Seite 1 von 2

Kassetten machen lassen

BeitragVerfasst: 01.12.2006 (23:36)
von Noisewerrrrk
Ich suche einen Anbieter, der mir Tapes in Auflage (ca. 30 Stück) von CD-R erstellt.

Gibt es da was? Hat jemand Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (9:58)
von Kaelte
also rein theoretisch wäre das ja kein Problem....
man benötigt ja nur einen CD-Spieler und einen Kassetten-Recorder....
und ein "bischen" Zeit.... ;-)
Und Cover für MC-Hüllen kann man auch machen, gibt es ja genug
Programme dazu....
Oder an was hast du da so gedacht???

Gruß

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (10:23)
von Tardive Dyskinesia
Das produzieren lassen von Tapes in solch kleiner Auflage
wird recht teuer denk ich mal!
Hab jetzt leider auch keine Preise zur Hand.
Wenn du sie selbst herstellt wirst du garantiert
preiswerter davon kommen!
Ist halt recht zeitaufwendig. :wink:

Und alles was man braucht gibt es hier!
http://www.telliton.de/Produkte/Tontrae ... frame.html

Wurde hier auch schon mehrfach im Forum genannt.
Ich bin jedenfalls mit denen sehr zufrieden.

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (12:06)
von Noisewerrrrk
Es ist ja nicht so, dass ich keine Erfahrung in der Herstellung von Tapes hätte, da auf anderen Feldern musikalischer Betätigung bereits div. Demos das Licht der Welt erblickt haben.

Ist allerdings schon länger her und mittlerweile ist a.) kein Tapedeck mehr vorhanden und b.) mein Freizeitvolumen auf ein absolutes Minimum zusammengegangen.

Deswegen wäre es schon sehr reizvoll, die Teile produzieren zu lassen. CD-R brennen ist ja zeitlich sehr überschaubar, das lass ich mir gern gefallen.

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (12:21)
von Tardive Dyskinesia
Telliton übernehmen auch die komplette Produktion der Tapes
(steht jedenfalls so auf der Homepage von denen).
Preise waren aber keine mit angegeben!

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (12:29)
von And242
Noisewerrrrk hat geschrieben:CD-R brennen ist ja zeitlich sehr überschaubar, das lass ich mir gern gefallen.

Wenn man es richtig macht, dauert auch das ein wenig. Gibt leider viele, die meinen, dass man mit jeder Geschwindigkeit brennen kann.

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (12:33)
von Noisewerrrrk
And242 hat geschrieben:Wenn man es richtig macht, dauert auch das ein wenig. Gibt leider viele, die meinen, dass man mit jeder Geschwindigkeit brennen kann.


Ist für mich trotzdem besser überschaubar, auch bei für Audio korrekter Brenngeschwindigkeit.

@Tardive Dyskinesia:
Ich werde die wohl mal anschreiben.

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (13:09)
von Eternal Soul
And242 hat geschrieben:Gibt leider viele, die meinen, dass man mit jeder Geschwindigkeit brennen kann.


Bitte nicht wieder diese Diskussion :!:

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (13:17)
von And242
Ob es eine Diskussion gibt, wird sich erst noch zeigen :wink:

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (13:25)
von Toxxiq
Noisewerrrrk hat geschrieben:Deswegen wäre es schon sehr reizvoll, die Teile produzieren zu lassen. CD-R brennen ist ja zeitlich sehr überschaubar, das lass ich mir gern gefallen.


Ein Tape muß zwar i.d.R. in Echtzeit überspielt werden, aber der Aufwand ist doch auch nicht höher als bei einer CD-R. Beim ersten Tape aussteuern und anschließend im Prinzip nur noch Start und Stop drücken. Muß man ja nicht daneben sitzen bleiben. Die Gesamtzeit ist zwar höher aber bei einer anvisierten Zahl von 50 Tapes ist man damit auch nach ein paar Abenden durch.

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (13:31)
von And242
Du vergisst aber noch den Wechsel, der einen zwingt, nach ca. der Hälfte die Kassette umzudrehen.

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (13:33)
von Toxxiq
And242 hat geschrieben:Du vergisst aber noch den Wechsel, der einen zwingt, nach ca. der Hälfte die Kassette umzudrehen.


Stimmt, so war das damals bei den Tapes. :wink:
Einfach weniger Musik produzieren, damit's auf eine Seite paßt...

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (13:35)
von Thälmann
And242 hat geschrieben:Du vergisst aber noch den Wechsel, der einen zwingt, nach ca. der Hälfte die Kassette umzudrehen.

nicht wenn man die tapes nur einseitig bespielt...
ich sag mal bei 80% der vorproduzierten tapes die ich hier zu Hause habe wurde das so gemacht...

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (13:36)
von And242
Gab es eigentlich Tape-Decks, die mit der Autoreverse-Funktion aufnehmen konnten? (Klar, das natürlich nur ein Wechsel durchgeführt werden darf und eine Pause beim Wechsel vorzusehen ist)

Sonst besteht immer noch die Möglichkeit, wenn es eine längere Spielzeit sein soll, ein VHS-Tape zu verwenden. Ist auch HiFi-Stereo!

BeitragVerfasst: 02.12.2006 (13:49)
von white room
And242 hat geschrieben:Gab es eigentlich Tape-Decks, die mit der Autoreverse-Funktion aufnehmen konnten?



*eins Hab*