GO - Remember Rerelease auf DCD

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: haiwire, thedi, chikan

Beitragvon Vakna » 12.10.2007 (17:13)

And242 hat geschrieben:Ich finde es gut, dass es in der heutigen Zeit noch High-End-Fans gibt.


Ich habe noch nichts von GO, Merzbow oder ähnlichen Bands im HIFI-Forum gelesen.
Also: Welches Equipment wird vorgeschlagen, um die Remember LPs optimal zu hören :?:

Ansonsten ist der Preis der Box ok. Und ob ich nun ein T-Shirt in eine Box lege oder einen Knochen oder eine Getreideähre oder 20 Postkarten oder Kondome (es gibt übrigens Laibachkondome für den geneigten Industrialsexaktiven) oder sonstewas ist doch völlig egal. In eine Box gehören halt ein paar Sachen, die nicht in ein normales LP-Cover passen.
Vakna
 
Beiträge: 466
Registriert: 23.05.2005 (18:05)
Wohnort: Berlin

Beitragvon And242 » 12.10.2007 (17:40)

Vakna hat geschrieben:Kondome (es gibt übrigens Laibachkondome für den geneigten Industrialsexaktiven)

Strenggenommen sind das aber keine Laibachkondome, sondern nur die Pappschachtel ist mit dem Logo beschriftet. Man kann den Inhalt also immer auswechslen und sich so aufwendige Spül- und Rollvorgänge sparen.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Schmerzsucht » 12.10.2007 (17:58)

Vakna hat geschrieben:
And242 hat geschrieben:Ich finde es gut, dass es in der heutigen Zeit noch High-End-Fans gibt.


Ich habe noch nichts von GO, Merzbow oder ähnlichen Bands im HIFI-Forum gelesen.


Klick mich!
Für alle die sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen, ich sage nur meine Meinung.
Benutzeravatar
Schmerzsucht
 
Beiträge: 1156
Registriert: 12.05.2003 (18:55)
Wohnort: In einer ehemaligen Industriemetropole...

Beitragvon And242 » 12.10.2007 (18:02)

Und Mister Evil ist rein zufällig auch bei KrachCom aktiv!? :wink:
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon a.nienie » 12.10.2007 (19:43)

nicht sehr ergiebig der thread beim hifi-forum.

ich glaube, da haben welche angst um ihr equipment ;)
a.nienie
 

Beitragvon Maschinensturm » 12.10.2007 (21:25)

a.nienie hat geschrieben:nicht sehr ergiebig der thread beim hifi-forum.

ich glaube, da haben welche angst um ihr equipment ;)


Wer sehr gutes Equipment hat, brauch keine Angst vor extremen Tönen haben.
Benutzeravatar
Maschinensturm
 
Beiträge: 823
Registriert: 30.04.2003 (19:49)
Wohnort: bei Gütersloh

Beitragvon Schmerzsucht » 12.10.2007 (21:45)

Sehr gut ist relativ. Ich habe nun nicht unbedingt "sehr gutes" Equipment hier stehen, dennoch kann ich genussvoll und ohne Angst was zu schrotten, Musik hören.
Für alle die sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen, ich sage nur meine Meinung.
Benutzeravatar
Schmerzsucht
 
Beiträge: 1156
Registriert: 12.05.2003 (18:55)
Wohnort: In einer ehemaligen Industriemetropole...

Beitragvon Vakna » 13.10.2007 (10:48)

Schmerzsucht hat geschrieben:Klick mich!


Unglaublich !!! :lol: :lol: :lol:

a.nienie hat geschrieben:ich glaube, da haben welche angst um ihr equipment


Muß man beim Industrial hören Angst um sein Equipment haben???
Die Frage ist doch eher, wie kann ich das Hören einer GO - Remember Platte zum Hörgenuß steigern?? - Sprach der verwöhnte und gesetzte Industrialkonsument :shock:
Vakna
 
Beiträge: 466
Registriert: 23.05.2005 (18:05)
Wohnort: Berlin

Beitragvon white room » 13.10.2007 (10:51)

Vakna hat geschrieben:Die Frage ist doch eher, wie kann ich das Hören einer GO - Remember Platte zum Hörgenuß steigern??


anhören während einer Fernseh-Reportage über linke Gewalt in Deutschland..., vielleicht?!
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon And242 » 13.10.2007 (10:54)

Da hören etwas Subjektives ist, spielt das Equipment eher eine untere Rolle. Wer weiß, ob die Künstler nicht ein Werk abgeliefert haben, was ihrer Meinung nach auf einer mittelmäßigen Anlage am Besten wirkt.

Sicherlich lässt sich alles für den eigenen Geschmack verfeinern, aber ein Koch mag es auch nicht besonders, wenn man sein Suppenwerk mit Maggi verfeinert.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Schmerzsucht » 13.10.2007 (10:56)

Oder eine Doku über den 6-Tage-Krieg?! Oder eine Reportage über ein AWB-Camp?!
Möglichkeiten gibt es genug.
Für alle die sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen, ich sage nur meine Meinung.
Benutzeravatar
Schmerzsucht
 
Beiträge: 1156
Registriert: 12.05.2003 (18:55)
Wohnort: In einer ehemaligen Industriemetropole...

Beitragvon EF » 13.10.2007 (12:21)

Vakna hat geschrieben:
And242 hat geschrieben:Ich finde es gut, dass es in der heutigen Zeit noch High-End-Fans gibt.


Ich habe noch nichts von GO, Merzbow oder ähnlichen Bands im HIFI-Forum gelesen.
Also: Welches Equipment wird vorgeschlagen, um die Remember LPs optimal zu hören :?:



HiFi-Forum hat auch soviel mit High-End zu tun wie Puschel mit Industrial :wink:

Einigermaßen gutes Equipment sollte eigentlich immer benutzt werden.
High-End hat mit vernüftigen Ansichten schon wieder nichts mehr am Hut,das fällt schon eher unter Glaubensrichtung,Philosophie
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon And242 » 13.10.2007 (12:31)

Und da sind wir wieder beim Thema analog und digital. Die meisten Verstärker scheinen heutzutage digital zu sein. Das führt dazu, dass man erst ab einer bestimmten Lautstärke hören kann.

Ärgerlich, wenn man nachts noch leise Musik hören möchte, das Teil aber erst ab einer bestimmten Lautstärke etwas rausschickt.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon EF » 13.10.2007 (12:46)

And242 hat geschrieben:Und da sind wir wieder beim Thema analog und digital. Die meisten Verstärker scheinen heutzutage digital zu sein. Das führt dazu, dass man erst ab einer bestimmten Lautstärke hören kann.

Ärgerlich, wenn man nachts noch leise Musik hören möchte, das Teil aber erst ab einer bestimmten Lautstärke etwas rausschickt.


deshalb benutze ich als "Analog-Spinner" auch Geräte aus früheren Tagen. :wink:

Das hat auch noch den Vorteil das sie heute erheblich günstiger sind,weil ich sie als Neugeräte niemals gekauft hätte.

Das mit der Lautstärke hat aber nix Analog-Digital zu tun,sondern eher etwas mit dem Wirkungsgrad der Lautsprecher,dem Arbeitsbereich des Verstärkers.....
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon And242 » 13.10.2007 (13:02)

Gut, dann ist der Arbeitsbereich meines billigen Analog-Verstärkers halt besser, als der bei den aktuellen, durchschnittlichen Digitalverstärkern.

In einem HiFi-Geschäft sagte mir der Verkäufer, dass die meisten digitalen Teile Probleme mit geringen Lautstärken haben. Ist mir also ehrlich gesagt egal, warum das so ist. Ich will auch leise Musik hören und keinen HighEnd Preis für einen Verstärker bezahlen.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

VorherigeNächste

Zurück zu releases: cd, cd-r, vinyl, mc, md

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste