KORG Electribe ES-1 MKII

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon Contaminant » 12.04.2005 (11:59)

Hatte meine letzten Kröten zusammengekratzt und mir doch den hier schon agesprochenen SP606 geholt. Macht schon Spaß, auch wenns ne Wannabe-MPC ist. Und für den Preis konnte man echt nicht meckern. Und ich muss sagen, das es ganz schnuckelig in mein Setup passt. Die internen Effekte sind zwar bis auf die EQs, Filter und dem echt gelungenen Guitar-Amp-Simulator eher ungeeignet zum Krachen, aber dafür gibts ja das Kaoss-Pad. Mit dem ER-1 als Sequencer kommt ein echt leistungsfähiges Trio zustande.
Das einzige wirklich nervig doofe ist die Sequencer-Programmierung des SP. Umständlicher gehts nicht. Sobald ich länger als zwei Minuten für nen simplen 4-spurigen Loop brauche hört bei mir der Spass auf.
Und die beiligende Software, von der ich eigentlich gehofft habe, dass man darüber die Sequencer-Programmierung vereinfachen könnte... Naja, nice try. Normaler Wave-Loops kann ich mir auch anders schneller zusammenbasteln und auf den Sampler kippen. Wieso kann man nicht die Loops nicht wenigstens per Software für den Sequencer aufzubereiten, damit man zumindest mal live Spuren muten kann, wenn der Sequenzer schon nicht live programmierbar ist?

Wenn jemand irgendwann mal nen brauchbaren MIDI-Editor für das Teilchen findet, bitte mal schreien. :wink:

Dass das Teilchen nur 8-fach polyhpon ist (bei Stereo-Samples nur 4-fach), ist zwar etwas ärgerlich, aber ich kann größtenteils damit leben. Mit ner 512-Karte, die man mittlerweile hinterhergeschmissen bekommt, braucht man auch nicht auf den Platz zu schauen. Musste allerdings vorher ne neue Firmware auf die Büchse kippen, bevor er die 512 gefressen hat. Ein nettes und zeitsparendes Feature ist die USB-Implementierung, die mit einer der Kaufgründe war. Ein Schritt in die richtige Richtung.

Fazit: Wird vielleicht nicht mein absoluter Liebling, macht aber dennoch Spaß, mit dem Ding zu arbeiten, wenn man die Mankos akzeptiert hat. Und auch als reines Effektgerät durchaus livetauglich (dank recht guter Filter).
*** Kein Mitleid für die Mehrheit ***
Contaminant
 
Beiträge: 53
Registriert: 12.03.2003 (13:55)
Wohnort: Bochum

Beitragvon antecho » 12.04.2005 (16:06)

Contaminant hat geschrieben:Hatte meine letzten Kröten zusammengekratzt und mir doch den hier schon agesprochenen SP606 geholt. Macht schon Spaß, auch wenns ne Wannabe-MPC ist. Und für den Preis konnte man echt nicht meckern. Und ich muss sagen, das es ganz schnuckelig in mein Setup passt. Die internen Effekte sind zwar bis auf die EQs, Filter und dem echt gelungenen Guitar-Amp-Simulator eher ungeeignet zum Krachen, aber dafür gibts ja das Kaoss-Pad. Mit dem ER-1 als Sequencer kommt ein echt leistungsfähiges Trio zustande.
Das einzige wirklich nervig doofe ist die Sequencer-Programmierung des SP. Umständlicher gehts nicht. Sobald ich länger als zwei Minuten für nen simplen 4-spurigen Loop brauche hört bei mir der Spass auf.
Und die beiligende Software, von der ich eigentlich gehofft habe, dass man darüber die Sequencer-Programmierung vereinfachen könnte... Naja, nice try. Normaler Wave-Loops kann ich mir auch anders schneller zusammenbasteln und auf den Sampler kippen. Wieso kann man nicht die Loops nicht wenigstens per Software für den Sequencer aufzubereiten, damit man zumindest mal live Spuren muten kann, wenn der Sequenzer schon nicht live programmierbar ist?

Wenn jemand irgendwann mal nen brauchbaren MIDI-Editor für das Teilchen findet, bitte mal schreien. :wink:

Dass das Teilchen nur 8-fach polyhpon ist (bei Stereo-Samples nur 4-fach), ist zwar etwas ärgerlich, aber ich kann größtenteils damit leben. Mit ner 512-Karte, die man mittlerweile hinterhergeschmissen bekommt, braucht man auch nicht auf den Platz zu schauen. Musste allerdings vorher ne neue Firmware auf die Büchse kippen, bevor er die 512 gefressen hat. Ein nettes und zeitsparendes Feature ist die USB-Implementierung, die mit einer der Kaufgründe war. Ein Schritt in die richtige Richtung.

Fazit: Wird vielleicht nicht mein absoluter Liebling, macht aber dennoch Spaß, mit dem Ding zu arbeiten, wenn man die Mankos akzeptiert hat. Und auch als reines Effektgerät durchaus livetauglich (dank recht guter Filter).


Gut, kann dir in allem Recht geben: ABER - Was hast du für Probs mit dem Sequenzer?
In Noise We Trust
And Sex We Do
Benutzeravatar
antecho
 
Beiträge: 487
Registriert: 22.04.2004 (16:37)
Wohnort: K ö ln

Beitragvon dcp » 13.04.2005 (1:09)

Contaminant hat geschrieben:Dass das Teilchen nur 8-fach polyhpon ist (bei Stereo-Samples nur 4-fach), ist zwar etwas ärgerlich, aber ich kann größtenteils damit leben.


der hat echt nur 8 fach polyphonie??? soviel hat ja mein kleiner schnuckel sp303 schon! das ist ja echt fast ärgerlich...

naja, die sp303 frisst leider nur SM bis 64 MB (ist dennoch unglaublich viel mehr als in meinem alten akai S3000i!!!) aber auch da passen dann schon mehrere über 2 minütige loops drauf 8) wird evtl. am 20.04. in ffm im tanzhaus west exzessiv genutzt werden, hehehe
Benutzeravatar
dcp
 
Beiträge: 280
Registriert: 16.02.2005 (16:39)
Wohnort: ffm

Beitragvon Contaminant » 13.04.2005 (8:20)

antecho hat geschrieben:Gut, kann dir in allem Recht geben: ABER - Was hast du für Probs mit dem Sequenzer?


Er ist umständlich von der Programmierung her. That's it. Der Sequencer taugt live nicht allzu viel und bis ich zuhause ein Pattern programmiert habe, sind die guten Ideen schon wieder flöten (und das ist es, was wirklich ärgerlich ist!). Dass man es besser machen kann sieht man z.B. beim ER-1, dass das gute alte XoX - Prinzip verwendet. Ein großer Vorteil. Schnell und effektiv. Roland hat's erfunden, wieso haben Sie's wieder über Bord geworfen? Selbst wenn man den Sequencer live nicht verwenden will, finde ich es schon schade, dass man das umständliche Interface dennoch verwenden muss. Hier wäre es halt schön gewesen, alternativ eine Softwarelösung dabei gehabt zu haben, mit der man den internen Sequencer vom Rechner aus programmieren könnte (Was man mit dem Teil von Cakewalk eben nicht kann. Hab's probiert. Geärgert. Deinstalliert). Vielleicht gibt es ja sowas als Freeware irgendwo, obwohl ich im Manual nirgends gesehen habe, dass der Sequencer per se per Midi anquatschbar ist.

Wenn irgendwann mal ein >erschwinglicher< Sampler in die Läden kommt, der die Vorteile des ESX und der SP606 in sich vereint, dann bin ich der Erste, der das Ding vorbestellt! *Träum* Vielleicht sollte irgendjemand mal ein paar Leute von Korg und Roland für 1 Woche zusammen in einen Raum sperren :wink:
*** Kein Mitleid für die Mehrheit ***
Contaminant
 
Beiträge: 53
Registriert: 12.03.2003 (13:55)
Wohnort: Bochum

Beitragvon antecho » 13.04.2005 (11:09)

Contaminant hat geschrieben:
antecho hat geschrieben:Gut, kann dir in allem Recht geben: ABER - Was hast du für Probs mit dem Sequenzer?


Er ist umständlich von der Programmierung her. That's it. Der Sequencer taugt live nicht allzu viel und bis ich zuhause ein Pattern programmiert habe, sind die guten Ideen schon wieder flöten (und das ist es, was wirklich ärgerlich ist!). Dass man es besser machen kann sieht man z.B. beim ER-1, dass das gute alte XoX - Prinzip verwendet. Ein großer Vorteil. Schnell und effektiv. Roland hat's erfunden, wieso haben Sie's wieder über Bord geworfen? Selbst wenn man den Sequencer live nicht verwenden will, finde ich es schon schade, dass man das umständliche Interface dennoch verwenden muss. Hier wäre es halt schön gewesen, alternativ eine Softwarelösung dabei gehabt zu haben, mit der man den internen Sequencer vom Rechner aus programmieren könnte (Was man mit dem Teil von Cakewalk eben nicht kann. Hab's probiert. Geärgert. Deinstalliert). Vielleicht gibt es ja sowas als Freeware irgendwo, obwohl ich im Manual nirgends gesehen habe, dass der Sequencer per se per Midi anquatschbar ist.

Wenn irgendwann mal ein >erschwinglicher< Sampler in die Läden kommt, der die Vorteile des ESX und der SP606 in sich vereint, dann bin ich der Erste, der das Ding vorbestellt! *Träum* Vielleicht sollte irgendjemand mal ein paar Leute von Korg und Roland für 1 Woche zusammen in einen Raum sperren :wink:


Mh,... habe das Problem irgendwie nicht. Eventuell bin ich schon sehr eingewöhnt... geht alles sehr fix. Ausserdem alles besser als mein Yamaha rm1x vom Sequenzer :wink:
In Noise We Trust
And Sex We Do
Benutzeravatar
antecho
 
Beiträge: 487
Registriert: 22.04.2004 (16:37)
Wohnort: K ö ln

Beitragvon Contaminant » 14.04.2005 (8:35)

antecho hat geschrieben:Mh,... habe das Problem irgendwie nicht. Eventuell bin ich schon sehr eingewöhnt... geht alles sehr fix. Ausserdem alles besser als mein Yamaha rm1x vom Sequenzer :wink:


Ja gut, wenn man sich erstmal an umständliche Programmierung gewöhnt hat... Soll ja auch Leute geben, die html-Seiten schneller über Text zusammenfrickeln können als Andere mit nem WYSIWYG-Tool. Vielleicht bin ich auch einfach zu verwöhnt. :wink:
*** Kein Mitleid für die Mehrheit ***
Contaminant
 
Beiträge: 53
Registriert: 12.03.2003 (13:55)
Wohnort: Bochum

Beitragvon white room » 14.04.2005 (12:16)

Vielleicht bin ich auch einfach zu verwöhnt.



vielleicht auch SPASS. ES gibt ja auch Leute, die bauen lieber monate/jahrelang an nem alten Auto rum, bis es endlich restauriert ist, statt zum freundlichen Opelhändler zu stolpern, um sich ne neue Gurke zu kaufen - mit el. Fensterheber, Klima und automatischer, drehzahlabhängiger Wichsautomatik. 8)
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon And242 » 14.04.2005 (12:49)

white room hat geschrieben:vielleicht auch SPASS. ES gibt ja auch Leute, die bauen lieber monate/jahrelang an nem alten Auto rum, bis es endlich restauriert ist, statt zum freundlichen Opelhändler zu stolpern, um sich ne neue Gurke zu kaufen - mit el. Fensterheber, Klima und automatischer, drehzahlabhängiger Wichsautomatik. 8)


Es gibt auch Leute, die müssen an einem alten Opel rumschrauben, weil sie sich keinen neuen leisten können. Das macht kein Spaß!

Aber zurück zum Thema, wie sinnvoll ist denn eine Preisstufe höher (Korg Electribe SX/MX)?
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon white room » 14.04.2005 (12:57)

And242 hat geschrieben:
white room hat geschrieben:vielleicht auch SPASS. ES gibt ja auch Leute, die bauen lieber monate/jahrelang an nem alten Auto rum, bis es endlich restauriert ist, statt zum freundlichen Opelhändler zu stolpern, um sich ne neue Gurke zu kaufen - mit el. Fensterheber, Klima und automatischer, drehzahlabhängiger Wichsautomatik. 8)


Es gibt auch Leute, die müssen an einem alten Opel rumschrauben, weil sie sich keinen neuen leisten können. Das macht kein Spaß!

Aber zurück zum Thema, wie sinnvoll ist denn eine Preisstufe höher (Korg Electribe MX)?



guckst Du nächsten Samstag (23.) - kannste mal dran rumknubbeln...
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Toxxiq » 14.04.2005 (13:19)

white room hat geschrieben:guckst Du nächsten Samstag (23.) - kannste mal dran rumknubbeln...


Am besten während des Auftritts. 8)
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon white room » 14.04.2005 (13:41)

Toxxiq hat geschrieben:
white room hat geschrieben:guckst Du nächsten Samstag (23.) - kannste mal dran rumknubbeln...


Am besten während des Auftritts. 8)



übertragen wir dann per Video direkt auf die Leinwand - dann kriegt der A.E.Neumann wenigstens die Tomaten ab!!!
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Contaminant » 14.04.2005 (13:57)

Da werde ich dann wohl am 23. auch mal einen genaueren Blick riskieren müssen :wink:
*** Kein Mitleid für die Mehrheit ***
Contaminant
 
Beiträge: 53
Registriert: 12.03.2003 (13:55)
Wohnort: Bochum

Beitragvon Calle » 14.04.2005 (14:23)

Offtopic : Irgendwann bin ich noch der einzig verbliebene Vollblut-Nicht-Musiker auf der Bitstream *lol*
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon white room » 14.04.2005 (14:28)

Calle hat geschrieben:Offtopic : Irgendwann bin ich noch der einzig verbliebene Vollblut-Nicht-Musiker auf der Bitstream *lol*



schäm Dich, Du Null :mrgreen:
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon thedi » 15.04.2005 (11:18)

Calle hat geschrieben:Offtopic : Irgendwann bin ich noch der einzig verbliebene Vollblut-Nicht-Musiker auf der Bitstream *lol*


Dafür der einzig wahre Second-Hand-Hobby-Plattenhökerer. :P
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste