1972 - death awaits you with open arms / CD

Diese CD ist zwar jetzt auch schon seit ein paar Tagen veröffentlicht,
trotzdem wollte ich jetzt hier mal auf diese VÖ aufmerksam machen!
1972 - death awaits you with open arms

Weitere Infos und Hörproben gibt es auf:
http://www.1972music.de
trotzdem wollte ich jetzt hier mal auf diese VÖ aufmerksam machen!
1972 - death awaits you with open arms

Weitere Infos und Hörproben gibt es auf:
http://www.1972music.de
Pressetext hat geschrieben:Bewusstseinserweiterung
In 80 Minuten sterben weltweit 720 Menschen an Aids. Zugleich wird die Fläche von 4800 Fussballfelder Urwald vernichtet um u.a. Toilettenpapier daraus herzustellen. In den gleichen 80 Minuten werden Deutschlandweit ca. 64.000 Tiere vieler Arten für den ?Fleischkonsum? qualvoll abgeschlachtet. Es werden 720 Tiere (u.a. auch Hunde und Katzen) in 80 Minuten gejagt und erlegt. In Deutschland passiert alle 80 Minuten ein Mord und eine Vergewaltigung. Währenddessen leiden 320 Tiere in ?Tierkonzentrazionslagern? wegen vollkommen überflüssigen Tierversuchen für die menschliche Weiterentwicklung, die das Sterben der Menschheit u.a. an Krebs auf keinen Fall verhindern können. Den Menschen gehört nicht die Erde sondern die Hölle! Gegen diese 80 Minuten kann man nicht viel machen. Aber man kann etwas dafür tun, daß diese Zahlen der Grausamkeit immer kleiner werden und irgendwann ganz verschwunden sind. Dazu muss man zurückgehen in eine Zeit, in der die Menschheit noch durch Werte und Ideale geprägt war. Ein großes Stück dazu trägt das bereits dritte Album von 1972 bei, das auf den Namen "Deathawaitsyouwithopenarms" hört. Wie der Titel schon sagt, dreht sich der größte Teil des Albums um eben die oben beschriebenen Dinge. Während 1972 auf dem ersten Album ?Keinanschlussudn" noch sehr vorsichtig und mit vielen ehrfürchtigen Samples und Sounds Songs komponierte, war das zweite Album "Coma" (a soundtrack against animal testing) von sehr viel mehr geprägt, als den musikalischen Einflüssen. Die Geschichte der Songs zog sich wie ein grausamer Soundtrack über die Bilder des Artworks, das Tiere sehr leidend bei Tierversuchen zeigte. Unabdingbar an einer Band (bzw. Projekt) ist die stetige Weiterentwicklung ihrer Richtung oder ihres Konzeptes. Bei 1972 kann man diese Entwickling nicht nur sehen, sondern auch hören und das wichtige dritte Album ist das beste Album einer Band, auf die man von nun an vermehrt achten sollte. Auf dem aktuellen Longplayer wurden die grausamsten Dinge des Lebens zu einem Ganzen vereint und das Artwork symbolisiert den Tod in Form von Menschen im Zusammenspiel mit Maschinen, was man durchaus auch zweideutig sehen kann und sollte. Wenn die Menschen nicht aufhören grundlos zu mißhandeln und abzuschlachten, wird das auch alles auf sie zurückfallen und letztendlich wird auch unsere Spezies dem aussterben nah sein. Eine Eigenschaft, die ganz sicher nicht auf das neue Werk von 1972 zu trifft, denn das ist in seiner Art einzigartig und für die Ewigkeit bestimmt. Mit Songs wie ?Barcode?, ?übderdosis?, ?Silence for leon? und "Black emperor" zeigt 1972 ein breites Spektrum an Songs auf, das sehr viele verschiedene Arten der Musik zu etwas ganz neuem vereint und es ist mehr als nur Unterhaltung, denn es ist sehr anspruchsvolle Kunst, die das Bewusstsein der Menschen erweitern soll. Wo andere Acts Samples einsetzen, um interessante Details zu erzeugen beginnt die Arbeit von 1972 erst, denn alle drei bisherigen Alben bestehen zum gewissen Teil nur aus Samples, die aber meistens nie in der Ursprungsform eingesetzt werden. Insgesamt werden diese ausgetüftelten Samples und einige selbstprogrammierte Sounds zu einem ganzen Werk vereint. 1972 ist u.a. inspiriert von Künstlern wie Ulver, Mogwai, Sigur Ros, Talk Talk, Radiohead, Aphex Twin, Skinny Puppy...