
Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan
MEZIRE hat geschrieben:Darf ich Dich mal ärgern?
So was ähnliches gab's schon vor ein paar Jahren bei der zweiten CD von SEELENKRANK alias Chris Pohl
Aber nett sieht die Hülle trotzdem aus ...
Haste da auch ne Bastelanleitung zum Selbermachen für?stahlfritz hat geschrieben:ich hab mir da mal ein muster der neuen(?) "JakeBox" schicken lassen, und denke das ist eine echte altenative zum jewelcase - nur aus pappe. ich dachte ich weise mal die hier beiwohnenden produzenten und selbsthersteller auf meine entdeckung hin. (ich hau dann die firma mal wegen prozenten an...)
sex machine hat geschrieben:Was ich immer sehr geil fand, sind diese zweiteiligen Metall-Boxen, bei den man (zu frueher voellig vernuenftigen Aufpreisen) auf der Vorderseite Praegungen vernehmen konnte...
chikan hat geschrieben:sex machine hat geschrieben:Was ich immer sehr geil fand, sind diese zweiteiligen Metall-Boxen, bei den man (zu frueher voellig vernuenftigen Aufpreisen) auf der Vorderseite Praegungen vernehmen konnte...
etwa die, welcher nach kurze Zeit jede CD zerstören die man zwischen diese zermalmenden Hälften heftet? Zumindest, wenn man die CD nicht nur im Regal rumhängen lassen möchtet sollte man diese Metall boxen eher nicht benutzen.
MEZIRE hat geschrieben:Darf ich Dich mal ärgern?
So was ähnliches gab's schon vor ein paar Jahren bei der zweiten CD von SEELENKRANK alias Chris Pohl
Aber nett sieht die Hülle trotzdem aus ...
Rattenjule hat geschrieben:Haste da auch ne Bastelanleitung zum Selbermachen für?
stahlfritz hat geschrieben:ich hab mir da mal ein muster der neuen(?) "JakeBox" schicken lassen, und denke das ist eine echte altenative zum jewelcase - nur aus pappe. ich dachte ich weise mal die hier beiwohnenden produzenten und selbsthersteller auf meine entdeckung hin. (ich hau dann die firma mal wegen prozenten an...)
sex machine hat geschrieben:chikan hat geschrieben:sex machine hat geschrieben:Was ich immer sehr geil fand, sind diese zweiteiligen Metall-Boxen, bei den man (zu frueher voellig vernuenftigen Aufpreisen) auf der Vorderseite Praegungen vernehmen konnte...
etwa die, welcher nach kurze Zeit jede CD zerstören die man zwischen diese zermalmenden Hälften heftet? Zumindest, wenn man die CD nicht nur im Regal rumhängen lassen möchtet sollte man diese Metall boxen eher nicht benutzen.
Oh, mir unbekannt. Hab leider auch grad nix ergooglen koennen. War so Richtung "Bierdeckel-Box". Viereckig, abgerundete Ecken. In der Rueckseite eine kreisrunde Einpraegung, auf die (von der Innenseite her) dann die CD gesteckt wurde. Die sass da dann fest, liess sich aber einfach entfernen. Und dann halt Deckel drauf. Da war aber Spielraum, der Deckel drueckte nicht gegen die CD, da war noch genuegend Platz fuer`n dickes Booklet (welches aber meist fehlte, da die Plattenfirmen die Verpackung damals groesstenteils fuer Maxis benutzten)...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste