Seite 1 von 1

öh.. mal doof gefragt...

BeitragVerfasst: 21.11.2002 (19:57)
von vac
..ich hab mir jetzt mal wieder einige platten bei ebay besorgt.

jetzt hab ich immer wieder das problem, daß ich die nie durchgängig hören kann, weil die nadel immer wieder zurückspringt und über eine ganz bestimmte stelle nicht hinwegkommt. muß man da also "drüberschieben", was man natürlich hört.

jetzt mal zur doofen frage: liegt das an der platte (kratzer sieht man eigentlich keine) oder an meiner nadel?

Re: öh.. mal doof gefragt...

BeitragVerfasst: 21.11.2002 (20:06)
von .siamesiC Twin.
vac hat geschrieben:..ich hab mir jetzt mal wieder einige platten bei ebay besorgt.

jetzt hab ich immer wieder das problem, daß ich die nie durchgängig hören kann, weil die nadel immer wieder zurückspringt und über eine ganz bestimmte stelle nicht hinwegkommt. muß man da also "drüberschieben", was man natürlich hört.

jetzt mal zur doofen frage: liegt das an der platte (kratzer sieht man eigentlich keine) oder an meiner nadel?


naja, wennde jetz noch sagtst welche platte du meinst.... :?:

*gaga*

BeitragVerfasst: 21.11.2002 (20:53)
von vac
öh.. wieso? ist doch egal :) dürfte ja nicht sein, daß er mitten im lied springt :)

BeitragVerfasst: 21.11.2002 (21:08)
von plastic
vac hat geschrieben:öh.. wieso? ist doch egal :) dürfte ja nicht sein, daß er mitten im lied springt :)



was... so peinlich... bringt blümchen ihre musik auch auf schallplatte raus? ;)



plastic *gaga*

BeitragVerfasst: 21.11.2002 (21:25)
von .siamesiC Twin.
plastic hat geschrieben:was... so peinlich... bringt blümchen ihre musik auch auf schallplatte raus? ;)
plastic *gaga*


blümchen kann ganz schön krass sein.....musst vorher mal mit nem sanften sandpapier drübergehen - echt abgefahren..... *gaga*

BeitragVerfasst: 21.11.2002 (21:42)
von vac
hm.. dankeschön für die hilfe :cry:

BeitragVerfasst: 21.11.2002 (21:45)
von .siamesiC Twin.
vac hat geschrieben:hm.. dankeschön für die hilfe :cry:


öhm, sorry, aber weeß doch ooch nicht warum die nadel springt. vielleicht n fremdkörper inner rille??

wenn das prob aber bei mehreren platten auftritt liegts vielleicht doch am player??

BeitragVerfasst: 21.11.2002 (22:54)
von chikan
vac hat geschrieben:hm.. dankeschön für die hilfe :cry:


Das dumme Ding springt also! ?
Wenn die Platte nicht Fratze ist, kann es entweder das System sein (wie sieht er denn aus der Saphier?) oder es ist auch möglich, daß der arm falsch eingestellt ist. Ist das so ein Gerät bei dem Du den Arm justieren kannst? Dann stell ihn doch mal nach (schwerer auf der Abnehmerseite) und Antiskating so auf den gleichen Wert wie das Gewicht. Bei mir steht es so auf 1,5...da muß einerseits genug gewicht auf dem Arm sein, damit er nicht hüpft, andererseits muß es noch leicht genug sein, damit er sozusagen über kleinere Fehler auch mal weg geht.

BeitragVerfasst: 22.11.2002 (0:30)
von vac
öh.. ich hab das ding zwar seit ~5 jahren, aber keine ahnung ob man da irgendwas verstellen kann :oops: ist ein technics sl-bd3.. :?

BeitragVerfasst: 22.11.2002 (0:56)
von chikan
vac hat geschrieben:öh.. ich hab das ding zwar seit ~5 jahren, aber keine ahnung ob man da irgendwas verstellen kann :oops: ist ein technics sl-bd3.. :?

technics ist schon mal gut...
Ist an dem Tonarm hinten so ein Gewicht dran? So eines, daß man verstellt, in dem man es dreht? Wenn ja---> that`s it!
Und falls dazu noch ein kleines Rädchen da ist, noch besser...
Habe mit dem SL BD3 leider keine Erfahrung. Aber im allgemeinen ist sowas Standart bei Technics

BeitragVerfasst: 22.11.2002 (1:00)
von chikan
vac hat geschrieben:öh.. ich hab das ding zwar seit ~5 jahren, aber keine ahnung ob man da irgendwas verstellen kann :oops: ist ein technics sl-bd3.. :?

hab grad mal bei Ebay geschaut, der scheint so etwas zu haben!

BeitragVerfasst: 22.11.2002 (2:22)
von vac
hm.. probier ich morgen.. äh heute.. :oops: mal... danke :)