Re: 18.09.2010 AZ Mülheim/Ruhr - ART ATTACK 2010

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Re: 18.09.2010 AZ Mülheim/Ruhr - ART ATTACK 2010

Beitragvon tcm » 12.09.2010 (21:36)

Sous les paves & Independance
ART ATTACK FESTIVAL 2010

Bild



http://www.artattackfestival.de/
http://www.artattackfestival.de/
http://www.artattackfestival.de/
http://www.artattackfestival.de/


°MUSIK°
Das musikalische Programm

Les Trucs
5 arms and several technical utensils

Krach, Piep, Dengel, Schepper, Chaos: Les Trucs Shows sind mehr Performances denn Konzerte, zelebriert an einem Tapeziertisch mit jeder Menge elektronische Gerätschaften, Mikrofonhalter, Kabelsalat und allem was blinkt, geräuscht, fiept und pluckert. Mit verschrobenen Synthies und selbstgebauten Spezialinstrumenten verschwurbeln Les Trucs Low-fi 8 Bit Sounds mit Neorave, Synthiepunk, Geschrei und Geballer zu einer melodiösen Harcore- Punk Melange in elektrisch. „Eine Irrfahrt“ könnte man schreiben… wenn Irrfahrt nicht die zu Tode kopierteste Metapher wäre. Und außerdem haben Les Trucs dafür viel zu sehr den Plan. Eine Reise vielleicht: einmal Wut und zurück.
Und zwischen wirren Spielereien und planvollem Detailoverkill gibt’s als Reiselektüre: begnadete Texte über domestizierte Primaten, Zeitmaschinen Carsten und sein Loch, singenden Idioten und Dich.

Nach Touren mit The Ex, Health, Trip Fontaine, Antitainment und vielen anderen durch zum Beispiel Frankreich, Polen, Italien oder Israel sowie Arbeiten für das Schauspielhaus Frankfurt und dem Theater Heidelberg sind Les Trucs nun gelandet, um auf dem ART ATTACK zu zeigen wo die Hantel hängt. Yeah³.
http://www.myspace.com/lestrucs


Sometree
you place your scars into my heart

Sometree strahlen und zermartern, verstören und versöhnen. Und das vor allem live. Ihre Shows sind mitreißend, intensiv und kathartisch. Dabei tun sie nicht viel mehr als ihre Musik zu spielen. Das reicht.

Angefangen hat alles 1994. Damals starteten Sometree skurriler weise als Metallica Cover Band, wenn man ihnen Glauben schenken mag. Hört man Yonder, Sometrees aktuelle Veröffentlichung, kann man daran seine Zweifel hegen.
Vom komplexen Emorock der alten Schule entwickelte sich der Sound über sechs Alben zu immer dichteren, aber auch fragileren Arrangements. Heute ergänzen häufig Klavier und Bläser die atmosphärischen Kompositionen und verleihen ihnen eine orchestrale Note. Die Schräglage und die charakteristischen, flirrend-filigranen Gitarrenpickings, die beinahe jeden Song umgarnen, sind aber geblieben. Vorbilder sind heute voraussichtlich weniger emotionale Hardcore Bands als vielmehr experimentelle Musiker wie etwa Radiohead oder die späten The Appleseed Cast. Die alten Metallica-CDs haben sie im Tourbus aber immer noch dabei.
Sometree spielen derzeit kaum Konzerte. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass sie beim ART ATTACK 2010 zu sehen sind.
http://www.myspace.com/thisissometree


Babelfishh and Oskar Ohlson
Burning down the Sesamstraße

BABELFISHH & OSKAR OHLSON sind eure einzige Chance zeuge davon zu werden wie es sich anhören würde wenn das Krümmelmonster, Elmo, Grobi und Oskar aus der Tonne schon immer homies von WHY? und SOLE gewesen wären und zusammen in einem Probeschlafzimmer an Musik geschraubt hätten bis eine Gamma Explosion sie allesamt in das verwandelte was sie heute sind: Die verdammt nochmal knertzigste organische Indie-Hip-Pop-Band des Multiversums.....
Oskar, Scott, Meikii und Andre kreieren Songs zwischen Schlaf- und Kinderzimmer bis zu dem harten leben auf der Sesamstraße! Schließt euch ihnen an im Auftrag diese und andere Welten zu verbessern und lernt nebenbei endlich bis Zehn zu zählen ohne euch vor Graf Zahl fürchten zu müssen!
http://www.myspace.com/oskarohlson


Mewgatz
„Improvised live glitch-tronica“ from Bristol

Über Musik zu schreiben, das sei wie zur Architektur zu Tanzen. Noch dazu: Begriff und Sache gehen letztlich nicht ineinander auf, das lehrte uns schon Onkel Adorno. Beim Sprechen über Musik tritt das häufiger recht deutlich zutage. Am schlimmsten sind dabei Jungs mit vermeintlichem Musikspezialisten-Wissen, die viel reden, nix sagen aber umso mehr Deutungsmacht im Jargon der Eigentlichkeit für sich beanspruchen. Am besten dagegen sind die ganz Kleinen, die sich noch nicht für symbolische Ordnung und Trendhierarchien interessieren, wo cool noch scheißegal ist:
Der Name „Mewgatz“ ,Ed McGregors folk electronica Solo-Projekt, basiert auf der lautmalerischen Nachahmung eines Kindes für das Wort „Musik“, also eigentlich misslungener Mimesis, wenn man so will. Hört man nun die fragilen bis skurrilen, elektronischen Pop Kompositionen, für die McGregor 80er Jahre Casio Keyboards, Keytars und Kinderspielzeug benutzt, klingt die putzige Wortneuschöpfung dafür doch wesentlich treffender als der abstrakte Oberbegriff „Musik“ oder sonstige Spezialschubladen. Mewgatz, Bluenuts, Newcats, Younglads...
Die Anfänge von Sprache sind Nachahmungen. Also bitte, vergessen sie mal für einen Moment ihre popmusikalische Begriffsverbildung und lautmalen sie selbst.
http://www.myspace.com/mewgatz


James P Honey & James Reindeer
AlternativeRapIndieFolkShoegazeElectronica-kalaeidoscope from London

Jamesphoney & Jamesreindeer Wege kreuzten sich Ende 2007. Seitdem arbeiten sie Live und im Studio zusammen und hauen gemeinsam Indie, Folk, Shoegaze und ein ganzen Haufen anderes abgefahrenes Zeug in einen dicken, fetten Topf mit alternativen Hip Hop. Ein wesentlicher Bezugspunkt für den Sound der beiden sind sicherlich Anticon-Label Bands wie WHY?, Themselves oder auch Dälek. Phoney & Reindeer zelebrieren davon inspiriert ein Anything goes das in keinster Weise beliebig ist, sondern in seinem offenen Ansatz einen sehr eigenen Style ausgebildet hat, der Kopf und Arsch gleichermaßen anspricht. Genregrenzen spielen dabei nur insofern eine Rolle, als diese gekonnt und stilsicher mit- und ineinander verknüpft werden. Statt Mülltonnen werden hier auch mal Wunderkerzen abgefackelt.
Nach ausgiebigen Touren durch die USA, Kanada und Europa sowie einem Glastonbury Festival Abstecher auf dem ART ATTACK festival 2010 am Start.
http://www.myspace.com/jamesphoneyjamesreindeer


Theriokephales
Audiovisuelle Knochenmühle

Das Noise-Visual Orchestra besteht aus Mitgliedern von W.O.L.F, Moloch und Hidden Technologie und gründete sich exklusiv für das ART ATTACK 2010. Zu erwarten sind düster-verstörende und tonnenschwere Soundmonolithen, “tomb full of filth, anger, solitude and despair.“
Ihr erster und vielleicht letzter Auftritt.
http://www.myspace.com/whileoceanslastforever
http://www.myspace.com/hiddentechnology
http://www.fuckedover.de



Ed Wayne Lefski

drone/noise Improvisationen

Ed WayneLefskis Soundscapes mäandern zwischen düsteren Klanglandschaften, Schicht um Schicht aufgetragen, bis alles dunkel, schwer und bleiern wird und lebensbejahenderen Ambient Flächen, die sanft einmulmen, in zähen, warmen Soundlull einhüllen. Sie verlieren sich dabei aber nicht einfach einseitig im Irgendwo eskapistischer Soundscapingwelten. Regressive, uterale Mutterleibsphantasien und Alptraumhaftes, liegen hier nah beieinander. Es kippelt, bleibt in Spannung. Besser nicht ganz loslassen.
Am Ende treibt man schon irgendwie dahin, bleibt aber unversöhnt und unruhig.
Ed, Wayne und Lewski entlassen euch in ambivalenter Spannung in die Morgenstunden. Danach aufstehen, rausgehen und in die Sonne kucken. Alles wieder gut.
http://www.myspace.com/edwaynenoise




C`mon Raver
/// Sous Les Pavés label artist ///

Workout music for slow people

C´mon Raver setzen sich im Kern aus Werner Schmidgen (Klavier/Synthies) Jibbel Jay (Beat Box/ Vocals) und Max Walter (Bass/Studio) zusammen. Live werden sie häufiger von diversen anderen Musikern aus dem Sous Les Pavés Dunstkreis unterstützt. Die Musik von C´mon Raver entsteht in Momenten improvisatorischer Kommunikation. Atmosphärische Klavierpassagen Schmitzgens und Jibel Jays versiertes und humorvoll schräges Beatbox-Loop-Inferno wird von Walters reduziertem Basslinien umrahmt und lässt unverstellte Musik entstehen. Etwas durch, aber furios, emotional und hypnotisch.
http://www.myspace.com/cmonraver

Avyd
/// Sous Les Pavés label artist ///

electronica/ ambient/ idm/ video

Ambivalente Charaktere, Nahaufnahmen, Großstadt bei Nacht, Lichter, Räume... Sebastian Oliphants Musik changiert zwischen verspuhlt und treibend, sphärisch-uterale Episoden werden abgelöst von forderndem Gefrickel; alles in sich gebrochen und verdreht – als Ganzes uneindeutig. Die Bandbreite an möglichen Assoziationen - zwischen langsamen Kamerafahrten in kontrastreichem Schwarz/Weiß und niedrigaufgelöstem, rasanten Digicam-Geflacker – ist die Stärke von Avyds Produktionen, die catchy und kompliziert, Entfremdung und Genuss in einem sind.

Im Herbst 2009 veröffentlichte Sous Les Pavés mit „diskerrorfailedtoload“ ein erstes Tape mit Avyd in verschiedenen individuell gestalteten Sleeve Designs. Beim diesjährigen ART ATTACK Festival stellt sich der ansonsten eher Nachtaffine Avyd der Herausforderung bereits am Mittag inmitten der Ausstellung aufzutreten. Unterstützt wird er dabei mit Visuals von Bewegtbildbau.
http://www.myspace.com/avydmusic




Werner Schmidgen
/// Sous Les Pavés label artist ///

Klavierimprovisation / C`mon Raver / Ex- About Quaint





°AUSSTELLENDE KÜNSTLER°
Selbstverständlich erschöpft sich das Art Attack festival nicht in Livemusik. Vielmehr möchten wir Ihnen mit dem Neben-, Mit- und - warum auch nicht – Gegeneinander verschiedenster Kunstformen die Möglichkeit bieten eine persönliche ästhetische Gesamtsituation zu erleben. Folglich gibt es noch massenhaft Bildende Kunst.



Joachim Sperl
phantome gestalten

Zur Zeit studiert er, in den letzten Zügen, Visuelle Kommunikation und ist außerdem freiberuflich tätig als Grafik-Designer und Illustrator. Bis dato einige Ausstellungen und Veröffentlichungen in Deutschland und im Ausland. Er lebt und arbeitet und Hamburg-Altona.
Bei seinen Collagenarbeiten benutzt er bewusst Vervielfältigung, Skalierung, sowie Kopie, ein und des selben Motives, im gleichen Bild. Themen mit denen er sich auseinandersetzt müssen nicht zwingend das große Themen Spektakel des aktuellen Zeitgeschehens widerspiegeln. Alltägliche, unterschwellige, zwischenmenschliche Themen sind es, die er dokumentieren will."
http://www.phantomegestalten.com | http://www.joachimsperl.com



Leo Namislow
Illustrationen

Letztes Jahr noch mit einer weißen Kaninchen Skulptur vertreten zeigt er dieses Jahr Illustrationen seiner „Break out before you break together“- Reihe. Frei nach dem Moto: misch together, was zusammen gehört, sind die Arbeiten mit Sprühdose und Lackstift gearbeitet und zum kleinen Preis zu haben. Lasst euch überraschen.
http://www.leo-namislow.de





PIXTOLE
analoge OHP/Beamer CutUps

Experimentelle visuelle Performance von, Pixtole, vereinen frühgeschichtliche Filmtechnik mit digitaler Projektionstechnik. Als performative Schnittstelle zu den künstlerischen Arbeiten und Prozessen von Jan Ehlen, schafft er sich eine experimentelle Laborsituation in der er Methoden der visuellen Praxis erforscht.....
Pixtole erzeugt bewegte Bilderwelten mit manipulierten Plattenspielern, auf denen Lp´s, beklebt mit Scherenschnitten, Objekten, modellierten Landschaften laufen und über Webcams in eine Software eingespeist werden. In Installationen oder Liveshows kommen so die unterschiedlichsten Projektionsarten zum Einsatz.
Optische Spielzeuge, Overheadprojektor, StopMotion, Animationen, Cut Ups, Geräte wie das Kinoptikon, das Zoetrope oder diverse Modelle auf rotierenden Turntables.
http://www.pixtole.com



Türmen - Jerry Jerome
Beatplantation/ShinyToys/Irrlichter a.D.

Virtuell Gewagtes kann man erwarten, wenn man Jerry Jeromes Projektionen .
erblickt. Das 4:3 Format war gestern und warum immer nur geradeaus schauen ?
Das Projekt „Türmen“ ist eine lebendige Raumdekonstruktion, täuschend für den Blick auf die Realität.
http://www.myspace.com/beatplantation




BewegtBildBau
Installation / Visuals

Unter dem Namen BewegtBildBau experimentiert Erik....
Schneider mit Live Visuals und interaktiven Installationen. Auf dem ART ATTACK unterstützt Bewegtbildbau den Auftritt von Avyd mit Visuals und zeigt den zweiten Teil einer interaktiven Installation. Infos über verschiedenen Projekten gibt es auf...
bewegtbildbau.de




Franka Maria
Alter und neuer Plunder aus der Apfelmusmaschine

Zeichnungen und Buntes auf Papier und Holz.
http://www.myspace.com/luftschiffe_illustration




Gracjamaria Birmes
Zeichnen als Spurensicherung

Gracjamaria studierte Bildhauerei und lebt und arbeitet in Berlin. Ihr künstlerisches Schaffen konzentriert sich auf das anfertigen von Skulpturen. Auf dem ART ATTACK zeigt sie jedoch eine Reihe kleinere Zeichnungen und Bilder, die das Ergebnis einer Mischtechnik von Zeichnung und Malerei sind. Gracjamaria beschäftigt sich mit Alltagsthemen. Ihre Bilder, die zumeist an öffentlichen Orten entstehen, beschreibt sie als Reisetagebüchern diverser absurder, seltsamer oder anrührender Momentaufnahmen

Uwe Stahl
Maschineninstallationsskulptur

Uwe Stahl - Jahrgang 1987 -- ist der neue Shootingstar im westdeutschen....
Kunstgeschäft. 2008 erste Arbeiten, später Installationen und....
Performances, die zu Kontroversen führen. Begonnen hat für ihn alles mit einem Gefühl, das sich immer wieder in Technik kulminierte, die über den gewöhnlichen Gebrauch hinaus zum Kunstobjekt stilisiert wurde. Für Stahlzählt die Ästhetik, der reine Moment, fern von Analyseversuchen und inhaltlichen Spekulationen. Immer verkörpert er dabei seinen eigenen Stil, den er selbst als Privatmensch kaum ablegt. Stahl ist Mensch und Künstler in einem, Obsession und Leben lassen sich nicht mehr trennen.
http://www.myspace.com/nihilist




Hiroshima Bosch
No more shiny happy people

Hiroshima Bosch zeigt Collagen und eine Installation.


Aaron.ST

Nicht nur auf den Strassen ist Bewegung auf die man achten sollte. Manche Leute entdecken doch noch kleines oder großes hinzugefügtes. Es darf auch nach rechts und links geguckt werden. Was auch Spaß machen kann und einen sogar zum Lachen bringt.




universe in a box

Der Mut des einzelnen Pixels mit ein paar Freunden mal die andere Ecke des Fernsehers kennen zu lernen. Eine zarte Freiheit, ein Hauch Unendlichkeit und kein Boden unter den Füßen.








nuna & bld
/// Sous Les Pavés label artists ///







1. BALD NUN 2. ALB DUNN 3. LAB DUNN 4. BANN LUD.

In ihrer Installation setzen sich nuna und bld mit Vergänglichkeit und Konventionen in der Kunstrezeption auseinander. ....

nuna
„Die Richtwerte der empfohlenen Tagesmenge basieren auf offiziellen internationalen Empfehlungen für Erwachsene.“....

bld
„Der Vergänglichkeitswert ist ein Seltenheitswert in der Zeit, Alter!“
http://streetfiles.org/bld


David & Nina Wesemann
videoinstallation

Jonah Elslers Abschied 2-Kanal Videoprojektion von Nina und David Wesemann
....Mit diesem Projekt knüpfen die beiden an das Animations-experiment ‚Selbstportrait` an, und forschen tiefer in der Aufspaltung einer Geschichte und der Wirkung, der daraus entstehenden Einzelteile.




°DJ`s°

Nach Mitternacht gibt’s dionysisch, hedonistischen Tanzspaß mit DJ´s die sich überwiegend aus der Asche der kürzlich begrabenen Independance Party zusammensetzten. Herbert Theodor, rain wrmths, Geez! und J.F.Sebastian laden dazu ein, das bis dato erfahrene Übermaß an Eindrücken kathartisch auf dem Discofloor auszuagieren.




Herbert Theodor

Drone Pop, anyone?!



Eine richtige Discographie will der Herr nicht vorweisen müssen, schließlich ist es unwichtig was war oder wo es war - wichtig ist nur was sein könnte.

So freut sich Herbert Theodor über Gäste mit schneller Auffassungsgabe und der Lust musikalische Grenzen zu ignorieren.

Da man aber nicht völlig ohne Genrebegriffe auskommt, mag man es mit den folgenden versuchen - und sich darunter vorstellen, was man eben mag!



Drone Pop / Cosmic Boogie / Dusted Disco / Freakbeat / Hip House / Avant Rave / 8-bit Punk.

http://www.soundcloud.com/herbert_theodor



J.F.Sebastian

Attack ships on fire off the shoulder of Orion



Indie(tronics), Dubstep, Punk, Pop , Mash-ups /// team indiepanzer

Independance

http://www.myspace.com/indiepanzer




rain wrmths


WER im glashaus sitzt kille kille; (pop)

http://www.myspace.com/zehneinsvierzehn




Geez!

ElektroIndiePopRock!?!?

..............
Ragtag, variegated, gaudy, checkered, candy-striped stuff and a part of the legendary indiepanzer...

http://www.myspace.com/indiepanzer



°PERFORMANCE°

gibt`s auch noch!


Newtons Gesetz

Close doing



„Ich weiß dass ich nichts weiß“, das kann ja nun so nicht stimmen. „Cogito ergo sum“ wird hier als Frage und als Zweifelhaftes Selbstbild verstanden. Vom naiven Wissenschaftsglauben bis zur naiven Wissenschaftsausschlagung: „alles kann nichts muss“! Wer nun tatsächlich Ideengeber und Pate dieser installativ-narrativen Expressions-Performance ist, wird nicht fokussiert oder gar aufgeklärt – Newton, Galilei, George Foreman – Namen sind nichts als Stall und Schlauch, einzig eins zählt: die Stringenz. Newtons Apple-Performance 2010

http://www.laser-apfel.de

t.b.a



°Vortrag°

t.b.a





°Selbermachen°



Skribble Gebibble

Colour Geballer



Die Selbermachen / Mitmachbastelkneipe für alle. Kommt vorbei, macht mit, alles ist da!!! Auch DJ-Sets von zum Beispiel Tofuland oder Frau Keludowig.





Offene, unkuratierte Wand



für Deine Bilder!!!
tainted corrosive mist / http://www.myspace.com/taintedcorrosivemist

ed wayne lefski / http://www.myspace.com/edwaynenoise

wormhead / http://www.myspace.com/wormheadnoise

puzzle records / http://puzzlerecords.blogspot.com/
tcm
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.06.2008 (12:18)
Wohnort: Saarbruecken

Re: 18.09.2010 AZ Mülheim/Ruhr - ART ATTACK 2010

Beitragvon Paradroid » 13.09.2010 (9:20)

wollte ich gerade auch noch hier posten. ;)

ich bin da!
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Re: 18.09.2010 AZ Mülheim/Ruhr - ART ATTACK 2010

Beitragvon tcm » 14.09.2010 (16:44)

ich bin auch da...und spiele mit "Ed Wayne Lefski" als letzter Act um 4 Uhr morgens *lob*
Wird unsere Premiere vor Publikum (falls um die Uhrzeit noch Publikum anwesend ist :mrgreen: )
tainted corrosive mist / http://www.myspace.com/taintedcorrosivemist

ed wayne lefski / http://www.myspace.com/edwaynenoise

wormhead / http://www.myspace.com/wormheadnoise

puzzle records / http://puzzlerecords.blogspot.com/
tcm
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.06.2008 (12:18)
Wohnort: Saarbruecken

Re: 18.09.2010 AZ Mülheim/Ruhr - ART ATTACK 2010

Beitragvon Paradroid » 14.09.2010 (21:08)

also letztes jahr war ich bis 6 oder 7 uhr da... ;)
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Re: 18.09.2010 AZ Mülheim/Ruhr - ART ATTACK 2010

Beitragvon tcm » 15.09.2010 (10:23)

das hört sich doch schonmal gut an *lob*
tainted corrosive mist / http://www.myspace.com/taintedcorrosivemist

ed wayne lefski / http://www.myspace.com/edwaynenoise

wormhead / http://www.myspace.com/wormheadnoise

puzzle records / http://puzzlerecords.blogspot.com/
tcm
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.06.2008 (12:18)
Wohnort: Saarbruecken

Re: 18.09.2010 AZ Mülheim/Ruhr - ART ATTACK 2010

Beitragvon tcm » 17.09.2010 (0:52)

morgen !
tainted corrosive mist / http://www.myspace.com/taintedcorrosivemist

ed wayne lefski / http://www.myspace.com/edwaynenoise

wormhead / http://www.myspace.com/wormheadnoise

puzzle records / http://puzzlerecords.blogspot.com/
tcm
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.06.2008 (12:18)
Wohnort: Saarbruecken

Re: 18.09.2010 AZ Mülheim/Ruhr - ART ATTACK 2010

Beitragvon Paradroid » 21.09.2010 (3:53)

war klasse!
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim


Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste