlich auch hervorragend zur Fernbedienung anderer VST Instrumente/Anwendungen eignet.
Absoluter Blickfang in jedem Studio.
Basierend auf der neu entwickelten CMT (Component Modelling Technology) werden alle Original Bauteile detailgetreu emuliert. Eine sogenannte Legacy Cell ermöglicht es, den MS-20 mit dem Polysix zu kombinieren und zusätzlich mit Insert- und Master ? Effekten zu versehen. Dafür stehen über 120 Effektalgorithmen zur Verfügung, welche sich auch beispielsweise in Cubase, Logic etc. als FX ? Plugin verwenden lassen.

? VST/AU kompatibel und mit PC (Windows XP) und Mac (MAC OSX) verwendbar
? Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Software als Standalone-Synthesizer einzusetzen.


Schau doch mal: http://www.krachcom.de/phpbb2/viewtopic.php?t=2387
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon antecho » 25.04.2005 (21:15)

And242 hat geschrieben:Schau doch mal: http://www.krachcom.de/phpbb2/viewtopic.php?t=2387


sorry
In Noise We Trust
And Sex We Do
Benutzeravatar
antecho
 
Beiträge: 487
Registriert: 22.04.2004 (16:37)
Wohnort: K ö ln

Beitragvon Toxxiq » 25.04.2005 (21:42)

Das kann auch etwas Gutes haben, wenn einem sämtliche Voreinstellungen verloren gehen, da sich die verschiedenen Stücke dann nicht so sehr ähneln, wenn man das Pferd immer neu aufzäumt. Es soll Leute geben, die schmeißen alle Voreinstellungen und Soundschnipsel nach Beendigung eines Songs absichtlich weg, um nichts reproduzieren zu können. OK, (richtig) live spielen kann man da natürlich vergessen...
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon And242 » 25.04.2005 (21:43)

antecho hat geschrieben:
And242 hat geschrieben:Schau doch mal: http://www.krachcom.de/phpbb2/viewtopic.php?t=2387


sorry


Trotzdem bin ich über jeden Erfahrungsbericht dankbar, egal wo er steht :wink:
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon And242 » 25.04.2005 (21:48)

Toxxiq hat geschrieben:Es soll Leute geben, die schmeißen alle Voreinstellungen und Soundschnipsel nach Beendigung eines Songs absichtlich weg, um nichts reproduzieren zu können.


Ist die Frage, ob die das anschließend nur behaupten, weil sie nichts gesichert haben. :wink:
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon nullpunkt » 26.04.2005 (8:43)

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
And242 hat geschrieben:Analoge Fotos gehen auch, müssen nur anschließend eingescannt werden


Und die richtig harten Männer nehmen einen Zettel und nen Stift!
Das ist dann erst richtig analog! :wink:

:lol:


Genau das hab ich übrigens mal in der Keys gelesen. Da gings um die Produktions-Techniken von "Air"... Und die haben bei Live-Auftritten tatsächlich einen Techniker, der mit einer Mappe rumläuft und bei den Analog-Synth bestimmte Einstellungen vornimmt, die auf Zetteln aufgemalt sind...
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon nullpunkt » 26.04.2005 (8:51)

antecho hat geschrieben:Absoluter Clou des Bundles ist jedoch ein USB Hardware Contoller im 1:1 Look des legendären MS 20 (inklusive Patchmöglichkeit), welcher sich neben seiner Tätigkeit als Dongle natürlich auch hervorragend zur Fernbedienung anderer VST Instrumente/Anwendungen eignet.


Das stimmt so ja nicht ganz:

(klugscheissen=ON)
Der Controller ist nicht 1:1 übernommen. Er ist um einiges kleiner...
(klugscheissen=OFF)

Ich hatte die Legacy Collection mal für ein paar Tage bei mir, da ich sie in einem Preisauschreiben gewonnen hatte. Ich fand sie eigentlich wirklich nett... sowohl beim Handling, als auch vom Sound her. Natürlich ist der Controller schon irgendwie stylisch - kommt aber (noch natürlicher) kaum an ein abgewracktes Original ran...
Hab die Legacy Collection wieder verkauft. Aber nicht, weil ich sie nicht wollte, sondern weil ich dringendst Geld brauchte... Es wäre zwar schön gewesen sie zu behalten, aber eigetlich trauere ich ihr auch nicht wirklich nach...
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon white room » 26.04.2005 (8:58)

Die Geschichte mit dem MS-20 und der PlugIn-Version ist UND bleibt für immer so wie auch bei Autos:

Versuch doch einfach mal, einem VW-Käfer-Fan, der daheim einen alten klapprigen Brezelkäfer hat, ihn davon zu überzeugen, dass er `den doch verschrotten soll, und sich lieber einen Beetle mit Klimaanlage und ABS kaufen soll.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon nullpunkt » 26.04.2005 (9:02)

Ganz ehrlich gesagt finde ich es sowieso absurd alte Analog-Synthesizer 1:1 nachzubilden... Warum verwendet man Energie auf sowas?
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon white room » 26.04.2005 (9:24)

nullpunkt hat geschrieben:Ganz ehrlich gesagt finde ich es sowieso absurd alte Analog-Synthesizer 1:1 nachzubilden... Warum verwendet man Energie auf sowas?



kratives Loch vielleicht?

oder kein Interesse an innovativer Weiterentwiklung?


Schau Dir doch an, was die grossen Instrumente-Hersteller (Korg, Roland, Yamaha...) noch auf die Reihe gebracht haben, so die letzten 3,4 oder 5 Jahre. Alte Sachen neu aufgewärmt. Roland bringt immer wieder ne 303,606,808,909 raus, die sind gar zu blöd, neue Bezeichnungen zu kreiieren. Oder meinen, man könnte den Leuten auch nach 20 jahren noch vormachen, dass die MC909 irgendwas mit der TR909 zu tun hat. Korg hatte zwar noch die Electribes gebracht, die ja gut sind, fühlen sich aber nun auch dazu verpflichtet, die MS zu neuem Leben zu erwecken.

Da verhält sich Yamaha doch viel Kreativer. Die bringen schon seit Jahren nix mehr raus. Der an- oder gar verstaubte RM1x plus grosser Bruder RS7000 war ja das letzte produktive Teil, was von denen kam. Traurig.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon nullpunkt » 26.04.2005 (9:31)

white room hat geschrieben:kratives Loch vielleicht?

oder kein Interesse an innovativer Weiterentwiklung?



Anscheinend ist es genau das... :?

white room hat geschrieben:Oder meinen, man könnte den Leuten auch nach 20 jahren noch vormachen, dass die MC909 irgendwas mit der TR909 zu tun hat.


Ach du liebe Güte... Genau daran hab ich auch denken müssen...

Das letzte Produkt (in einer Preisklasse, die für mich erreichbar ist), dass ich ganz interessant fand, ist der Alesis Micron. Hab ihn zwar noch nicht selbst testen können, aber einige Demosounds konnte ich doch schon hören. Zusätzlich gefällt mir die Useability...

Ansonsten gabs aber wirklich keine Brüller, die mir spontan einfallen würden...
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon white room » 26.04.2005 (9:39)

Es stimmt,

den Micron hab ich schon gehabt, er hat sicher geniale Sounds, eine interessante Bedienung und ist auch sehr handlich. überhaupt brachte die Firma Alesis in letzter Zeit einiges Aussergewöhnliches, den Ion/Micron, den voll analogen Andromeda, auch diese Effektserie mit den LoFi-Teilen (Bitrman, Ineko,....usw...) hat was.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon A.E. Neumann » 26.04.2005 (9:49)

white room hat geschrieben:den Micron hab ich schon gehabt


:cry: Ja, er war schon nett.... Hat paar schöne Sounds. Is auf jeden Fall eine Empfehlung.

Grüße
J.
Benutzeravatar
A.E. Neumann
 
Beiträge: 882
Registriert: 30.07.2003 (12:12)
Wohnort: Pliening

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste