Tod den kleinen Labels!

alles was nicht woanders reinpaßt

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Tod den kleinen Labels!

Beitragvon MINOR » 30.06.2004 (12:25)

Ab 1. Juli wird die Post die Maße der Warensendung ändern, die bisher als einigermaßen attraktive Möglichkeit gehandhabt wurde, 12" Vinyle zu verschicken (für 1,53 Euro).
Nach dem neuen Maßsystem fallen für eine einzige Schallplatte dieser Größe nun 4,10 (Euro = Päckchen) an.
Jedem, der bis dahin Schallplatten orderte, sollte wissen, was das letztendlich bedeutet.

Darum hier ein eher verzweifelter Versuch:

den untenstehenden Text (oder gerne auch noch etwas in Form gerückt) an pressestelle@deutschepost.de oder poststelle@regtp.de
senden:

Hallo Post und hallo für die Post zuständige Regulierungsbehörde.

Mit ihrem geänderten Format "Warensendung" behindern sie die eh schon
angeschlagegen Musiklandschaft weiter. Denn falls es Ihnen nicht klar ist
(Sie könnten sich ja vermessen haben): Durch Ihr neues Format fallen
Vinylplatten nicht mehr in den Verschickungsmodus "Warensendung". Statt 1,53 Euro muss jetzt für das Verschicken einer Platte 4,10 Euro bezahlt werden.
Das kann man sich weder als kleines Label noch als Mailodervertrieb leisten. Zahllose junge Menschen werden dank Ihnen nun auf Supermarktmusik angewiesen sein. Sie radieren eine ganze kleine Kulturbranche aus. Wir schicken Ihnen hiermit unseren Protest und erklären, dass wir bis zum äußersten für das
alte Format kämpfen werden. Etwas anderes bleibt uns gar nicht über.

Grüsse


wem etwas sinnvolleres einfällt:
her damit
Benutzeravatar
MINOR
 
Beiträge: 593
Registriert: 26.11.2002 (12:09)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon haiwire » 30.06.2004 (13:00)

ich ordere immer ausdrücklich paketsendungen, ich werde wohl kaum eine einzige platte unversichert verschicken lassen, also weder warensendung noch päckchen. gibst du als mailorder betreiber die portokosten nicht an die käufer weiter? der protest bei der post ag ist zwar ok, aber reine zeitverschwendung, selbst wenn sie noch staatlich wären. es zwingt dich doch niemand, mit der post zu versenden, versuchs einfach mal bei der konkurrenz.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon MINOR » 30.06.2004 (14:15)

Minor an sich hat bisher nur eine einzige 12" im Programm, und wenn die plus Porto dann fast 12 Euro (als Päckchen) kostet, kauft sie niemand mehr...in großen Mailordern ist sie (aus diversen Gründen) nicht drin, letztendlich habe ich - bei aller Brüderlichkeit, Interesse daran, daß die Leute bei mir bestellen
bis dahin ist es verschmerzbar, leider wirkt sich das vor allem auf Promo-Sendungen aus - und dann wird es untragbar

daß diese Mailaktion etwas fragwürdig ist, ist mir bewußt...
"schweigend Hinnehmen und in mich Hineinfressen" erscheint mir jedoch zusehr "bürgerlich und zeitgemäß"
Benutzeravatar
MINOR
 
Beiträge: 593
Registriert: 26.11.2002 (12:09)
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Toxxiq » 30.06.2004 (15:09)

Ein Grund mehr auf CD oder meinetwegen CD-R zu produzieren.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon Eternal Soul » 30.06.2004 (16:51)

Ganz ehrlich, das interessiert die Post überhaupt nicht!!

Diese hat uns 'Versendern' schon zum 01.01.2004 die Option: Päckchen mit Einschreiben ins Ausland genommen :(
Was denkst Du wieviel ein Kunde, der nicht aus DE stammt, jetzt für seine Records bezahlen muss, wenn er es 'eingeschrieben' haben möchte ...
.: IN HOC SIGNO VINCES :.
Benutzeravatar
Eternal Soul
 
Beiträge: 2221
Registriert: 30.04.2003 (12:57)

Beitragvon .siamesiC Twin. » 30.06.2004 (18:47)

Toxxiq hat geschrieben:Ein Grund mehr auf CD oder meinetwegen CD-R zu produzieren.


wie kann die preispolitik eines quasi-monopolisten grund sein statt vinyl's cd's zu pressen?

ich weiß ja nicht wie ernst das gemeint war, aber der satz ansich ist schon blasphemie.
destruction makes the world go round
Benutzeravatar
.siamesiC Twin.
 
Beiträge: 1723
Registriert: 07.07.2002 (12:36)
Wohnort: inside your ear

Beitragvon Toxxiq » 30.06.2004 (18:58)

.siamesiC Twin. hat geschrieben:ich weiß ja nicht wie ernst das gemeint war, aber der satz ansich ist schon blasphemie.


Kalkül. Ich weiß doch, daß ein Seitenhieb auf die heilige Kuh "Vinyl" hier manchmal wie ein Stich ins Wespennest wirkt. Aber wie Du schon sagst, ein Nadelstich ist kein Atomschlag. :wink:
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon chikan » 30.06.2004 (19:23)

Toxxiq hat geschrieben:Ein Grund mehr auf CD oder meinetwegen CD-R zu produzieren.


die äußere Form spielt für mich nur eine Untergeordnete Rolle. Wenn sich jemand für das Medium Vinyl entscheidet hat er / sie heutzutage einen Grund dafür. CD kann sozusagen jeder. Ich finde es deshalb nach wie vor wichtig einen Plattenspieler zu besitzen. Ganz davon abgesehen ich so ein Plattenspieler eine vorzügliche Quelle zum Sampling. Die Musik wird in einem Maße "greifbar" wie es mit einem CD player wohl unmöglich ist.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon .siamesiC Twin. » 30.06.2004 (19:39)

Toxxiq hat geschrieben:Aber wie Du schon sagst, ein Nadelstich ist kein Atomschlag. :wink:


ich hasse es, mit meinen eigenen waffen geschlagen zu werden! :wink:

aber standpunkt erkannt...
destruction makes the world go round
Benutzeravatar
.siamesiC Twin.
 
Beiträge: 1723
Registriert: 07.07.2002 (12:36)
Wohnort: inside your ear

Beitragvon .siamesiC Twin. » 30.06.2004 (19:43)

chikan hat geschrieben:Die Musik wird in einem Maße "greifbar" wie es mit einem CD player wohl unmöglich ist.


ja, besser hätte ich es nicht ausdrücken können. vinyl hat nicht den 'fastfood'- charakter einer cd. man hört sich eine platte irgendwie intensiver und bewußter an... zumindest geht es mir so, weil das auflegen der scheibe und der nadel schon etwas fast spirituelles hat....
destruction makes the world go round
Benutzeravatar
.siamesiC Twin.
 
Beiträge: 1723
Registriert: 07.07.2002 (12:36)
Wohnort: inside your ear

Beitragvon Toxxiq » 30.06.2004 (20:02)

chikan hat geschrieben:Wenn sich jemand für das Medium Vinyl entscheidet hat er / sie heutzutage einen Grund dafür. CD kann sozusagen jeder.


Was den Standpunkt der Individualität angeht, gerade in dieser Musikszene wichtig, hast Du natürlich vollkommen recht. Eine Platte behutsam aus der Schutzhülle zu ziehen kann ganz anders zelebriert werden, als eine CD aus dem Case zu nehmen.
Aber für mich ist ein Tonträger in erster Linie dazu da, Musik wiederzugeben. Und zwar ohne Störgeräusche!
Das hört sich vielleicht seltsam an, da manche Stücke an sich ja fast nur Störgeräusche enthalten. Ich finde es allerdings unerträglich selbst beim noisigsten, verzerrtesten, quietschendsten Track Knistern und Knackser vom Plattenspieler hinnehmen zu müssen. Und das läßt sich bei Platten eben nur durch besonders teures Equipment oder besondere Abspieltechniken vermeiden (wenn auch nicht ganz).
Da ist eine CD einfach leichter zu handhaben und praktisch ohne wahrnehmbare Störgeräusche.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon Toxxiq » 30.06.2004 (20:17)

chikan hat geschrieben:Ganz davon abgesehen ich so ein Plattenspieler eine vorzügliche Quelle zum Sampling. Die Musik wird in einem Maße "greifbar" wie es mit einem CD player wohl unmöglich ist.


Da kann ich natürlich keine Gegenargumente liefern.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon Alracono » 30.06.2004 (21:22)

Toxxiq hat geschrieben:Und zwar ohne Störgeräusche!


Aber genau das (neben der Zeremonie des Auflegens) macht LP hören doch interessant! Der Klang ist einfach natürlicher und "wärmer" (falls man bei Noise etc von warmen Klängen sprechen kann). Nichts gegen CD, aber wenn ich die Wahl zwischen CD & LP habe entscheider ich mich i.d.R für das Vinyl.

Hat einfach mehr Stil 8) :wink:
Man verliert die Kontrolle und die Musik bekommt ein Eigenleben!
Benutzeravatar
Alracono
 
Beiträge: 161
Registriert: 08.05.2003 (22:37)
Wohnort: Hannover

Beitragvon Toxxiq » 30.06.2004 (21:50)

Alracono hat geschrieben:Der Klang ist einfach natürlicher und "wärmer" (falls man bei Noise etc von warmen Klängen sprechen kann).


Das höre ich immer wieder, wird sich mir aber wohl nie erschließen.
Da bevorzuge ich statt warmem Knistern doch lieber kalte Stille :wink:

Alracono hat geschrieben:Hat einfach mehr Stil 8) :wink:


Das auf jeden Fall.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon systemfehler » 30.06.2004 (22:39)

Alracono hat geschrieben: Der Klang ist einfach natürlicher und "wärmer" (falls man bei Noise etc von warmen Klängen sprechen kann).


Und ich frage mich ernsthaft, wo diese "analoge Waerme" herkommen soll wenn das Material das auf die Platte kommt eh digital gemastert und vorher auf CDr war.
rock'n'roll powergoth lifestyle
systemfehler
 
Beiträge: 73
Registriert: 25.11.2002 (6:45)
Wohnort: Hannover

Nächste

Zurück zu streettalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast