Seite 1 von 2

Verzerrendes Delay

BeitragVerfasst: 30.08.2007 (21:36)
von Protokoll_einer_Folter
Hallo, brauche mal dringend Hilfe.

Ich hab einen speziellen Klang vor Augen , den ich gerne realisieren möchte:

Ein Delay, bei dem jede Wiederholung anteilig mehr zerrt/verzerrt ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich sowas hinkriege???

Vielen Dank im voraus.

BeitragVerfasst: 30.08.2007 (22:23)
von TNC
hi!

willst du das mit im Computer mit Effekten erzeugen oder Hardware Geräten?

für den Computer hätte ich da einen Lösungsansatz:
du stellst mal eine lokale BPM Geschwindigkeit, zb. 90bpm
das Delay macht jetzt in dieser Geschwindigkeit deine Wiederholungen

nun hängst du hinter das Delay einen Verzerrer,
den Gain bzw Verzerrungsgrad automatisierst du nun, zb mit einem Stepsequenzer der ebenfalls auf 90bpm eingestellt
zb. Erste Wiederholung 30%, Zweite Wiederholung 60 etc

nun kommt das knifflige, du brauchst einen einen Trigger der den Stepsequenzer startet sobald ein Eingangsignal kommt, und eine Aktion die den Stepsequenzer wieder auf Stop/Return zum Anfang stellt wenn das Signal aus ist, ansonsten würde der Stepsequenzer immer durchratern und hast keine Kontrolle wo er Anfangt wenn gerade ein Audiosignal anliegt!

nun zur Software, mit Modularen Audio Umgebungen sollte das überhaupt kein Problem sein, aber ich denke auch das das mit Guitar Rig 2 zu lösen wäre, da gibts auch viel Schnickschak dabei das eine Menge kann!

andere Lösungsansätze würden mich auch sehr interessieren.

So, ich hoffe dir hilft das weiter, viel spass beim ausprobieren
tnc

BeitragVerfasst: 30.08.2007 (23:03)
von dcp
also mit flstudio wüsste ich ne lösung mit nur 3 plugins, nämlich 1 verzerrer, 1 delayund 1 x peak controller, der hinter dem delay hängt und mittels seines controller outputs dann invertiert den mix level des verzerrers steuert, bisschen smoothing auf die ausgegebenen controllerwerte, fertig.

BeitragVerfasst: 31.08.2007 (8:49)
von white room
naja, meine Version ist da eher nach dem Motto: "Mit Kanonen auf Spatzen schiessen"...:

(Es kommt einfach drauf an, mit welchem Equipment Du das machen willst; welche Geräte/Programme Dir zur Verfügung stehen...)


Ich würde den "Sound" auf meinem MPC sampeln (stets mit dem gewünschten Verzerreranteil) und dann wie ein Delay-Effekt im Sequencer einbauen - je nach Häufigkeit und Lautstärke editiert. So kann ich ein Delay "erzeugen"; ohne Delay und mit einem Verzerrer-Anteil pro Sound wie ich es will. Müsste aber so auch auf einem Software-Synthi gehen.

Um das Ganze noch zu "verschärfen":
Am MPC nur das Delay (also ohne Verzerreffekt) programmieren, aber unterschiedliche Einzel-Outs routen und in verschiedene Effekte schicken (Verzerrer, Flanger, Distortions, Filterbank usw.)

Vorteil bei der MPC-Version: Du hast die Delay-Geschwindigkeit voll unter Kontrolle; da BpM-gesteuert.

BeitragVerfasst: 31.08.2007 (9:06)
von chikan
Auf dem ASR 10 ließe sich das z.B. per Modulation des Delays über Aftertouch machen. Relativ unkompliziert. Aber ich nehme mal an es geht um Software?

BeitragVerfasst: 31.08.2007 (9:08)
von Phelios
Meinst Du nicht einfach nur den Klang eines Tape-Echos, das schon ziemlich im Sack ist oder bewusst bei jeder Feedbackschleife stark übersteuert? So was gibt es auch als VST Plugin, sogar Freeware. Suche mal nach Analogic Delay oder was es sonst so gibt bei kvr-vst unter "tapeecho".
Die bisher beschriebenen Lösungen kommen mir doch sehr kompliziert vor!

BeitragVerfasst: 31.08.2007 (9:09)
von Phelios
Ach so, oder hast Du vielleicht Reaktor? Dann könnte ich Dir da ein Ensemble bauen. Einfach ein Delay mit Verzerrer in die Feedbackschleife. Das verzerrte Signal durchläuft dann bei jeder Schleife den Verzerrer erneut und wird dadurch immer verzerrter.

BeitragVerfasst: 31.08.2007 (13:06)
von Protokoll_einer_Folter
Was Software angeht bin ich leider einigermaßen jungfreulich, FL besitze ich aber.

Zum dem ausgeleiherten Echo: Hast ud da vielleicht Hörbeispiele?

Thx so far.

BeitragVerfasst: 31.08.2007 (13:07)
von Protokoll_einer_Folter
Hardware Lösung ist im übrigen am willkommensten, aber kein muss.

BeitragVerfasst: 31.08.2007 (13:14)
von white room
Protokoll_einer_Folter hat geschrieben:Hardware Lösung ist im übrigen am willkommensten, aber kein muss.



vielleicht solltest Du uns dann grob mitteilen, was Du so rumliegen hast, um eine Möglichkeit zu konstruieren. Nur für den Effekt wirst Du wohl kaum Lust haben, für ein paar Hunderter Geräte zu kaufen und einzustudieren?!

BeitragVerfasst: 31.08.2007 (13:35)
von Protokoll_einer_Folter
Das sind diverse Verzerrer und natürlich ein Delay als Bodentreter, Software müsste ich mir besorgen (ist aber auch kein Problem), hab auch die Möglichkeit ein wenig zu investieren.

BeitragVerfasst: 31.08.2007 (17:46)
von chikan
jetzt müßte man nur noch wissen, um was für Teile es sich handelt und was man damit alles machen kann. Du kannst natürlich alles per Hand drehen und das Ergebnis aufnehmen um es dann später irgendwo reinzusetzen. Das hat dann auf jeden Fall den Human Touch. Ansonsten macht es sich gut, wenn Du Effektgeräte benutzt, die per MIDI steuerbar sind. So läßt sich das etwas gezielter machen.
Benutzt Du einen Sequenzer? Und wenn ja, welchen?

BeitragVerfasst: 31.08.2007 (19:34)
von Protokoll_einer_Folter
Das sind Gitarren/Bass Effekte. Das alleinige Kombinieren bringt da leider nicht viel.

BeitragVerfasst: 03.09.2007 (12:56)
von monosoma
hab n digitales tape-echo von akai mit einzelausgängen.. hinter jedes n verzerrer und gut ist. mit gut 100,- biste dabei wenn du glück hast.

ansonsten würd ich mal n plugin versuchen wie schon beschrieben.. ist günstiger^^

BeitragVerfasst: 12.09.2007 (2:57)
von systemfehler
Da wuerd ich mal Ohmforce Ohmboyz empfehlen. Kann auch verzerren und laesst sich prima automatisieren, ausserdem hat jeder Parameter LFOs. Als Standalone gibts das umsonst, die VST Version kostet bisschen was.