Hallo allerseits,
es hat den Anschein, als würde ich im Rahmen der diesjährigen "Nacht der Klänge" an der Universität Bielefeld auftreten. Die Zeichen sind zumindest sehr positiv, da ich die Leiterin des ästhetischen Zentrums von meinem Konzept überzeugen und als Nicht-Fakultätszugehöriger einen Auftrittsslot ergattern konnte. Ich weiß noch nicht genau, in welchem Raum ich spielen werde; sobald ich da nähere Informationen habe, werde ich es hier kundtun.
Ich werde zwei erweiterte Sets meines aktuellen Bühnenprogramms "cambrium -- music for protozoa" spielen, um das Zeitfenster von 21:00 bis 00:00 Uhr sinnstiftend zu füllen. Ich werde mir selbst ein wenig untreu werden und in das musikalische Konzept nicht nur die Klangfarben eines ARP 2600 Synthesisers einbinden -- ursprünglich war ja die komplette klangliche und musikalische Basis mit dem ARP erzeugt worden --, sondern auch die Sounds eines EMS "The Putney" VCS-3. Somit werde ich also die freien, improvisierten Passagen mit noch mehr Live-Elektronik füllen können (und mich selbst damit überraschen, was dabei wohl herumkommen möge).
Der Eintritt ist frei, es wird allerdings von seiten der Uni eine kleine Spende für den Kulturfonds erbeten. Ich werde Tonträger anbieten, da ich ebenfalls komplett ohne Gage spielen werde. über Euer zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen (ganz uneigennützig, natürlich).
Danke für´s Lesen,
Stephen.