Noisewerrrrk "Martyr"-EP Preorder

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: haiwire, thedi, chikan

Beitragvon And242 » 26.10.2006 (19:25)

Komastern hat geschrieben:Ich habe grundsätzlich nichts gegen CD-Rs, habe aber gehört, dass die Klangqualität schlechter sein soll als auf CDs. Stimmt das?


Na wenn Du es bereits gehört hast, dann brauchst Du die Frage doch gar nicht mehr zu stellen, oder? :wink:
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Komastern » 26.10.2006 (19:29)

Gerüchte oder nicht? :roll: `Sag schon...
http://chindogu-products.blogspot.com/
Benutzeravatar
Komastern
 
Beiträge: 1309
Registriert: 02.07.2005 (21:10)
Wohnort: Nahe Berlin

Beitragvon Noisewerrrrk » 26.10.2006 (19:29)

Ich kann mir schon vorstellen, dass bei den selbstgebrannten CDs der Klang nicht optimal ist, bzw. im Vergleich zur maschinell gepressten CD Verluste auftreten können.

Allerdings frage ich mich dann:
- wie starkt ist dieser Effekt?
- und kann man das bei der Art von Musik/meiner Produktion wirklich hören?

Für mich überwiegen die Vorteile der CD-Rs im Moment klar die Nachteile. Was nicht heissen soll, dass ich mich generell vor der Verwendung von regulären CDs verweigere.
Noisewerrrrk (pe/harshnoise)
http://www.noisewerrrrk.de · http://www.myspace.com/noisewerrrrk

Antimoderne Tonträger (label, distribution, blog)
http://amt.blogsport.de
Benutzeravatar
Noisewerrrrk
 
Beiträge: 300
Registriert: 30.10.2005 (19:56)
Wohnort: Hannover

Beitragvon And242 » 26.10.2006 (19:32)

Wenn es sich um Daten-CDs handelt, macht es auf jeden Fall keinen Unterschied.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Noisewerrrrk » 26.10.2006 (19:34)

Aber Daten-CDs hätte ich jetzt generell etwas "robuster" eingeschätzt.
Noisewerrrrk (pe/harshnoise)
http://www.noisewerrrrk.de · http://www.myspace.com/noisewerrrrk

Antimoderne Tonträger (label, distribution, blog)
http://amt.blogsport.de
Benutzeravatar
Noisewerrrrk
 
Beiträge: 300
Registriert: 30.10.2005 (19:56)
Wohnort: Hannover

Beitragvon And242 » 26.10.2006 (19:37)

Ich meine natürlich den Vergleich Daten-CD/Daten-CDr!
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Eternal Soul » 26.10.2006 (19:37)

Unterschiede gibt es NICHT! - man sendet ja das Premaster als CD-R ins Presswerk, diese wird dann "gespiegelt" und davon die CD gepresst. Wieso soll die anders die 1 und 0 abspielen!?
.: IN HOC SIGNO VINCES :.
Benutzeravatar
Eternal Soul
 
Beiträge: 2221
Registriert: 30.04.2003 (12:57)

Beitragvon Noisewerrrrk » 26.10.2006 (19:40)

Eternal Soul hat geschrieben:Unterschiede gibt es NICHT! - man sendet ja das Premaster als CD-R ins Presswerk, diese wird dann "gespiegelt" und davon die CD gepresst. Wieso soll die anders die 1 und 0 abspielen!?


So gesehen kann es natürlich keinen Unterschied geben.
Noisewerrrrk (pe/harshnoise)
http://www.noisewerrrrk.de · http://www.myspace.com/noisewerrrrk

Antimoderne Tonträger (label, distribution, blog)
http://amt.blogsport.de
Benutzeravatar
Noisewerrrrk
 
Beiträge: 300
Registriert: 30.10.2005 (19:56)
Wohnort: Hannover

Beitragvon Komastern » 26.10.2006 (20:09)

Bei Noisewerrrrks Mucke macht es auf jeden Fall keinen Unterschied, behaupte ich jetzt mal frech... Es rumpelt bei ihm in jeder Ecke.
Unterschiede würde man bei "filigranerer" Musik hören, z.b. Klassik oder sowas...
http://chindogu-products.blogspot.com/
Benutzeravatar
Komastern
 
Beiträge: 1309
Registriert: 02.07.2005 (21:10)
Wohnort: Nahe Berlin

Beitragvon Noisewerrrrk » 26.10.2006 (20:12)

Komastern hat geschrieben:Bei Noisewerrrrks Mucke macht es auf jeden Fall keinen Unterschied, behaupte ich jetzt mal frech... Es rumpelt bei ihm in jeder Ecke.
Unterschiede würde man bei "filigranerer" Musik hören, z.b. Klassik oder sowas...


Das denke ich auch. Bzw. ist mein gesamter Aufnahmeworkflow nicht so extrem high-tech, dass ich es als Muss ansehen würde, nur auf gepresster CD zu veröffentlichen.

Ich sehe mich da schon in einer etwas spontanen Arbeitsweise (ok, mal abgesehen von den unspontanen 8 Monaten zwischen Aufnahme und Release), ein wenig Underground-/Punk-Spirit und viel DIY und das gefällt mir so im Moment sehr gut.
Noisewerrrrk (pe/harshnoise)
http://www.noisewerrrrk.de · http://www.myspace.com/noisewerrrrk

Antimoderne Tonträger (label, distribution, blog)
http://amt.blogsport.de
Benutzeravatar
Noisewerrrrk
 
Beiträge: 300
Registriert: 30.10.2005 (19:56)
Wohnort: Hannover

Beitragvon And242 » 26.10.2006 (20:17)

Die Lebensdauer einer normalen CD ist auf jeden Fall höher als die einer CDr (und die ist wahrscheinlich höher, als die Musik selbst)
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Noisewerrrrk » 26.10.2006 (20:20)

And242 hat geschrieben:Die Lebensdauer einer normalen CD ist auf jeden Fall höher als die einer CDr (und die ist wahrscheinlich höher, als die Musik selbst)


Das ist allerdings richtig. Wobei einige der allerersten CDs ja auch nicht gerade mit extrem hoher Lebensdauer gesegnet waren.
Noisewerrrrk (pe/harshnoise)
http://www.noisewerrrrk.de · http://www.myspace.com/noisewerrrrk

Antimoderne Tonträger (label, distribution, blog)
http://amt.blogsport.de
Benutzeravatar
Noisewerrrrk
 
Beiträge: 300
Registriert: 30.10.2005 (19:56)
Wohnort: Hannover

Beitragvon a.nienie » 27.10.2006 (9:27)

Noisewerrrrk hat geschrieben:... ein wenig Underground-/Punk-Spirit und viel DIY und das gefällt mir so im Moment sehr gut.

ungemein erfrischendes statement :)

was früher das tape war, übernimmt nun die cdr
a.nienie
 

Beitragvon Noisewerrrrk » 27.10.2006 (10:20)

a.nienie hat geschrieben:
Noisewerrrrk hat geschrieben:... ein wenig Underground-/Punk-Spirit und viel DIY und das gefällt mir so im Moment sehr gut.

ungemein erfrischendes statement :)

was früher das tape war, übernimmt nun die cdr


Tape wäre mir auch sehr genehm, aber leider haperts an der Möglichkeit zur Duplikation. Tape Deck ist vor Jahren rausgeflogen.
Noisewerrrrk (pe/harshnoise)
http://www.noisewerrrrk.de · http://www.myspace.com/noisewerrrrk

Antimoderne Tonträger (label, distribution, blog)
http://amt.blogsport.de
Benutzeravatar
Noisewerrrrk
 
Beiträge: 300
Registriert: 30.10.2005 (19:56)
Wohnort: Hannover

Beitragvon GZDT » 27.10.2006 (10:36)

Hatte auch mal bei einem Presswerk angefragt wie das ausschaut mit Noise CDs, vor allem wenn auch richtig schön die roten Level ausgespielt werden! Als Antwort bekam ich, dass sich die gepresste CD dann unter Umständen anders (schlechter) anhört da der Modulator oder was das ist dann überfordert ist. So viel dazu... ;)

Werde aber so oder so keine gepressten CDs veröffentlichen wollen da es eigentlich kein großen Unterschied gibt, ausser dem gepushten Ego. Sind beides CDs, nur unterschiedlich hergestellt. Ausserdem kann man dann nachwievor auf's CD-Label drucken was man will, ohne das man sich Sorgen machen muss dass es das Presswerk nicht drucken lassen will!

Was ich aber gerne machen würde, wäre wieder ne feine Vinyl Geschichte. Schön limitiert auf 100. Allerdings krieg ich die nach aktuellem Kentnissstand nicht wirklich los, daher ist das schätzungsweise auch hinfällig...
GZDT
 
Beiträge: 17
Registriert: 24.03.2006 (15:18)

VorherigeNächste

Zurück zu releases: cd, cd-r, vinyl, mc, md

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste