BACK TO BASICS VOL. IX - TECHNOHOUSE CLASSICS 89-92

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

BACK TO BASICS VOL. IX - TECHNOHOUSE CLASSICS 89-92

Beitragvon IRONFLAME.de » 08.12.2004 (1:38)

---

IRONFLAME.DE LÄDT EIN...:
BACK TO BASICS VOL. IX - TECHNOHOUSE CLASSICS 2004

--- Details ---

SAMSTAG, 25. DEZEMBER 2004, 23 UHR
BERLIN 'MARIA AM UFER' (AN DER SCHILLINGBRüCKE, S-BHF: 'OSTBAHNHOF')

DJS: EZH, TANITH, WOLLE XDP, UWE
LIVE: GTO (=GREATER THAN ONE), 3PHASE (GERECHTIGKEITS LIGA)

WEBSITE: WWW.TECHNOHOUSE.ORG

--- Hintergrund ---

Was spätestenes 1993 über die Technoszene hereinbrach und seit einigen Jahr gerade erst in der Gruftieszenen angekommen ist - stupideste Dancebeats in immergleicher öder Aufmachung, Hauptsache es macht Bumm Bumm - sah vorher auch schon mal ganz anders aus:

1989 entstand mit TECHNOHOUSE die nach Hi-NRG energetischste und faszinierendste, komplett neue Musikrichtung auf den Undergrounddancefloors der Welt uns schickte sich an, eine Revolution einzuläuten, die das weltweite Musikgeschehen und seine Produktionsmethoden entscheidend verändern sollte.

In Kombination aus Hi-NRG, Acid House, Detroitechno, EBM und Industrial erst entstand ein Sound der in den drei Jahren seines Bestehens stilistisch nie wirklich zu fassen war, von knüppelhart über zuckersüß umfasste er ein risesiges Spektrum an Styles.

Von Anfang an waren auch nicht wenige 'alte Bekannte' mit am Start so zählen zu den frühen Technohouseklassikern:

- Jack the Tab feat. Doktor Megatrip (=Psychic TV+Timothy Leary): 'Joy'
- GTO (=Greater Than One): 'Pure'
- Test Dept.: 'Pax Americana' / 'New World Order'
- Coil: 'The Snow - Answers Come in Deams'
- The Grid (=Dave Ball): 'Boom!'
- Pacific 231: '21st Century Jesus'
- und viele mehr

Gefeiert wurde in winzigen Undergroundclubs und später auch - nach englischem Vorbild - in leerstehenden Bunkern und Lagerhallen, wobei die Post-Mauerfall DDR unzählige sensationelle Locations und großartige neue Möglichkeiten bot.

Drei Jahre lang herrschten paradiesische Zustände, ähnlich der Punkbewegung entwickelte sich hier - anfangs noch fasst umbemerkt von Öffentlichkeit und Presse - eine autonome, international vernetzte Szene mit in Deutschland lokalen Szenen um München, Köln, Hamburg und Berlin.
1991 feierten erstmals diese bundesweiten Szenen gemeinsam auf der dritten Love Parade auf dem Berliner Kurfürstendamm, die zu der Zeit noch GAR NICHTS mit dem peinlichen Titten-/Spanner- und Selbstdarstellungkarneval zu tun hatte, mit dem sie es schon wenig später auf die Titelseiten aller Schundblätter und in die Boulevard-TV-Magazine der Welt schaffen sollte.

1991 jedoch berichteten noch über alle Zweifel erhabene Magazine wie I.D., The Face, DJ, etc. über die 'Szene' und der Berliner TRESOR Club trug den Titel 'Der beste Club der Welt' nicht ohne Grund.

Was aus der ganzen Sache schließlich geworden ist, lässt sich heute in der CD-Abteilung jedes Provinzkaufhauses, aus den Autoradios tiefergelegter Prollschlitten und mittlerweile auch im Gruftieschuppen XYZ jederzeit im Selbstversuch schmerzhaft zu erleben. Trash as trash can - Innovationspotential = Null!

BACK TO BASICS veranstaltet seit 1993 einmalige Veranstaltungen mit ausnahmslos Innovatoren und Aktivisten der damaligen Szene auf denen in eindrucksvoller Art und Weise alte Hasen mit geschichtsinteressierten Kids der jüngeren Generation eine Stimmung wieder aufleben lassen, die heute so undenkbar wäre.

Der Tresor Club, Location der vorigen BACK TO BASICS, ist mttlerweile zu klein für den stets steigenden Ansturm und so findet die diesjährige Ausgabe in der mit Anstand oldschooligsten WAREHOUSE-LOCATION der letzen Jahre statt, einem großen Hochbunker direkt an der Spree, der MARIA AM UFER.

Aufgeschlossene Musikhörer sind herzlich eingeladen, sich einmal persönlich davon zu überzeugen, dass TECHNOHOUSE [1989-92 r.i.p.] so gar nichts mit dem Techno und House der letzten 12 Jahre gemeinsam hat, und dass es durchaus auch für Noisefreunde einiges zu entdecken gibt, nicht zuletzt die zwei Liveacts dürften den einen oder anderen mit ihren früheren Prokjekten durchaus bekannt sein.
Zuletzt geändert von IRONFLAME.de am 30.10.2005 (4:32), insgesamt 1-mal geändert.
IRONFLAME.de
gute musik + tendenziöse meinungen
Benutzeravatar
IRONFLAME.de
 
Beiträge: 579
Registriert: 01.04.2004 (12:22)
Wohnort: Berlin

Re: BACK TO BASICS VOL. IX - TECHNOHOUSE CLASSICS 2004

Beitragvon SK » 08.12.2004 (1:49)

IRONFLAME.de hat geschrieben: GTO (=GREATER THAN ONE)


:shock:

gibts die noch!?!

SK
ich kann euch auch nicht leiden...
www.mentalpress.org
Benutzeravatar
SK
 
Beiträge: 398
Registriert: 12.05.2003 (23:07)

Re: BACK TO BASICS VOL. IX - TECHNOHOUSE CLASSICS 2004

Beitragvon IRONFLAME.de » 08.12.2004 (2:14)

SK hat geschrieben:
IRONFLAME.de hat geschrieben: GTO (=GREATER THAN ONE)

:shock:
gibts die noch!?!


Lee ist leider vor neun Jahren an Krebs gestorben, womit viele Projekte wie Church of XTC, John+Julie, etc. für immer beendet waren.

GTO, Signs ov Chaos und andere erlebten jedoch eine Fortführung.
Michael Wells lebt heute bei Barcelona und nimmt sich für unser Event eine eintägige Auszeit von seinem beschaulichen Farmerleben dort.

Demnächst erscheint übrigens einen Anthologie uralten fantastischen Greater Than One Materials bei Brainwashed.

MfG,
Stefan
IRONFLAME.de
gute musik + tendenziöse meinungen
Benutzeravatar
IRONFLAME.de
 
Beiträge: 579
Registriert: 01.04.2004 (12:22)
Wohnort: Berlin

Beitragvon soz.IO » 14.12.2004 (13:10)

Tönt vielversprechend - bloss mit dem "früher war alles besser" hab ich meine liebe Mühe.

Jedenfalls kam massenhaft von diesem "Trash" auch von den Produzenten aus den Anfangs-Tagen... z.B. das "I wanna be a hippie" wurde auch von einem Teil von GTO produziert.
think global - infect local
Benutzeravatar
soz.IO
 
Beiträge: 69
Registriert: 06.08.2004 (11:35)
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: BACK TO BASICS VOL. IX - TECHNOHOUSE CLASSICS 2004

Beitragvon Niels 23 » 14.12.2004 (14:02)

IRONFLAME.de hat geschrieben:
Was spätestenes 1993 über die Technoszene hereinbrach und seit einigen Jahr gerade erst in der Gruftieszenen angekommen ist - stupideste Dancebeats in immergleicher öder Aufmachung, Hauptsache es macht Bumm Bumm - sah vorher auch schon mal ganz anders aus:


Techno-House soll das Heilmittel gegen 4/4-Stampf sein? Mir ging das Zeug jedenfalls ganz schön auf die Blase - gerade _weil_ es immer nur BummBumm machte.

Heute kann ich über den toten James Brown schmunzeln, damals hat uns das aber mal _so_ nen Hals beschert, weil uns die Staubsaugerfraktion mit dem Zeug aus dem Techno-Club gedrängt hat.
Mich kriegt Ihr nicht
Benutzeravatar
Niels 23
 
Beiträge: 53
Registriert: 28.10.2004 (14:49)
Wohnort: Mainz

Beitragvon anti-sounds » 14.12.2004 (14:37)

sehr nette idee. teilweise gab es wirklich gute sachen in der bewegung der frühen neunziger. der tresor und dazugehörige label haben da doch schon ordentliche aufklärungsarbeit geleistet und wirklich brauchbares material nach deutschland gebracht und auch aus deutschland geholt. ...und ganz abseits vom aufkommenden mark oh potential. aber schade, dass man immer in ein revival verfallen muss, wo es doch so kreative acts gibt im elektronisch technoiden und electronica breich. aber dj tanith an den tellern kann ne feine sache werden. freude am tanzen ;)
anti-sounds
 
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2004 (17:51)

Beitragvon IRONFLAME.de » 14.12.2004 (15:56)

soz.IO hat geschrieben:mit dem "früher war alles besser"


...steht ja so nicht wirklich da. Klar gibt's auch heute klasse Sachen, gerade erst die tolle Rephlex-Tour mit der Ceephax Acid Crew war z.b. phänomenal; aber aktuelle Sounds werden ja, da ist man sich wohl einig, zur Genüge gefördert, hier in Berlin zum Beispiel 7 Tage die Woche in unzähligen Clubs.
Techno und D&B und TechHouse und wie der Kram auch sonst noch heißen mag, kennt jeder Steppke aber Technohouse von 1989-92 kennt nun mal kein Schwein mehr. Das ist schade und dem wollen wir Abhilfe schaffen. So einfach ist das. Ganz unpragmatisch

Jedenfalls kam massenhaft von diesem "Trash" auch von den Produzenten aus den Anfangs-Tagen... z.B. das "I wanna be a hippie" wurde auch von einem Teil von GTO produziert.


Genau das steht ja auch in unserem Text:
Was spätestenes 1993 über die Technoszene hereinbrach...


Die peinliche Kommerzgabbahymne 'I Wanna Be A Hippy' von Technohead (aka GTO) war 1995. Da war das Kind schon lange in den Brunnen gefallen. Alle GTO Outputs vor 1992 waren durchwegs phänomenal: 'I Don't Need God', 'Utopia', 'Listen to the Rhythm Flow', 'Bullfrog', 'Pure', 'Housefly', 'Circles', 'Double Happiness', 'Disco 130', 'Elevation',...

Mich würde tatsächlich interessieren welcher "massenhafter Trash" von den "Leuten aus den Anfangstagen" wie Du meinst kam. Von Test Dept. über Bourbonese Qualk und viele weitere fällt mir da kein einziger Ausfall ein...

MfG,
Stefan
IRONFLAME.de
gute musik + tendenziöse meinungen
Benutzeravatar
IRONFLAME.de
 
Beiträge: 579
Registriert: 01.04.2004 (12:22)
Wohnort: Berlin

Re: BACK TO BASICS VOL. IX - TECHNOHOUSE CLASSICS 2004

Beitragvon IRONFLAME.de » 14.12.2004 (16:26)

Niels 23 hat geschrieben:Techno-House soll das Heilmittel gegen 4/4-Stampf sein? Mir ging das Zeug jedenfalls ganz schön auf die Blase - gerade _weil_ es immer nur BummBumm machte.
Heute kann ich über den toten James Brown schmunzeln, damals hat uns das aber mal _so_ nen Hals beschert, weil uns die Staubsaugerfraktion mit dem Zeug aus dem Techno-Club gedrängt hat.


Hey, Niels, nichts gegen ländliche Idylle aber der peinliche Karneval mit Staubsauger auf'm Rücken und weißen Handschuhen und so hat sich ja wohl eher in Provinzdiscos auf dem Land abgespielt. Mir ist sowas weder im Babalu München, noch im Omen/Musichall FFM, noch im Front HH, Spaceclub Köln, erst recht nicht in Berlin oder sonst wo je begegnet.

Und vom musikalischen Standpunkt her: also mal ganz ehrlich, ich hab selbst damals als Label Management AT und Head of PR bei Machinery Records gearbeitet und womit ich da täglich zu tun hatte, was die EBM Szene damals fabrizierte, war so unter aller Sau, Trash wie Oomph und noch peinlicheres wie Paranoid auf SPV und auch die alternative Disco-/Ausgehszene mit all ihren Douglas McCarthy Imitatoren alle im gleichen DocMartens/weißesNEP-Shirt Outfit, meine Fresse, also da kam mir 'James Brown Is dead' sehr gelegen und war um Längen innovativer als die überbleibsel der EBM-/Sound of Frankfurt-80er-Jahre. Die 'Härte'-Latte wurde wieder um einiges höher gelegt und wenn Du Dir mal die Nachfolger des doch recht offensichtlich augenzwinkernden 'James Brown is dead'-Scherzes (Denzil Slemming aka LA Style war ja auch bei weitem kein Unbekannter und dürfte vielen hier unter seinen Psyeudonymen 'Laserdance' und 'Koto' seit den frühen 80ern noch bestens bekannt sein) anschaust, etwa 'James Brown is still alive' von Holy Noise, das ging schon sowas von in Richtung Industrial/Noise das war ein wahre Freude und ich hab damals nicht grad wenige überläufer aus dem traditionellen Industrial/EBM-Lager in der Technoszene wiedergetroffen...

Aah, golden memories, aber Ihr habt ja Recht, alles lang vorbei und daher feiern wir ja auch nur einmal pro Jahr und konzentrieren uns die restlichen 364 Tage auf den aktuellen Output. Ist doch okay, oder?

MfG,
Stefan

P.S.: wenn jemand Serverplatz hat lad ich gerne mal nen Technohouse-Mix hoch, der ganz schnell damit aufräumen dürfte, dass Technohouse auch nicht weiter als BummBumm war
IRONFLAME.de
gute musik + tendenziöse meinungen
Benutzeravatar
IRONFLAME.de
 
Beiträge: 579
Registriert: 01.04.2004 (12:22)
Wohnort: Berlin

Beitragvon anti-sounds » 14.12.2004 (16:32)

hey hey ein "amtlicher" technohouse mix. des tät mich schon interessieren. wer hat denn da hand angelegt?
anti-sounds
 
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2004 (17:51)

Beitragvon Niels 23 » 14.12.2004 (16:39)

Hallo Stefan,

Deine Landei-Theorie kann ich leider nicht bestätigen. Mit "Techno-Club" meine ich natürlich _den_ Techno-Club, also das Dorian Gray in Frankfurt, was für uns als EBM-Fans die Anlaufstelle schlechthin war. Bauweste, Staubsauger & Co haben hier EBM aus dem Programm verdrängt.

Ok, einige Jahre später war das (EBM-)Pulver sowieso verschossen, da sich die Vorreiter allesamt zumindest vorübergehend in den Ruhestand verabschiedet haben. Und über ewige Bürstenträger-Lederjacken-Spacken ist wahrscheinlich niemand erfreut. Trotzdem war es damals mehr als ein Ärgernis und vielleicht wäre das Heulsusengedudel von heute nie so hochgespült worden, wenn die ganze EBM-Geschichte nicht so sang- und klanglos von der Bildfläche geputzt worden wäre, wer weiß.

Techno-House war ohne Zweifel etwas ganz neues. Gefallen hat es mir allerdings nicht, teilweise lag das natürlich auch an o.g. Umstand. Einzelne Stücke sind schon ganz ok, aber die nölenden Synthies fand ich eher nervig, ebenso wie die ständig steigenden BPM-Zahlen. "Hart" fand ich es übrigens auch nicht, ganz im Gegenteil - aber das liegt vermutlich an individuellen Präferenzen. Ur-Oomph oder Paranoid übrigens sind aus heutiger Sicht sicher keine Knaller. Im zeitlichen Kontext war das aber ganz ok, denke ich - man kann es in diesem Sinne als "funktional" sehen, quasi als Dance-Music. (Wobei mich natürlich interessieren würde, warum Du Oomph unter Vertrag genommen hast, wenn Du sie scheiße fandest)

Genrell finde ich Veranstaltungen, die etwas Spezielles bieten natürlich nicht schlecht - im Gegenteil sehr lobenswert. Würde ich näher an Berlin wohnen, würde ich vielleicht auch mal reinschauen.

Was ganz anderes, wo ich Dich hier in der "Schußlinie" habe: Warum sind die ganzen Bestellungen für die a;Grumh 7" geplatzt? Kannst mir gerne per PM antworten, das muß nicht ins Forum.

Gruß
Niels
Mich kriegt Ihr nicht
Benutzeravatar
Niels 23
 
Beiträge: 53
Registriert: 28.10.2004 (14:49)
Wohnort: Mainz

Beitragvon IRONFLAME.de » 14.12.2004 (16:50)

anti-sounds hat geschrieben:hey hey ein "amtlicher" technohouse mix. des tät mich schon interessieren. wer hat denn da hand angelegt?

Wer Du willst, Material ist genug vorhanden.
Also dann mal her mit den FTP-Zugangsdaten :)

MfG,
Stefan
IRONFLAME.de
gute musik + tendenziöse meinungen
Benutzeravatar
IRONFLAME.de
 
Beiträge: 579
Registriert: 01.04.2004 (12:22)
Wohnort: Berlin

Beitragvon IRONFLAME.de » 14.12.2004 (17:23)

Hallo Niels,

Niels 23 hat geschrieben:Deine Landei-Theorie kann ich leider nicht bestätigen. Mit "Techno-Club" meine ich natürlich _den_ Techno-Club, also das Dorian Gray in Frankfurt, was für uns als EBM-Fans die Anlaufstelle schlechthin war.

Da war ich auch oft, allerdings das letzte Mal zum Jubiläum, wo Nitzer Ebb hinten in der großen Tiefgarage oder was das war gespielt haben. Kann sein, dass das alles noch vor Technohouse war, aber weder im kleinen Club bei Armin noch im großen Club habe ich da je solche Auswüchse erlebt. Abnehmen tu ich Dir das natürlich schon wenn Du das sagt, klar!

Bauweste, Staubsauger & Co haben hier EBM aus dem Programm verdrängt.

Bauweste, Staubsauer und Co mögen ja dezentere Outfits verdrängt haben aber EBM hatte sich einfach selbst überlebt. Wenn nicht Technohouse wäre halt was anderes gekommen. Und gerade bei Euch in Frankfurt hatte sich ja der Wechsel durch den typischen Frankfurt-Techno schon früher abgezeichnet als irgendwoanders...

Techno-House war ohne Zweifel etwas ganz neues. Gefallen hat es mir allerdings nicht

Wie sah das bei Dir ganz am Anfang aus, mit so EBM/Technohouse-Hybriden wie Overlords' 'Sundown' oder dem absoluten Killer - Trilithon 'Choice', auch sowas nicht?

nervig die ständig steigenden BPM-Zahlen

Aber Technohouse hat sich doch garade dadurch ausgezeichnet, dass nicht mehr nur gebrettert wurde wie bei EBM, sondern dass auch Sachen wie Colaboy's 'Seven Ways to Love' oder Rozalla's 'Everybody's Free' zum Programm gehörten. Oder Moby's 'Go': Technohouse pur aber alles andere als hart, stumpf oder schnell...

warum Oomph, wenn Du sie scheiße fandest

Ich selber hätte ja auch lieber Tommi Stumpff gesignt, der mit seinem 13-Minuten-Massaker-Sound näher am Puls der Zeit lag als Oomph mit 'Gott ist tot'. Aber Machinery war ja auch ein Sublabel von Modern Music und die im Vertrieb von Rough Trade - beides abgebrühte Businesscompanies und da interessieren halt Zahlen. Oomph und Swamp Terrorists (die mir übrigens aus eigenem Hause noch am meisten lagen) passten ganz gut in den Trend rein, den einige Analysten am Horizont zu sehen glaubten (Industrial Rock). Recht hatten sie ja, obgleich Nine Inch Nails' 'Pretty Hate Machine' ja bekannterweise drei Jahre oder mehr brauchte, um richtig einzuschlagen.

Genrell finde ich Veranstaltungen, die etwas Spezielles bieten natürlich nicht schlecht - im Gegenteil sehr lobenswert. Würde ich näher an Berlin wohnen, würde ich vielleicht auch mal reinschauen.

Ja, schade

Warum sind die ganzen Bestellungen für die a;Grumh 7" geplatzt? Kannst mir gerne per PM antworten, das muß nicht ins Forum.

Kann ich auch hier beantworten. Ich hab damals nen Automailreply auf die Emailadresse gesetzt und sofern Du an <order@ironflame.de> geschrieben hast, müsstest Du die Nachricht auch bekommen haben:

Die Single wurde ja eigentlich exklusiv für das Throbbing-Gristle-Reunion-Konzert produziert. Ein Drittel der Auflage ging direkt an die Mitfahrer der offiziellen Bustour, ein weiterer Großteil an nachgewiesene Ticketkäufer des Re-TG-Festivals (das hab ich - aufgrund schwerer Erkrankung - schon nicht mehr selbst gemacht) und für Nicht-Re-TG-Bucher hatte ich in der Mail einige Bezugsadressen genannt (u.a. Eternal Soul, die ja auch hier im Board vetreten sind)

MfG,
Stefan
IRONFLAME.de
gute musik + tendenziöse meinungen
Benutzeravatar
IRONFLAME.de
 
Beiträge: 579
Registriert: 01.04.2004 (12:22)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Niels 23 » 14.12.2004 (17:49)

IRONFLAME.de hat geschrieben:das letzte Mal zum Jubiläum, wo Nitzer Ebb hinten in der großen Tiefgarage oder was das war gespielt haben. Kann sein, dass das alles noch vor Technohouse war, aber weder im kleinen Club bei Armin noch im großen Club habe ich da je solche Auswüchse erlebt.


Das war in der Tat vor Techno-House. Gerade Armin hat ja auch den EBM-Charakter der Frontpage verteidigt. Hab ihn übrigens gerade neulich mal getroffen.


Bauweste, Staubsauer und Co mögen ja dezentere Outfits verdrängt haben aber EBM hatte sich einfach selbst überlebt. Und gerade bei Euch in Frankfurt hatte sich ja der Wechsel durch den typischen Frankfurt-Techno schon früher abgezeichnet als irgendwoanders...


Ja, es ging ja um die Musik (Bauweste symbolisch für Techno-House), nicht um Klamotten. Einerseits stimmt es, daß EBM am Ende war, allerdings kam das nach meinem Eindruck erst, als Techno-House selbst bereits den RIP-Status erreicht hat, nämlich 1993. Kurz davor kamen z.B. mit "Fuck up evil" oder "Tactical Neural Implant" wirklich ausgezeichnete EBM-Platten heraus.
Ich denke, in Sachen EBM gibt es durchaus noch einiges zu sagen - wie man auch an der Retro-Welle (Hacker, Carretta) sehen kann. Leider - ich weiß nicht weswegen - erinnert man sich beim Begriff EBM nur noch an die Stereotypen, weswegen Funker Vogt als typische EBM gelten und Weiterentwicklungen (z.B. F242s "Pulse") nicht mehr als solches gelten. Auch die FLA-Versuche einer Weiterentwicklung in Richtung Gitarre (Millennium) steckt man woanders rein. Ironie der Geschichte. EBM 'darf' sich nicht weiterentwickeln, obwohl es dazu in der Lage ist.

Wie sah das bei Dir ganz am Anfang aus, mit so EBM/Technohouse-Hybriden wie Overlords' 'Sundown' oder dem absoluten Killer - Trilithon 'Choice', auch sowas nicht?


"Sundown" ist ein Knüller. Für mich ganz persönlich war das eine Spielart von EBM. Die Overlords gingen generell natürlich eher in die Dance-Richtung, aber Sundown ist für mich nicht im TH-Kontext gelaufen.

Ich selber hätte ja auch lieber Tommi Stumpff gesignt, der mit seinem 13-Minuten-Massaker-Sound näher am Puls der Zeit lag als Oomph mit 'Gott ist tot'.


Achja, der Tommi...warum hat er nur aufgehört...aber ich denke, man muß Oomph nicht zerknirscht sehen. Aus heutiger Sicht vielleicht platt, aber in der damaligen Zeit konnte man das schon machen. Der Fehler war leider, daß manche so weiter gemacht haben und einige Knüller heute noch denken, man müsste es auf diese Weise bringen. Bist Du eigentlich auch an And One "schuld" ? :lol:
Ich hätte jetzt übrigens vermutet, daß Dir Snog am nächsten gestanden hätte.

Danke für die Aufklärung bezüglich à;Grumh...ich fürchte aber, der Autoresponder hat nicht so recht funktioniert. Alle Bekannten, die die Scheibe ebenfalls bestellt hatten, tragen in dieser Hinsicht auch noch ein Fragezeichen über dem Kopf.

Gruß
Niels
Mich kriegt Ihr nicht
Benutzeravatar
Niels 23
 
Beiträge: 53
Registriert: 28.10.2004 (14:49)
Wohnort: Mainz

Beitragvon bombboutique » 14.12.2004 (19:05)

ach, wie süß. tanith, wolle und technohead michael live. bestimmt nett aber ich geh lieber ins ostgut in die jetztzeit.
Benutzeravatar
bombboutique
 
Beiträge: 180
Registriert: 01.11.2004 (23:21)
Wohnort: COLOGNE / BERLIN

Beitragvon IRONFLAME.de » 14.12.2004 (19:34)

bombboutique hat geschrieben:ach, wie süß. tanith, wolle und technohead michael live. bestimmt nett aber ich geh lieber ins ostgut in die jetztzeit.

Zum Glück nicht 'Technohead' sondern 'GTO'!

'In die Jetztzeit'? Und das von so 'ner Retro-Tante wie Dir? ;) (Oder ist das 'ne Partyserie...?)

Und Du meinst sicher auch die Panorama-Bar, oder?

MfG,
Stefan
IRONFLAME.de
gute musik + tendenziöse meinungen
Benutzeravatar
IRONFLAME.de
 
Beiträge: 579
Registriert: 01.04.2004 (12:22)
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste