Paradroid hat geschrieben:Jein. Firewire IEEE 1394b ist noch deutlich schneller als USB 2.0, wobei die aktuellen m-audio geräte allerdings, glaub ich, nur die 1394a unterstützen bislang.
Ich nehm jetzt mal an das du mit IEEE 1394b den Firewire800-
Anschluß meinst! Mit den genauen Spezifikationsbezeichungen
kenn ich mich nämlich nicht aus!
Dann hast du natürlich recht mit der Geschwindigkeit!
Da gibt es aber, soviel ich weis, bis jetzt nur ein Interface von RME!
Ansonsten ist USB2.0 in etwa mit Firewire400 gleich auf, was
das Tempo angeht! USB2.0 zwar doch noch etwas langsamer,
aber für den normalen Nutzer ausreichend!
Paradroid hat geschrieben:kommt natürlich letztendlich drauf an, welche anforderungen man an das gerät stellt.
Im Endeffekt würd ich mal sagen, das wenn man max. 2 Kanäle
(2x Mono bzw. 1x Stereo)
aufnehmen möchte, im prinzip ein normales USB-Interface
ausreichen sollte! Die Latenzen bewegen sich dann auch noch in
vertretbaren Rahmen! Erst wenn man 4 Kanäle oder mehr gleichzeitig
aufnehmen möchte, lohnt sich Firewire wirklich, denk ich!
Ist halt wirklich ne Frage der Anforderungen da die Preise schon
mächtig gewaltig auseinander gehen!
ich würd mir ehrlich gesagt auch gern ein Digi002 zulegen, was aber
auf absehbare Zeit ein Traum bleiben wird!
