HÖRBAR
verein zur förderung experimenteller musik
brigittenstraße 5 (im b-movie)
20359 hamburg
tel : 040 / 430 58 67
(mittwochs 20-1 uhr)
www.hoerbar-ev.de
Das Programm im Mai
Am Freitag, den 26. Mai 2006 findet in der Hörbar (B-Movie, Brigittenstraße 5) ein Konzert mit folgenden Künstlern statt:
Phragments (Bratislava, Slovakia)
Phragments is a project (duo) from Bratislava, Slovakia. It was started by Matej Gyarfas in 2003. Musically it's a blend of dark industrial, powerful orchestral and noise. Philosophically it's dealing with various social and historical issues. Phregments has released three CDs via its home label Construct.Destroy.Collective. The first one was a 3" CD entitled
"We are all beasts" in 2004. This release contains five tracks of composed orchestral/industrial music. The second CD is entitled "Switzerland Occupied"
and was released in February 2005 . This is a live CD, which contains two
uncut concerts from Luzern and Zurich (both played in february 2005). The
first studio album of Phragments was released in november 2005 and is entitled "Homo Homini Lvpvs". It contains 8 tracks of orchestralpower mixed with in dustrial machinery. Filled with heavy emotion, the debut full-length album of Phragments will surely appeal to all lovers of dark atmospherics. Phragments also contributed tracks to four compilations. In late 2004, Phragments had its first premiere playing live at an exhibition in Bratislava. After that, concerts were played in Slovakia, Czech Republic, Switzerland and France. Within his stage performance, When playing live, Phragments also uses video collages courtesy of Sona Luther, who has become part of the group in 2004.
Links:
http://www.urbsounds.sk/cdc/cdc/Phragments/main.htm
http://www.constructdestroy.tk
tinah (Berlin/Hamburg)
das magazin ?tinah - magazin für subjektive wahrheiten? fördert den themenbezogenen dialog durch die zusammenarbeit von künstlern unterschiedlicher disziplinen und von musikern. das magazin erscheint alle sechs monate auf cd-rom und ist jeweils an ein thema gebunden. wie die eingeladenen künstler mit dem thema umgehen, ist ihnen frei gestellt. so enthält jede ausgabe eine sammlung unterschiedlichster positionen die in allen speicherbaren formen, wie text, film usw, auf cd-rom gebrannt sind. bisherige themen waren z.b.: LüCKE, STRATEGIEN, NACHTS am abend im archiv der jugendkulturen präsentieren die drei gründungsmitglieder daniela thomsen, karsten michael drohsel und maik pechtold einige ihrer eigenen künstlerischen arbeiten sowie eine auswahl von video- und textarbeiten quer durch die bisherigen ausgaben des magazins. daniale thomsen, freischaffende künstlerin und kuratorin, beschäftigt sich zur zeit mit dem dialog zwischen jugendlichen und der kunst als alsdruck des menschlichen bewusstseins. sie wird einen textbeitrag der kommenden tinah-ausgabe ?STADT LAND FLUSS? lesen. karsten michael drohsel, alias NTCN, studiert derzeit stadtplanung und visuelle kommunikation. des weiteren arbeitet er an stadtbezogenen, künstlerischen projekten in hamburg und berlin (urbanunits.com). karsten drohsel wird jens dörings audiobeitrag der kommenden ausgabe in einem live-konzert neu interpretieren. maik pechtold fimiert unter CINT als dj und solo-live-act. in seiner collage-artigen musik dominieren ambiente, bisweilen gebrochen rhythmische sounds. auch er wird sich in seinem konzert auf die themen des magazins, wie ?bluescreen? oder ?signal? beziehen. www.thisisnotahomepage.com