Vromb, Norm, Mono no Aware

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Vromb, Norm, Mono no Aware

Beitragvon chikan » 08.10.2004 (13:27)

Für Kurzentschlossenen hier:
morgen in Utrecht gibt es Vromb, Norm und Mono no Aware

dazu legt der gute Kees de Bouwer sowie der überaus geschätzte Franck H. Bomb aus dem Bunker in L.A. auf.
Wer also in Reichweite wohnt und dieses Wochenende noch nicht vor haben sollte

Der Laden heißt Tivoli (de Helling) und soweit ich weiß gibt es hier sachdienliche Hinweise: www.cybergothic.nl oder www.tivoli.nl
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon JesusFreak » 08.10.2004 (14:51)

Wow! Und das direkt nach dem Mf ?
Wohl ne Woche Urlaub ! :wink:
dazu legt der gute Kees de Bouwer sowie der überaus geschätzte Franck H. Bomb aus dem Bunker in L.A. auf.

Schade würde den, von Dir so nett beschriebenen Ami- Stil ja gerne mal hören.
JesusFreak
 
Beiträge: 51
Registriert: 19.04.2004 (15:30)
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon chikan » 08.10.2004 (15:29)

JesusFreak hat geschrieben:Wow! Und das direkt nach dem Mf ?
Wohl ne Woche Urlaub ! :wink:
dazu legt der gute Kees de Bouwer sowie der überaus geschätzte Franck H. Bomb aus dem Bunker in L.A. auf.

Schade würde den, von Dir so nett beschriebenen Ami- Stil ja gerne mal hören.


auffällig bei den Amis finde ich, daß der Wille tight zu mischen sehr viel verbreiteter ist.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Calle » 08.10.2004 (15:37)

chikan hat geschrieben:auffällig bei den Amis finde ich, daß der Wille tight zu mischen sehr viel verbreiteter ist.


Was aber auch durchaus in die Hose gehen kann, wie in Clubs in San Francisco und San Diego erlebt. ;) In Sand Diego war das so peinlich, dass wir uns hinterher in die Bar zurückgezogen haben. Dort dann 3 Stunden Nitzer Ebb / Laibach / Front 242 / RevCos und Ministry Videos geguckt. War besser. Ich bin ja nun auch kein begnadeter Mixer vor dem Herrn, also lasse ich es einfach. ;)

Aber Franck wird das schon machen.
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon chikan » 08.10.2004 (16:13)

Sountox hat geschrieben:
chikan hat geschrieben:auffällig bei den Amis finde ich, daß der Wille tight zu mischen sehr viel verbreiteter ist.


Was aber auch durchaus in die Hose gehen kann, wie in Clubs in San Francisco und San Diego erlebt. ;) In Sand Diego war das so peinlich, dass wir uns hinterher in die Bar zurückgezogen haben. Dort dann 3 Stunden Nitzer Ebb / Laibach / Front 242 / RevCos und Ministry Videos geguckt. War besser. Ich bin ja nun auch kein begnadeter Mixer vor dem Herrn, also lasse ich es einfach. ;)

Aber Franck wird das schon machen.


Und einige von denen können das ja mittlerweile auch ganz gut. der Ben aus New York ist so ein Fall. Gut seine Sets sind dann vielleicht 2x 2 Stunden, aber in dieser Zeit bleibt er wirklich relativ tight. Leider passiert das dann manchmal auf kosten der Auswahl. Da werden dann schon Stile durch den bösen Wolf gedreht.
Aber trotzdem, ich würde bei den meisten Rhythm Noise Sachen die Krise beim Mixen kriegen. Die BD ist ja selten wirklich grade (davon mögen sich viele die es nicht glauben mal ernsthaft anhören) wie im technobereich. Dazu kommen noch sehr viele andere relativ laute verzerrte Sounds. Oft geht da der Anhaltspunkt verloren. Deshalb ist tight RN zu mixen sehr anstrengend. Ein paar Titel geht es schon, aber das größte problem ist, daß es nicht wie in den einzelnen Technobereichen relativ enge Grenzen für Tempovariationen gibt. Goa z.B. läuft immer relative gleich, ebenso Acid oder auch Schranz. Und RN geht wirklich von ca. 90-100 bpm bis 170 bpm. Das schlaucht dann schon mal.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon And242 » 08.10.2004 (17:10)

chikan hat geschrieben: auffällig bei den Amis finde ich, daß der Wille tight zu mischen sehr viel verbreiteter ist.


Das ist auch der Grund, warum die Musik auf bestimmten bzw. meisten Radiosendern so scheiße ist.
Es gibt kaum neue Sache, also werden alte bekannte Klänge einfach neu aufgemischt.

Hab mal einen Ami in Bielefeld erlebt. Der hat es glatt geschafft, in einer Stunde, zwei Stunden Musik zu spielen. Mir ist jetzt noch schlecht

Vielleicht sollten die dann doch lieber Bomben werfen, anstatt aufzulegen :lol:
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon chikan » 08.10.2004 (18:31)

And242 hat geschrieben:
chikan hat geschrieben: auffällig bei den Amis finde ich, daß der Wille tight zu mischen sehr viel verbreiteter ist.


Das ist auch der Grund, warum die Musik auf bestimmten bzw. meisten Radiosendern so scheiße ist.
Es gibt kaum neue Sache, also werden alte bekannte Klänge einfach neu aufgemischt.

Hab mal einen Ami in Bielefeld erlebt. Der hat es glatt geschafft, in einer Stunde, zwei Stunden Musik zu spielen. Mir ist jetzt noch schlecht

Vielleicht sollten die dann doch lieber Bomben werfen, anstatt aufzulegen :lol:


Wobei dieser Franck schon soetwas wie einen Ruf hat. Ist schließlich der Chef vom Bunker. Und wenn es einen Laden dagibt ist es sicher dieser. Werde mir also mal gespannt anhören wie er das so macht.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Calle » 08.10.2004 (18:53)

Obwohl es schon witzig ist, welcher Kult um ein Hinterzimmer einer Schwulen- und Lesben-Bar so gemacht wird. Aber mit Recht, die Musik dort ist genial und man findet auch weit und breit keinen anderen Krachladen. Die anderen Clubs in L.A. , San Francisco oder San Diego richten sich ja (leider`) nach der deutschen Clublandschaft. Ein paar der angesagtesten DJ's im schwarzen Bereich fliegen sogar regelmässig nach Deutschland, um sich "Anregungen" zu holen. Leider dann in so Läden wie der Matrix (Tube) z.B. oder Hamburgs Standardschunkelsachen wie "Living Dead"...
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon chikan » 08.10.2004 (19:24)

Sountox hat geschrieben:Obwohl es schon witzig ist, welcher Kult um ein Hinterzimmer einer Schwulen- und Lesben-Bar so gemacht wird. Aber mit Recht, die Musik dort ist genial und man findet auch weit und breit keinen anderen Krachladen. Die anderen Clubs in L.A. , San Francisco oder San Diego richten sich ja (leider`) nach der deutschen Clublandschaft. Ein paar der angesagtesten DJ's im schwarzen Bereich fliegen sogar regelmässig nach Deutschland, um sich "Anregungen" zu holen. Leider dann in so Läden wie der Matrix (Tube) z.B. oder Hamburgs Standardschunkelsachen wie "Living Dead"...

Seit ca. 1 Jahr ist der Bunker aber in einer neuen, richtigen Location. Also einem richtigen Laden sozusagen. Ist das dann auch Kommerz?
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Calle » 08.10.2004 (21:02)

Oh, das ist schön. :) Und mit dem Kommerz hast Du wohl was falsch verstanden. (?) Das bezog sich ja nicht auf den Bunker.
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal


Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste