Niels 23 hat geschrieben:Das war in der Tat vor Techno-House.
Ah, okay.
Gerade Armin hat ja auch den EBM-Charakter der Frontpage verteidigt.
...und ist dann als einer der letzten doch noch auf den Zug aufgesprungen! Leider mit ziemlich durchschnittlichem Zeug (23 Records). Bei Discomania hat er dann aber auch nur noch mit Techno zu tun gehabt und EBM relativ schnell vergessen ;)
Aber an die Tekkno<->Techno Diskussion bei der FP erinnere ich mich noch lebhaft und gerne. Ich hab damals mit Frankfurt-Flüchtling Laarmann die Berliner Frontpage-Redaktion gemacht, Armin war der letzte Frankfurter dort. Und seine Spezis wie Huber und Laiki und so machten auch alle nur noch in Technohouse... :)
Hab ihn übrigens gerade neulich mal getroffen.
(Ich hab gemeinsam mit ihm, Discomania-Christian, DJ EZH und den Spacken von Mysterious Art ('Das Omen') Ende der 90er in 'nem Vulkankrater auf Fuerteventura auf 'nem Rave gefeiert und ihn seit diesem denkwürdigen Wochenende leider nie wieder gesehen)
Grüß mal bitte ganz lieb von mir, solltest Du ihn mal wieder sehen!
Kurz davor kamen z.B. mit "Fuck up evil" oder "Tactical Neural Implant" wirklich ausgezeichnete EBM-Platten heraus.
Ich persönlich finde ja, dass FLA mit 'Gashed Senses & Crossfire' das letzte Mal wahre Größe erreicht hatten und fand's gut, dass sich Rhys mit 'Will' interessanteren Pfaden zugewandt hat...
Front 242 hab ich seit dem Einkaufswagen-Wüsten-Video nicht mehr verfolgt, nur noch einmal live abgekotzt als Moby bei Ihnen Support gemacht hat und der 242 Sound danach so gar nicht ging...
'Fuckup Evil' hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört, daher...
Ich denke, in Sachen EBM gibt es durchaus noch einiges zu sagen - wie man auch an der Retro-Welle (Hacker, Carretta) sehen kann.
Caretta und Fixmer haben da durchaus gute Ideen abgeschöpft und sehr gut umgesetzt. Wohingegen der ganze Electroclash-Zug innovationstechnisch ja voll gegen die Wand gefahren ist
Leider - ich weiß nicht weswegen - erinnert man sich beim Begriff EBM nur noch an die Stereotypen, weswegen Funker Vogt als typische EBM gelten
... die hab ich noch nie gehört. Das ist aber eher so Postpost-EBM dachte ich.
Auch die FLA-Versuche einer Weiterentwicklung in Richtung Gitarre (Millennium) steckt man woanders rein.
'Industrial' (USA) bzw. 'Industrial Rock', oder?
EBM 'darf' sich nicht weiterentwickeln, obwohl es dazu in der Lage ist.
Ich finde Terrence Fixmer hat genau das bravourös erreicht!
IRONFLAME.de hat geschrieben:Ich selber hätte ja auch lieber Tommi Stumpff gesignt, der mit seinem 13-Minuten-Massaker-Sound näher am Puls der Zeit lag als Oomph mit 'Gott ist tot'.
Achja, der Tommi...warum hat er nur aufgehört...
Weil er als Investment-Banker VIEL mehr verdient und der Job auch 1000x zukunftsträchtiger ist :)
aber ich denke, man muß Oomph nicht zerknirscht sehen. Aus heutiger Sicht vielleicht platt
da höre ich mir ja noch lieber deren Pre-Projekte 'New Scientists' und 'Cunning Toy' an...
Bist Du eigentlich auch an And One "schuld" ? :lol:
Nein, die hat Jor Mulder geholt. Aber Steve und Chris (und Alex, der später kurz dabei war) waren gute Freunde damals, die 'Szene' war ja auch ziemlich überschaulich. And One haben 1989, damals noch als 'Body Project' an meinem Geburtstag gespielt... :)
Da war deren Sound auch noch sehr rauh, könnte heute glatt als 'Minimal Electronics' durchgehen :)
Witzige Fußnote, passend zu unserer 'Diskussion' hier: And One ist damals tatsächlich an der Tekkno<->Techno Sache zerbrochen. Chris war Dauergast bei Tekknoveranstaltungen während Steve Tekkno auf den Tod gehasst hat.
Ich hätte jetzt übrigens vermutet, daß Dir Snog am nächsten gestanden hätte.
Die hab wiederum tatsächlich ich angeschleppt und durchgeboxt. David und Julia waren auch jeden Abend im Tresor und Planet und haben sich aus EBM nicht wirklich was gemacht
Danke für die Aufklärung bezüglich à;Grumh...ich fürchte aber, der Autoresponder hat nicht so recht funktioniert.
Hmm, weißt Du wo ich was posten könnte was diese Leute erreicht?
MfG,
Stefan