Seite 1 von 5

Roboterstimme ---> Robotic Vocals...

BeitragVerfasst: 08.12.2007 (17:44)
von CyberDeathcrush
Hey Noise- und Industrialfreakz!

...Es käme mir sehr entgegen, wenn einige von euch Tipps und Tricks bez. folgendem Problem für mich hätten: Ich arbeite hauptsäachlich mit Fruity Loops 6 und bin mit dem Programm (auch teilweise mit anderen) recht vertaut. Ich wüsste nun gern, wie ich vorzugsweise mit FL Vocals so verzerren kann, dass sie wie eine Roboterstimme klingen. Hab schon n paar Efffekte ausprobiert, aber nichts davon gefiel mir so recht. Könntet ihr mir vielleicht sagen, welcher Effekt sich am besten zur robotischen Stimmenmanipulation eignet, bzw meinentwegen auch mit welchem Programm man am besten hierbei arbeiten sollte?!...
Leider habe ich zz noch nicht das nötige Kleingeld, um mit Hardware zu arbeiten, von daher bin ich momentan ausschließlich auf Software beschränkt ... Ich freue mich auf eure Beiträge.... ... ...

BeitragVerfasst: 08.12.2007 (18:05)
von archre
erkundige dich einfach mal nach einem vocoder
keine ahnung ob fruity loops einen beinhaltet

ein vocoder moduliert das trägersignal mit einem modulationssignal
im prinzip ist das nichts anderes als eine faltung zweier signale, was einer multiplikation im frequenzraum gleichkommt
du kannst dir relativ einfach deinen eigenen vocoder bauen, indem du die diskreten fourier-transformierten 2er signale bildest und miteinander multiplizierst und dann wieder zurücktransformierst
oder falls du diese möglichkeit nicht hast kannst du die amplituden der einzelnen frequenzbänder auch über schmale bp-filter bekommen, so hat man in der prä-dsp-zeit vocodiert
(hoffe das hat jetzt nicht zu weit geführt)

BeitragVerfasst: 08.12.2007 (19:12)
von Verstoerungswahn
der fruity interne vocoder und das fruity interne "text to speech" tool haben eigentlich einiges an potential, auch wenn man für einige Euronen natürlich bessere plugins bekommt.

BeitragVerfasst: 08.12.2007 (19:18)
von white room
vielleicht der:

Bild

8)


im Ernst: da gibts doch so nen Softeis-Dingens "Ornage-Vocoder"...?!

BeitragVerfasst: 08.12.2007 (19:26)
von sex machine
white room hat geschrieben:im Ernst: da gibts doch so nen Softeis-Dingens "Ornage-Vocoder"...?!

Der "OrangeVocoder" ist eigentlich ziemlich fuer`n Hintern (oder die Materie ist einfach zu hoch fuer mich). Bitrate runter = klingt wie Roboter - mehr oder weniger zumindest. Also mal`nen Bitcrusher ausprobieren. "GoldWave" ("Sozialhilfe-Empfaenger-Variante von WaveLab" oder so, auf alle Faelle sind Demoversionen im Netz zu bekommen) hat`nen "Mechanize"-Effekt drin, das kommt dem ziemlich nahe...

BeitragVerfasst: 08.12.2007 (23:34)
von Verstoerungswahn
Fruity Loops Vocoder Tutorials:
http://youtube.com/watch?v=91igHV0CwJk
http://youtube.com/watch?v=vzh4W8uBBl4 (offizielles Tutorial)
http://youtube.com/watch?v=7eDGVxwJWE0

Der speech synthesizer sollte auch ohne tutorial verständlich sein.

BeitragVerfasst: 09.12.2007 (0:12)
von CyberDeathcrush
Ich bedank mich schonmal für die bisher geposteten Antworten.
Das dürfte mir alles schon ziemlich weiterhelfen. :)
Auf die Idee den Vocoder bei FL zu benutzen, hätte ich eigentlich schon eher von selbst drauf kommen müssen... aber ich dachte, mit jenem kann die Stimme nur so komisch flanger-artig verzerren. Naja, ihr habt mich ja nun eines besseren belehrt. *g
Juhu, dann kann ich jetzt endlich bald mal anfangen, die Vocals für meine Songs aufzunehmen - die an und für sich schon quasi fertig sind - und das "Album" fertig machen... 8)

BeitragVerfasst: 09.12.2007 (0:17)
von -=tribe of ihadh=-
Worte wie Album sollte man nicht in Anführungszeichen setzen. Du willst doch, dass die Leute deine "Musik" ernst nehmen, oder?

BeitragVerfasst: 09.12.2007 (2:07)
von dcp
-=tribe of ihadh=- hat geschrieben:Du willst doch, dass die Leute deine "Musik" ernst nehmen, oder?


Solche Fragen stell' stell ich mir manchmal auch... :wink:

BeitragVerfasst: 09.12.2007 (12:25)
von CyberDeathcrush
dcp hat geschrieben:
-=tribe of ihadh=- hat geschrieben:Du willst doch, dass die Leute deine "Musik" ernst nehmen, oder?


Solche Fragen stell' stell ich mir manchmal auch... :wink:



Sicher will ich, dass sie ernst genommen wird. Ich habs halt nur in Anführungszeichen gesetzt, weil man doch für gewöhnlich nur CDs, die unter einem Label erscheinen, ein Album nennt. Alles andere geht doch - wie ihr vielleicht zugeben müsst - eher in die Promo- und Demo-CD-Richtung...

BeitragVerfasst: 09.12.2007 (17:50)
von haiwire
die songs auf deiner seite klingen schonmal sehr vielversprechend, ich habe noch nie sowas ausgefeiltes gehört, wie nennt man diese musikrichtung?

BeitragVerfasst: 09.12.2007 (18:33)
von white room
haiwire hat geschrieben: wie nennt man diese musikrichtung?


"Bierzelt-Wumsbums" vielleicht?

BeitragVerfasst: 09.12.2007 (18:37)
von nihil
*gähn*

BeitragVerfasst: 09.12.2007 (19:04)
von CyberDeathcrush
haiwire hat geschrieben:die songs auf deiner seite klingen schonmal sehr vielversprechend, ich habe noch nie sowas ausgefeiltes gehört, wie nennt man diese musikrichtung?


Ich würd mal sagen, es geht bei den derzeitigen Songs auf meiner Seite so in die Rhythm&Noise-Richtung. Also sozusagen rhytmischer Krach - ähnlich klingende Songs von anderen Interpreten gibt es durchaus... Zum Beispiel Künstler wie Mono No Aware, Noisex, MS Gentur, Converter, XotoX, Kiew, 100 Blumen usw... Ich dachte dies wäre ein Forum, dass speziell auf Noise-Interessierte ausgerichtet ist und deshalb müsste diese Musikrichtung und solche Bands doch eigentlich bekannt sein. Oder klingen meine Songs so außergewöhnlich? 8)
Naja, die Platte, die ich zu produzieren plane, enthält auch melodiösere Werke, die mehr so in der Industrial- und Elektroecke gehen, und natürlich auch mit Gesang... und eben wegen jenem habe ich diesen Thread erstellt... :wink:

BeitragVerfasst: 09.12.2007 (19:18)
von CyberDeathcrush
"Bierzelt-Wumsbums" vielleicht?


Bierzelt-Wusbums? Ich glaub es hackt! :lol: