Neue LJDLP Box :o)

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Beitragvon vac » 21.04.2004 (10:41)

all das darf aber nicht so realisiert werden, wie von der musikindustrie gerade vorgeführt. die legalen plattformen sind keine alternativen zu den illegalen, weil die musikindustrie wieder nur an den kurzfristigen shareholder-value und nicht an den zufriedenen kunden denkt.

15eur für ne normale cd sind schon viel, aber: da ist "immerhin" ne grepresste cd (für die ein glasmaster erstellt werden musste), ein booklet und eine hülle mit dabei plus der wertschöpfungskette (großhandelsspanne, einzelhandelsspanne etc.pp.). was macht die industrie auf den legalen plattformen? ein song zu minimum 99cent, macht insgesamt auch so locker 15eur und man bekommt noch den ganzen drm-schrott dazu. und das OHNE irgendwelchen großartigen kosten. fazit: was hab ich als kunde davon? nüx.

da es hier aber nicht um die musik der musikindustrie geht (das musste nur mal raus, sorry ;)), stellt sich die frage wie praktikabel das ganze für diese szene(n) ist. würde wirklich jemand.. sagen wir 5eur für ein mp3-album zahlen? oder nicht doch wie üblich die tauschbörse anwerfen?

fragen über fragen... mk und ich sind da gerade dabei etwas auszuarbeiten... mal schauen wann wir damit fertigsind.
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon And242 » 21.04.2004 (11:50)

Mir geht es vielmehr um das Geheule bestimmter Künstler, die ihre CDs stark limitiert rausbringen und sich dann beschweren, dass Leute, die gerne Geld für das Original ausgeben würden, keine mehr bekommen und dann zu anderen Mitteln greifen.
Noch einmal: Wer hat denn finanziellen Schaden bei einer Kopie, wenn gar kein Angebot mehr existiert?

Ich besitze nur Original-CDs. Bei einem 56k-Modem ist an Downloads auch nicht zu denken.
Die Original-CD sollte nie limitiert sein. Jedoch kann man gerne für Sammler besondere Auflagen rausbringen. Aber das konnte man hier ja bereits mehrfach lesen.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon A.E. Neumann » 21.04.2004 (12:04)

Ich finde den Preis der Box trotzdem übertrieben. Wenn ich mir das russische Label Fight Muzik ansehe, bekomme ich zwar nur eine CD bzw. CDR für ca. 14 $ aber die ist meist in einem handgemachten Cover. Die setzen sich halt mit Karton, Schere und Klebstoff hin und basteln was. Und das teilweise in Auflagen von 500 Stück (wobei die meisten auf unter 100 Stück limitiert sind). Und das ganze für wenig Geld. Wo ist dann die Relation zu einer Fabrikproduktion, wei es die LJDLP Box ist? Da kann man sehen, daß doch einiges dran verdient ist.
Das mit dem runterladen ist zwar keine schlechte Idee und es gibt ja mittlerweile genügend Online-MP3-Labels aber für einen Modem oder ISDN-Nutzer völliger Quatsch. Und dafür zahlen, daß ich mir dann was runtersaug? Nein, danke. Dan lieber normale Preise für Orginale, oder optional CD-Auflagen in hoher Auflage.

Grüße
J.
Benutzeravatar
A.E. Neumann
 
Beiträge: 882
Registriert: 30.07.2003 (12:12)
Wohnort: Pliening

limitiert...und/oder nicht?!

Beitragvon white room » 21.04.2004 (12:42)

Die nächsten Tage erscheint von atrox ebenfalls eine Box; mit 3 CDs und T-Shirt. Ich limitiere diese Box auf 7 (!) Stück; aber nicht unbedingt aus dem Grund, dass sich Leute drum "hauen", sondern einfach auch, weil ich von dieser Box nicht mal "schnell 100 Stück" machen kann.

Warum? Weil die Herstellung einer einzigen Box ca. 45 Euro kostet. Da ich schlecht mal 50 oder 100 Boxen vorfinanzieren (vorrausgesetzt man ist nicht von Beruf "Sohn"); da sind mal die Kosten ein paar Tausender!

Also mach ich ein paar für die harten Sammler; dann gibts diese Live-CD noch 25 mal so - und Ende. Natürlich ist mir das egal, wenn sich der eine oder andere dann eine Kopie davon zieht; wenn sie ausverkauft sind. Leben und Leben lassen!

Wenn was ausverkauft ist; dann ist es die einzige Möglichkeit, an den Sound zu kommen. Ich habe da kein Problem, solange das NUR zu privaten Zwecken dient, um den gesuchten Song zu bekommen. Gefährlich wird es halt, wenn man die entsprechende Kopie dann weiterverkauft (und auch noch schweineteuer!!), um sich persönlich zu bereichern. Denn DAS geht auf Kosten der Musiker - und wenn die mal irgendwann wegbleiben - dann kommt auch nix neues und kreatives nach!

...zur Live-Box mehr Infos demnächst (so in ein paar Tagen) auf der unten angegebenen HP.

Liebe Grüsse by stöfi
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Cell Shade » 21.04.2004 (13:41)

Hey white room,

ein Vorschlag: Wenn du weisst, wieviel die Boxen kosten, setze doch einfach eine Anzeige. Dann ueberweisen die, die diese Box haben wollen das Geld, und du laesst die entsprechende Stueckzahl mit diesem Geld fertigen. So bist du auf der sicheren Seite und machst mehr Fans gluecklich. Du kannst dann ja immer noch bei der... 50. oder 100. Bestellung sagen, jetzt ist es genug.
Verfatz dich, Schmalzbacke!
Benutzeravatar
Cell Shade
 
Beiträge: 382
Registriert: 27.11.2003 (1:52)
Wohnort: Kiel

Beitragvon Eternal Soul » 21.04.2004 (16:21)

@ white room: wenn Du 45.- EUR nur für die Boxherstellung bezahlst, lass es doch einfach -> was soll sowas !?
.: IN HOC SIGNO VINCES :.
Benutzeravatar
Eternal Soul
 
Beiträge: 2221
Registriert: 30.04.2003 (12:57)

Beitragvon Maschinensturm » 21.04.2004 (16:52)

Finde ich allerdings auch. Kauf ein paar DVD-Hüllen und schmücke das Ganze mit ein paar Original-Fotos aus.... Fertig !!!!!!
Benutzeravatar
Maschinensturm
 
Beiträge: 823
Registriert: 30.04.2003 (19:49)
Wohnort: bei Gütersloh

Beitragvon frank93 » 21.04.2004 (16:59)

Maschinensturm hat geschrieben:Finde ich allerdings auch. Kauf ein paar DVD-Hüllen und schmücke das Ganze mit ein paar Original-Fotos aus.... Fertig !!!!!!

... und schon ist das ljdlp-ähnliche kunstmeisterwerk fertig, genau. dvd-hüllen von saturn, 100 abzüge eines fotos aus dem drogeriemarkt, handbeschriftete cd's. geil.

gruß,
f.
frank93
 

Beitragvon Maschinensturm » 21.04.2004 (17:47)

Jedenfalls kein Verpackung die den Wert 45 ? übersteigen wird........

:D
Benutzeravatar
Maschinensturm
 
Beiträge: 823
Registriert: 30.04.2003 (19:49)
Wohnort: bei Gütersloh

Re: limitiert...und/oder nicht?!

Beitragvon NoRriX » 21.04.2004 (18:45)

white room hat geschrieben:Wenn was ausverkauft ist; dann ist es die einzige Möglichkeit, an den Sound zu kommen. Ich habe da kein Problem, solange das NUR zu privaten Zwecken dient, um den gesuchten Song zu bekommen. Gefährlich wird es halt, wenn man die entsprechende Kopie dann weiterverkauft (und auch noch schweineteuer!!), um sich persönlich zu bereichern. Denn DAS geht auf Kosten der Musiker - und wenn die mal irgendwann wegbleiben - dann kommt auch nix neues und kreatives nach!


Warum geht das auf Kosten des Künstlers? Der Künstler verdient auch nicht dadurch weniger Geld, dass ein bezahltes Exemplar für viel mehr Geld weiterverkauft wird bzw. vervielfältigt wird. Er kann ja so und so nichts mehr daran verdienen, da er ja seine finanzielle Ausbeute an dem Produkt von Anfang an beschränkt hat. Durch zu starke Limitierungen wird ja das Bootleggen geradezu provoziert.
Ich bin auch kein Fan von Raubkopien, die für viel zu viel Geld weiterverkauft werden, aber die Künstler haben oft selbst die Schuld daran.

Den Vertriebsweg Internet finde ich auf jeden Fall interessant, da ich und wahrscheinlich auch einige andere gerne für angemessenes Geld für mp3 zahlen um nicht lange suchen zu müssen und um entsprechende Qualität zu erhalten.
Natürlich sollte der Preis einiges unter einem Tonträger liegen und auch falls DRM eingesetzt wird dieses sehr locker sein.
Benutzeravatar
NoRriX
 
Beiträge: 119
Registriert: 19.05.2003 (14:59)
Wohnort: Berlin

Beitragvon haiwire » 21.04.2004 (22:33)

das geht deshalb auf kosten der künstler, weil geld, welches für teure bootlegs ausgegeben wird dann nicht mehr zum erwerb der legalen sachen vorhanden ist (das bitte nicht an einzelfällen nachprüfen, insgesamt gesehen ist es wohl so)
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon nihil » 21.04.2004 (23:50)

das denke ist sehr an den haaren herbei gezogen...
wieso sollte ich denn fuer nen B**tleg sagen wir 40 E ausgeben wenn ich es mir ziehen kann? wieso schade ich einem künstler bitte wenn ich mir vergriffene sachen ziehe? dem einzigen dem ich schade ist dem sammler xy der sein 2 exemplar nicht mehr zu nem irrsinnigen preis vertickern kann...
ich glaube gerade durch das medium internet finden sehr viele combos weit mehr verbreitung als jemals zuvor, weil es eben keine limitierung mehr gibt und ich denke doch sehr stark dass das sehr vielen zugute kommtv und es sich eventuell rausstellt dass das einzige was die sogenannten künstler so bekannt gemacht hat eigentlich nur die limitierun waren und nicht die qualität der enthaltenen musik..
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon EF » 22.04.2004 (5:45)

bei ljdlp muss man auch zu einem grossen teil den "kultfaktor" löhnen.
keine ahnung warum die Wolf Rune 7" damals 35-40 DM gekostet hat.so dolle ist die aufmachung nicht.
die Weisse Rose habe ich im ausverkauf für 50 DM gekauft (war vorher teurer) und die ist bis auf die 7" ja ein reines Regarde Extreme release.und dabei musste eigentlich noch ein prittstift beiliegen.die boxen die ich bestellt habe waren platter als die 7".die ist wellig.
die Douce France war bisher die preiswerteste und angeblich beste platte.die war aber fast 10 DM teurer als die 10" von eric`s intim-feind Nocturne.aber nicht bedeutend besser.mir gefallen beide.
würde eric auch editionen in normalen cd-hüllen rausbringen,würde ich sie mir sofort kaufen,aber so eher nicht.
und wenn irgendjemand sich die alten sachen brennt oder bei ebay für 5845845 ? ersteigert hat eric auch nix davon.nur der ebay-versteigerer.und die bootlegger........
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon Cripple » 22.04.2004 (8:34)

nihil hat geschrieben:das denke ist sehr an den haaren herbei gezogen...
wieso sollte ich denn fuer nen B**tleg sagen wir 40 E ausgeben wenn ich es mir ziehen kann? wieso schade ich einem künstler bitte wenn ich mir vergriffene sachen ziehe? dem einzigen dem ich schade ist dem sammler xy der sein 2 exemplar nicht mehr zu nem irrsinnigen preis vertickern kann...
ich glaube gerade durch das medium internet finden sehr viele combos weit mehr verbreitung als jemals zuvor, weil es eben keine limitierung mehr gibt und ich denke doch sehr stark dass das sehr vielen zugute kommtv und es sich eventuell rausstellt dass das einzige was die sogenannten künstler so bekannt gemacht hat eigentlich nur die limitierun waren und nicht die qualität der enthaltenen musik..


Dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen!
Warum stellt man nicht einfach, als "Künstler"/"Musiker" ,
seine Musik, sobald die CD/LP ausverkauft ist, zum freien
download ins Netz!
Die Einzigen die es stören würde/bzw. Verluste bringen würde,
wären die Bootleger und die Spekulanten, welche damit Geld
machen wollen!
Cripple
 

Beitragvon A.E. Neumann » 22.04.2004 (11:00)

EF hat geschrieben:würde eric auch editionen in normalen cd-hüllen rausbringen,würde ich sie mir sofort kaufen,aber so eher nicht.


Die "Absinth" gibts auch als normale CD. Ebenfalls ist die "Weiße Rose" im Digi-Pack erhältlich gewesen.

Grüße
J.
Benutzeravatar
A.E. Neumann
 
Beiträge: 882
Registriert: 30.07.2003 (12:12)
Wohnort: Pliening

VorherigeNächste

Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste