Electrosmog hat geschrieben:chikan hat geschrieben:Mit festen Regeln im Techno meinte ich den Anspruch der Label an den Mix. Da sieht es nämlich alles andere als frei aus. da muß ein Break so und so verlaufen. Eine Variation hat sich so und so anzukündigen. Da sieht man erst mal wie enge grenzen Techno hat. Und ich spreche jetzt nicht mal von richtigem Kommerz sondern schon richtigem Clubzeug.
Kommerzzeug ist da fast schon freier. Gabber fand ich anfang der 90er auch mal ganz lustig. Mono ist aber in 100000 Dingen anders. Da können wir uns gern mit einer Gabberscheibe Deiner Wahl an einen CD Player setzen und das besprechen. Ich mache Musik die mir schmerzhaft unter der Haut brennt. Ich denke niemals daran es jetzt darauf Tanzen läßt oder nicht. Zumindest während das Lied entsteht.
naja,vielleicht nicht gleich 100000 unterschiede, so 10 oder ein paar mehr kann man schon finden. aber wenn man bei einigen sachen das "krachige" drum-her-rum wef läßt hat man doch schon ein bum-bum. jetzt muß ich aber sagen das ich schon lange kein mono mehr gehört habe,werde das mal am we nachholen um mal ein paar bsp. zu nenen.
Wenn man etwas wegläßt ändert sich dann nich sowieso etwas. Wenn ich bei Converter das Krachige weglasse ist es anders, bei Imminent und Asche das gleiche, bei Synapscape ist es nicht anders. Und überlege doch mal wie Esplendor ohne Gainregler klingt. Gar nicht erst zusprechen von anderen Noisebands.
4/4 wirst Du aber immer noch keine hören, Ausnahme ist nur die CD Version von "Sema". Andere 4 to the Floor tracks fallen mir jetzt bei bestem Willen nicht ein.