Ab 1. Juli wird die Post die Maße der Warensendung ändern, die bisher als einigermaßen attraktive Möglichkeit gehandhabt wurde, 12" Vinyle zu verschicken (für 1,53 Euro).
Nach dem neuen Maßsystem fallen für eine einzige Schallplatte dieser Größe nun 4,10 (Euro = Päckchen) an.
Jedem, der bis dahin Schallplatten orderte, sollte wissen, was das letztendlich bedeutet.
Darum hier ein eher verzweifelter Versuch:
den untenstehenden Text (oder gerne auch noch etwas in Form gerückt) an pressestelle@deutschepost.de oder poststelle@regtp.de
senden:
Hallo Post und hallo für die Post zuständige Regulierungsbehörde.
Mit ihrem geänderten Format "Warensendung" behindern sie die eh schon
angeschlagegen Musiklandschaft weiter. Denn falls es Ihnen nicht klar ist
(Sie könnten sich ja vermessen haben): Durch Ihr neues Format fallen
Vinylplatten nicht mehr in den Verschickungsmodus "Warensendung". Statt 1,53 Euro muss jetzt für das Verschicken einer Platte 4,10 Euro bezahlt werden.
Das kann man sich weder als kleines Label noch als Mailodervertrieb leisten. Zahllose junge Menschen werden dank Ihnen nun auf Supermarktmusik angewiesen sein. Sie radieren eine ganze kleine Kulturbranche aus. Wir schicken Ihnen hiermit unseren Protest und erklären, dass wir bis zum äußersten für das
alte Format kämpfen werden. Etwas anderes bleibt uns gar nicht über.
Grüsse
wem etwas sinnvolleres einfällt:
her damit