Strange Encounters - a night of electro-acoustic explorations -
Internationale Musiker geben sich ein Stelldichein in Oberhausen.
BlackNinfea. Hinter diesem geheimnisvollen Namen verbirgt sich geheimnisvolle Musik. Experimentelle Rhythmen und vielfältige Effekte treffen auf tiefgründige Texte und unvergleichlichen Gesang. Ausgestattet mit Stimme, Geige und allem, was Saiten hat, komponiert die Wahlessenerin Elisabeth Szwarc in ihrem Element, dem Surrealismus. Individual-Reisen-Komposition garantiert.
Jörg Hüttemann, der Klangdesigner aus Oberhausen, wird an der Klaviatur seiner Synthesizer die für ihn typischen, unverwechselbaren Loops und Sounds programmieren. Bei seinen vielfältigen Musikprojekten der letzten Jahre erscheint die künstlerische Arbeit von Hüttemann immer wieder in neuem Licht, je nach dem wie die aktuelle Besetzung der jeweiligen Band gewesen ist. Doch überall bleibt jayAge der unverwechselbare Tüftler.
Jeffrey Morgan (Sopransaxophon) geb.1954 in Spokane, USA. Studium der Performing Arts (Musik, Tanz und Theater) und der Ethno-Musikwissenschaft am Evergreen State College in Washington und an der "Creative Music School“, wo er bei Don Cherry lernte.
Jeffrey Morgan ist Multiinstrumentalist, ursprünglich Pianist, ehe er sich später auf das Saxophon konzentrierte. Er tritt er als Multimediakünstler auf, konzipiert experimentelle Theaterstücke, ist Komponist und Drehbuchautor und arbeitetete mit den großen Vertretern der improvisierten Musik zusammen: Alan Silva, Peter Kowald, Keith Rowe, Paul Lytton, Frank Köllges, u.A. über mehrere Jahre veranstaltete er im "Loft“, Köln, das Festival "Drang in Klang“. Zahlreiche CD Erscheinungen.
Lawrence Casserley hat seit den 60er Jahren des 20.Jahrhundferts life elektronische Verarbeitung in seiner Musik verwendet. Jahrelang war er Professor für Elektroakkustische Musik am Royal College of Music in London, GB. Seit den 90er Jahren arbeitet er an der Entwicklung seines Signalverarbeitungs-Instruments für improvisierte Musik. Am bekanntesten ist LC für seine Zusammenarbeit mit dem Saxophonisten Evan Parker als Duo, mit dem Evan Parker Electroacoustic Ensemble sowie mit anderen Gruppen und vielen Improvisationsmusikern. Obwohl auch die Verwendung von Schlagzeug, Stimmen und selbst gebauten Instrumenten in seinen Auftritten vorkommt, hält er die Musikverarbeitung für sein eigentliches Instrument in eigener Hand. Seine Beteiligung an Multimedia Veranstaltungen reicht von den 70er Jahren, als er mit Gruppen wie Hydra und Vamp arbeitete, über die Teilnahme am Electroacoustic Cabaret und bei den Electric Tubes in den 80er Jahren bis in die Gegenwart, und seiner Zusammenarbeit mit Peter Jones bei den Colourscape Music Festivals und interaktiven Klang-und Lichtinstallationen. Seine Musik kann auf CDs von ECM, Leo, Maya, Sargasso und Touch gehört werden und geplante Neuaufnahmen erscheinen demnächst auf psi.
Musikschule TAN, Duisburger Straße 313. Samstag, 19.05.07, 20.00 Uhr. Eintritt: 5,99 €.
www.jayage.com