Seite 1 von 3

Verzerrer

BeitragVerfasst: 15.07.2003 (22:26)
von jedi
Hallo an alle!

Offene Frage: Was benutzt Ihr beim Musizieren für Verzerrer?

Es gibt ja schon gut Distortion-Plugins und so manches Hardware-Schätzchen.

Kennt Ihr schon den:http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-149543.html?sn=4d0c3814390d15d67886337247f63f6b

Meiner Meinung nach klingt auch ein übersteuerter Focusrite-Micamp richtig fett. Als Plugin finde ich den Quadfuzz von Steinberg brauchbar.

Re: Verzerrer

BeitragVerfasst: 15.07.2003 (22:51)
von chikan
jedi hat geschrieben:Hallo an alle!

Offene Frage: Was benutzt Ihr beim Musizieren für Verzerrer?

Es gibt ja schon gut Distortion-Plugins und so manches Hardware-Schätzchen.

Kennt Ihr schon den:http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-149543.html?sn=4d0c3814390d15d67886337247f63f6b

Meiner Meinung nach klingt auch ein übersteuerter Focusrite-Micamp richtig fett. Als Plugin finde ich den Quadfuzz von Steinberg brauchbar.


Distortion Plug in`s? Micamp? Damit läßt es sich bestimmt verzerren! :!:

BeitragVerfasst: 18.07.2003 (9:08)
von Cripple
Als plug-in setze ich sehr gern den "dfx polarizer" ein!
Infos gibt's hier!

BeitragVerfasst: 21.09.2004 (21:12)
von soz.IO
Der Verzerrer vom Kaos Pad II ist übrigens ziemlich Scheisse...

BeitragVerfasst: 21.09.2004 (22:24)
von white room
Kennt Ihr schon den:http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-149543.html?sn=4d0c3814390d15d67886337247f63f6b



Nettes Kistchen. Wieso nicht.

Persönlich bin ich halt in die Sherman Filterbank verknallt.... *knutsch*

BeitragVerfasst: 23.09.2004 (10:39)
von MEZIRE
Mein Hardware-Tip:
Sony HR-GP5 ... Multieffektprozessor mit ordentlich Distortion!!!

Plug-Ins:
Ohmboyz Predator!!! Alle anderen Effekte von denen sind auch nur zu empfehlen besonders QuadFromage!!!

Zum Verzerren benutze ich auch sehr gerne den Paramethic-EQ im CoolEditPro bzw. Adobe Audition. Damit ist alles möglich, von extremen Brummen bis zum Kreischen!

BeitragVerfasst: 23.09.2004 (11:55)
von eSpunkt
MEZIRE hat geschrieben:Zum Verzerren benutze ich auch sehr gerne den Paramethic-EQ im CoolEditPro bzw. Adobe Audition. Damit ist alles möglich, von extremen Brummen bis zum Kreischen!


yau, der EQ von cool edit ist wirklich prima. unser b52s cover baut praktisch komplett darauf auf. sehr schön sind vor allen die extremen lautstärkesprünge, die man damit im preview modus ohne mehraufwand hinbekommt.

BeitragVerfasst: 23.09.2004 (20:37)
von white room
Alesis "Bitrman" ist auch ganz nett. (Hardware)

BeitragVerfasst: 24.10.2004 (2:06)
von FSF
white room hat geschrieben:Alesis "Bitrman" ist auch ganz nett. (Hardware)


hab mir den auch für XMas geholt....Wie isn der Kompressor? Macht der schön Druck?

Ansonsten zerr ich mit meinem Big Muff, oder Ensoniq DP 4

BeitragVerfasst: 24.10.2004 (11:05)
von white room
FSF hat geschrieben:
white room hat geschrieben:Alesis "Bitrman" ist auch ganz nett. (Hardware)


hab mir den auch für XMas geholt....Wie isn der Kompressor? Macht der schön Druck?

Ansonsten zerr ich mit meinem Big Muff, oder Ensoniq DP 4



Der Bitrman ist sicher nix für weiche, leicht angezerrte Sounds. Er ist sehr radikal, und kann einen Sound mal ganz schnell völlig kaputtmachen, er verwandelt dann eine Flöte genauso wie einen Bass-Sound in reines Frequenzgepfeife.
Sicher für Noise-Producer sehr gut geeignet (bei dem Preis von glaub 69 Euro top), für alles andere aber nicht so gut. Der Compressor taugt einzeln so gut wie gar nicht.
Der Bitrman ist eigentlich kein Verzerrer, sondern eher ne Art Frequenzmodulierer.

BeitragVerfasst: 24.10.2004 (14:32)
von FSF
white room hat geschrieben:
FSF hat geschrieben:
white room hat geschrieben:Alesis "Bitrman" ist auch ganz nett. (Hardware)


hab mir den auch für XMas geholt....Wie isn der Kompressor? Macht der schön Druck?

Ansonsten zerr ich mit meinem Big Muff, oder Ensoniq DP 4



Der Bitrman ist sicher nix für weiche, leicht angezerrte Sounds. Er ist sehr radikal, und kann einen Sound mal ganz schnell völlig kaputtmachen, er verwandelt dann eine Flöte genauso wie einen Bass-Sound in reines Frequenzgepfeife.
Sicher für Noise-Producer sehr gut geeignet (bei dem Preis von glaub 69 Euro top), für alles andere aber nicht so gut. Der Compressor taugt einzeln so gut wie gar nicht.
Der Bitrman ist eigentlich kein Verzerrer, sondern eher ne Art Frequenzmodulierer.


Für 39 Piepen kriegste den momentan sogar beim Music Store ...

Ich weiss, dass es kein "klassischer" Zerrer ist, aber zum Soundverwuseln sind Bitcrusher und Decimatoren im Industrial/Noise Bereich sogar schon fast besser geeignet... LoFi forever *gg*!

BeitragVerfasst: 24.10.2004 (19:15)
von white room
Für 39 Piepen kriegste den momentan sogar beim Music Store


:shock:

Ensoniq DP 4


Hat der auch einen (brauchbaren) Verzerrer drin? Ich dachte, es ist ein Multi. Die sind meist gut in Halls, Delays, und so. Ich hab das Audioquad, ist auch super, aber der Verzerrer ist echt fürn Arsch.

Das DP4 hab ich zwar noch nicht gehabt, aber es stehen ja viele drauf - und wird dementsprechend teuer gehandelt (oder trifft das nur auf den DP4+ zu?)

BeitragVerfasst: 24.10.2004 (22:18)
von chikan
white room hat geschrieben:
Für 39 Piepen kriegste den momentan sogar beim Music Store


:shock:

Ensoniq DP 4


Hat der auch einen (brauchbaren) Verzerrer drin? Ich dachte, es ist ein Multi. Die sind meist gut in Halls, Delays, und so. Ich hab das Audioquad, ist auch super, aber der Verzerrer ist echt fürn Arsch.

Das DP4 hab ich zwar noch nicht gehabt, aber es stehen ja viele drauf - und wird dementsprechend teuer gehandelt (oder trifft das nur auf den DP4+ zu?)


Nö, der Verzerrer darin ist wirklich gut. Auch sehr flexibel. Kann man wirklich empfehlen.

BeitragVerfasst: 24.10.2004 (23:19)
von FSF
von 3verschieden Gitarrenzerrern bis zu nen Zusatzzerr typ, müsste eigentlich für jeden was dabei sein...

BeitragVerfasst: 24.10.2004 (23:21)
von white room
wo steht den der im Kurs/ebay?