Wolf_Hour hat geschrieben:Nietzsche war zu der Zeit im übrigen selbst immerhin Vegetarier*; denn wie schrieb er einst so schön treffend: "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche." Erst nachdem er in geistige Umnachtung fiel, konvertierte er wieder zum Fleischfressertum.
- In dieser Einschätzung muss ich Dich empfindlich korrigieren: Nietzsche war zwar in der Tat eine zeitlang Vegetarier, und zwar insbesondere, als er im Bannkreis Richard Wagners stand, seines Zeichens Schopenhauerianer und Vegetarier - wie Du

Im dritten Buch der "Fröhlichen Wissenschaft" aus den Jahren 1881-82 findet sich übrigens die folgende hübsche Passage:
"Gefahr der Vegetarianer. - Der vorwiegende ungeheure Reisgenuss treibt zur Anwendung von Opium und narkotischen Dingen, in gleicher Weise wie der vorwiegende ungeheure Kartoffelgenuss zu Branntwein treibt -: er treibt aber, in feinerer Nachwirkung, auch zu Denk- und Gefühlsweisen, die narkotisch wirken. Damit stimmt zusammen, dass die Förderer narkotischer Denk- und Gefühlsweisen, wie jene indischen Lehrer, gerade eine Diät preisen und zum Gesetz der Masse machen möchten, welche rein vegetabilisch ist: sie wollen so das Bedürfniss hervorrufen und mehren, welches sie zu befriedigen im Stande sind." (FW III, §145)
Du kannst Dich nun freilich, wie ich es oben bereits andeutete, darauf versteigen, alles ab "Der Wanderer und sein Schatten" als Werk des Wahnsinns zu verunglimpfen - auf diese Art und Weise macht es sich ja so mancher ideologische Scheuklappenträger leicht, mit dem "unbequemen" Nietzsche umzugehen - sonderlich überzeugend und redlich würde das allerdings nicht gerade wirken. Langer Rede kurzer Sinn: Auch wenn es sich in einschlägigen Kreisen mittlerweile so eingebürgert hat: Nietzsche ist als Apostel des Vegetarismus mittelschwer bis völlig untauglich. Wie wäre es stattdessen vielleicht mit Hitler?

Und der Vollständigkeit halber sei's erwähnt: Mit dem Rest Deines Postings gehe ich ansonsten weitestgehend d'accord.
Ach ja, beinah' hätt' ich's vergessen: Könntest Du mir eventuell mal die genaue Quelle des "Vernunft beginnt bereits in der Küche"-Zitates nennen? Würde mich ehrlich interessieren, denn auf sämtlichen gegoogelten seiten konnte ich - bezeichnenderweise? - keine diesbezüglich sachdienlichen Hinweise finden.