Tod den kleinen Labels!

alles was nicht woanders reinpaßt

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Beitragvon arbeitsdrone_544 » 30.06.2004 (22:48)

Alracono hat geschrieben:
Toxxiq hat geschrieben:Und zwar ohne Störgeräusche!


Aber genau das (neben der Zeremonie des Auflegens) macht LP hören doch interessant! Der Klang ist einfach natürlicher und "wärmer" (falls man bei Noise etc von warmen Klängen sprechen kann). Nichts gegen CD, aber wenn ich die Wahl zwischen CD & LP habe entscheider ich mich i.d.R für das Vinyl.

Hat einfach mehr Stil 8) :wink:


Hmm, bei mir hat sich im laufe der zeit der kauf von tonträhern immer mehr richtung CDs verlagert und nur hin und wieder kaufe ich vinyl. Das liegt vielleicht an meiner angewohnheit, vornehmlich auf konzerten meine tonträger zu kaufen anstatt sie zu bestellen, und dann ist es nunmal praktischer, eine CD mitzunehmen als eine LP. Prinzipiell finde ich allerdings vinyl schöner als CDs und ich würde meine CDs, die ich habe, verkaufen, meine vinylsache nicht (sage niemals nie), auch wenn ich die sachen nicht mehr höre. Für mich hat vinyl einfach einen ganz eigenen wert, den eine CD niemals erreichen kann,
arbeitsdrone_544
 
Beiträge: 1042
Registriert: 04.04.2004 (19:15)

Beitragvon Alracono » 30.06.2004 (23:30)

Toxxiq hat geschrieben:
Alracono hat geschrieben:Der Klang ist einfach natürlicher und "wärmer" (falls man bei Noise etc von warmen Klängen sprechen kann).


Das höre ich immer wieder, wird sich mir aber wohl nie erschließen.
Da bevorzuge ich statt warmem Knistern doch lieber kalte Stille :wink:


Das zu erklären dürfte auch ehr schwierig sein.

Ich empfindes es zwar als "wärmer", aber warum das so ist und was diese "wärme" ausmacht, kann ich auch leider nicht erkären.
Man verliert die Kontrolle und die Musik bekommt ein Eigenleben!
Benutzeravatar
Alracono
 
Beiträge: 161
Registriert: 08.05.2003 (22:37)
Wohnort: Hannover

Beitragvon arbeitsdrone_544 » 30.06.2004 (23:55)

Alracono hat geschrieben:
Toxxiq hat geschrieben:
Alracono hat geschrieben:Der Klang ist einfach natürlicher und "wärmer" (falls man bei Noise etc von warmen Klängen sprechen kann).


Das höre ich immer wieder, wird sich mir aber wohl nie erschließen.
Da bevorzuge ich statt warmem Knistern doch lieber kalte Stille :wink:


Das zu erklären dürfte auch ehr schwierig sein.

Ich empfindes es zwar als "wärmer", aber warum das so ist und was diese "wärme" ausmacht, kann ich auch leider nicht erkären.


Muss man immer alles erklären können? Kann man überhaupt empfindungen erklären? Manches sollte man einfach erleben und geniessen und nicht versuchen in worte zu verpacken (meine meinung)
arbeitsdrone_544
 
Beiträge: 1042
Registriert: 04.04.2004 (19:15)

Beitragvon Alracono » 01.07.2004 (0:21)

arbeitsdrone_544 hat geschrieben:Muss man immer alles erklären können? Kann man überhaupt empfindungen erklären? Manches sollte man einfach erleben und geniessen und nicht versuchen in worte zu verpacken (meine meinung)


Gut gesprochen! :D
Man verliert die Kontrolle und die Musik bekommt ein Eigenleben!
Benutzeravatar
Alracono
 
Beiträge: 161
Registriert: 08.05.2003 (22:37)
Wohnort: Hannover

Beitragvon systemfehler » 01.07.2004 (1:51)

Ich wollte damit eigentlich nur mal bemerken, dass eine LP zumindest in 98% der heutigen Faellen einfach nicht besser klingt als die CD. Vinyl kann zwar in einer besseren Aufloesung wiedergeben als eine CD, kann es aber nicht wenn das Ausgangsmaterial eh schon auf CD war. Von daher ist die Behauptung, Vinyl klaenge besser, heute nicht pauschal richtig (sie ist eher pauschal falsch).
Dass man diesen Eindruck trotzdem bekommt liegt wahrscheinlich daran, dass man eh mit der Einstellung Platte klinge besser daran herangeht (ich unterstelle 80% der Leute die das behaupten, dass sie bei einem A/B Vergleich falsch liegen wuerden) und wahrscheinlich auch an den Systemen. Aber mal im Ernst, auf 2000 Euro Boxen klingt auch alles besser und waermer als auf einem Kuechenradio und meistens auch besser als auf 2000 Euro Monitoren, und viele empfinden Musik auch besser je mehr Bass sie hineindrehen.
rock'n'roll powergoth lifestyle
systemfehler
 
Beiträge: 73
Registriert: 25.11.2002 (6:45)
Wohnort: Hannover

Beitragvon haiwire » 01.07.2004 (6:43)

ist jetzt zwar meilenweit vom thema entfernt, ich äußere mich aber auch mal pro vinyl: klanglich sicherlich nachteile zur cd, liegen die vorteile aber für mich vor allem im ästhetischen erscheinungsbild: cds sind meist in häßlichen plastikschachteln, die irgendwann total zerkratzt sind, weil man sie überall rumliegen läßt (schallplatten werden nach dem hören immer ordentlich einsortiert). die cd hält irgendwann nicht mehr, weil in der mitte die haltenasen abbrechen. um cd cover zu studieren braucht man oft ein vergrößerungsglas. beim abspielen von vinyl sieht man genau was passiert, bei cds muß man auf ein blödes display stieren, wo zu allem übel oft noch irgendwelche kruden lcd kreisel versuchen zu verdeutlichen, dass sich gerade was im laufwerk dreht
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon haiwire » 01.07.2004 (6:48)

Und ich frage mich ernsthaft, wo diese "analoge Waerme" herkommen soll wenn das Material das auf die Platte kommt eh digital gemastert und vorher auf CDr war.


weils analog abgetastet wird??? dadurch nebengeräusche in einem angenehmen frequenzbereich???

ich kenne eine menge platten, die garantiert nicht digital gemastert sind.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon arbeitsdrone_544 » 01.07.2004 (10:00)

haiwire hat geschrieben:ist jetzt zwar meilenweit vom thema entfernt, ich äußere mich aber auch mal pro vinyl: klanglich sicherlich nachteile zur cd, liegen die vorteile aber für mich vor allem im ästhetischen erscheinungsbild: cds sind meist in häßlichen plastikschachteln, die irgendwann total zerkratzt sind, weil man sie überall rumliegen läßt (schallplatten werden nach dem hören immer ordentlich einsortiert). die cd hält irgendwann nicht mehr, weil in der mitte die haltenasen abbrechen. um cd cover zu studieren braucht man oft ein vergrößerungsglas. beim abspielen von vinyl sieht man genau was passiert, bei cds muß man auf ein blödes display stieren, wo zu allem übel oft noch irgendwelche kruden lcd kreisel versuchen zu verdeutlichen, dass sich gerade was im laufwerk dreht


das mit den lieblosen CDs stimmt. aber gerade im indie-bereich versuchen die labels vermehrt, auch die CDs "künstlerisch" zu verpacken, indem sie auf die typischen jewel cases verzichten und sich etwas anderes einfallen lassen.
arbeitsdrone_544
 
Beiträge: 1042
Registriert: 04.04.2004 (19:15)

Beitragvon haiwire » 01.07.2004 (11:19)

das mit den lieblosen CDs stimmt. aber gerade im indie-bereich versuchen die labels vermehrt, auch die CDs "künstlerisch" zu verpacken, indem sie auf die typischen jewel cases verzichten und sich etwas anderes einfallen lassen.


ändert aber nichts an der tatsache, dass sich cds nicht vernünftig befestigen lassen. bei digipacks fliegen die nasen früher oder später auch weg, wenn die cds in irgendwelche papphüllen gesteckt sind, zerkratzen sie spätestens nach dem 20. anhören und ganze lieder sind verloren, da ist bei einer vinyl-platte viel mehr spielraum, wenns denn doch mal hängt erhöht man das auflagegewicht oder hilft manuell ein wenig nach.
die spezielle cd verpackung von hands (komm jetzt nicht auf den speziellen namen) sieht zwar gut aus, die cds zerkratzen aber trotzdem.

beim auflegen markiere ich das vinyl gerne, da brauche ich nicht ewig das cover zu studieren, versuch das mal einer bei der cd...
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon arbeitsdrone_544 » 01.07.2004 (13:38)

haiwire hat geschrieben:
das mit den lieblosen CDs stimmt. aber gerade im indie-bereich versuchen die labels vermehrt, auch die CDs "künstlerisch" zu verpacken, indem sie auf die typischen jewel cases verzichten und sich etwas anderes einfallen lassen.


ändert aber nichts an der tatsache, dass sich cds nicht vernünftig befestigen lassen. bei digipacks fliegen die nasen früher oder später auch weg, wenn die cds in irgendwelche papphüllen gesteckt sind, zerkratzen sie spätestens nach dem 20. anhören und ganze lieder sind verloren, da ist bei einer vinyl-platte viel mehr spielraum, wenns denn doch mal hängt erhöht man das auflagegewicht oder hilft manuell ein wenig nach.
die spezielle cd verpackung von hands (komm jetzt nicht auf den speziellen namen) sieht zwar gut aus, die cds zerkratzen aber trotzdem.

beim auflegen markiere ich das vinyl gerne, da brauche ich nicht ewig das cover zu studieren, versuch das mal einer bei der cd...


Da hast du wiederum recht. ich bin ja auch prinzipiell pro vinyl (viele haben ja gar kein plattenspieler mehr), gerade, weil es irgendwie in der heutigen zeit was besonderes ist, wenn man vinyl kauft und sammelt (in zeiten, wo musik eher einen minderen status bekommen hat anbetracht von tauschbörsen und vor allem jugendlichen, die haben, haben, haben wollen, egal was es ist, hauptsache haben). ich habe wenig musik, im vergleich zu manchem, aber dafür ist es mir viel wert, das, was ich habe. und das nicht unbedingt vom materialwert. vinyl ist mir prinzipiell am liebsten, weil man da am meisten mit machen kann und weil ich in einer zeit aufgewachsen bin, in der vinyl noch gang und gebe war. die jetztige generation ist mit CDs aufgewachsen und kann mit vinyl nicht mehr wirklich viel anfangen, ausgenommen spezielle kreise, die noch mit vinyl arbeiten.
arbeitsdrone_544
 
Beiträge: 1042
Registriert: 04.04.2004 (19:15)

vinyl oder CD...?!

Beitragvon white room » 01.07.2004 (15:52)

...eigentlich ging es ja um die Schweinerei der Post, bei diesem Thema.

Nett, dass daraus eine Grundsatzdiskussion über Vinyl/CD wurde.



Was die Post angeht - ich denke, ich schau mal bei DPD, UPS und so rein, was die verlangen. Es geht definitiv um die Musik, scheissegal ob CD oder Platte - es soll definitiv nicht am Versand scheitern. Und das betrifft natürlich vor Allem das ebay-Gehandel; ne alte Scheibe für 2,50 Euro ersteigert + 4,10 (oder noch 4,50...); dann ist das noch in DM: statt 5 Mark kostet das Teil als Päckchen 14 Märker.

Mal da und dort ne günstige, vielleicht nicht so bekannte Platte ersteigern, fällt dann halt aus.


Es kotzt mich eh an, dass die Post am ebay am Meisten verdient!
Sollen die mal die doof-schwuchteligen Dauerwellen-Goldbärchen rausschmeissen, dann müssen die nicht ständig Posto erhöhen!
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Re: vinyl oder CD...?!

Beitragvon .siamesiC Twin. » 01.07.2004 (19:08)

white room hat geschrieben:Es kotzt mich eh an, dass die Post am ebay am Meisten verdient!
Sollen die mal die doof-schwuchteligen Dauerwellen-Goldbärchen rausschmeissen, dann müssen die nicht ständig Posto erhöhen!


hugh!
destruction makes the world go round
Benutzeravatar
.siamesiC Twin.
 
Beiträge: 1723
Registriert: 07.07.2002 (12:36)
Wohnort: inside your ear

Re: vinyl oder CD...?!

Beitragvon A.E. Neumann » 05.07.2004 (22:03)

white room hat geschrieben:...eigentlich ging es ja um die Schweinerei der Post, bei diesem Thema.

Nett, dass daraus eine Grundsatzdiskussion über Vinyl/CD wurde.



Was die Post angeht - ich denke, ich schau mal bei DPD, UPS und so rein, was die verlangen. Es geht definitiv um die Musik, scheissegal ob CD oder Platte - es soll definitiv nicht am Versand scheitern. Und das betrifft natürlich vor Allem das ebay-Gehandel; ne alte Scheibe für 2,50 Euro ersteigert + 4,10 (oder noch 4,50...); dann ist das noch in DM: statt 5 Mark kostet das Teil als Päckchen 14 Märker.

Mal da und dort ne günstige, vielleicht nicht so bekannte Platte ersteigern, fällt dann halt aus.


Es kotzt mich eh an, dass die Post am ebay am Meisten verdient!
Sollen die mal die doof-schwuchteligen Dauerwellen-Goldbärchen rausschmeissen, dann müssen die nicht ständig Posto erhöhen!


Und ich habe so eben erfahren, daß es die Warensendung für Geschäftskunden noch mit den alten Maßen gibt. Da soll man keinen Hass bekommen! :twisted:
Meidet die Post und DHL!!!

Grüße
J.
Benutzeravatar
A.E. Neumann
 
Beiträge: 882
Registriert: 30.07.2003 (12:12)
Wohnort: Pliening

Beitragvon white room » 05.07.2004 (22:41)

Dann meld Dich doch als Gewerbetreibender an?!

Herr Alfred E. Chef. Neumann... *rofl*


Ich weiss, depperter Kommentar, aber das war der 100ste Eintrag... :wink:
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon arbeitsdrone_544 » 06.07.2004 (1:15)

Mir ist soeben ein zusammenhang zwischen zwei threads klargeworden, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben.

Tod den kleinen Labels! BMG - "Musik" wird billiger!

Denkt mal über den Zusammenhang der beiden Threads nach!!!
arbeitsdrone_544
 
Beiträge: 1042
Registriert: 04.04.2004 (19:15)

Vorherige

Zurück zu streettalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast