anbei einige bilder:

"stethoskop"
links das mikro, rot=ein/aus, rechts=miniklinkenausgang
auf der rückseite (gegenüber vom mikro befindet sich noch ein regler für die eingangsempfindlichkeit, welcher auch mit großer sorgfalt zu bedienen ist - vor allem, wenn man während der aufnahme auch abhört


richtmikro
hinten eingangsempfindlichkeit, rot=schalter, rechts=ausgang,
das grüne teil zum bündeln der schallwellen ist eine ehemalige yoghurtschüssel

richtmikro, ansicht von vorn

ich nenne es mal "modulator"
miniklinken an der seite=ein-/ausgang, schalter, 3 regler vorn:, carrierfrequenz, mischung/intensität, gain
samples:
mein herzschlag (stethoskopaufnahme, unbehandelt)
herzschlag mit modulator (komprimiert)
die dinger werden über eingebaute 9V-blöcke gespeist.
der signal-/rauschabstand ist naturgemäß nicht so dolle

in dem zusammenhang gleich mal ne frage:
hat von euch schon mal jemand folgende röhrenvorverstärker getestet?
http://www.thomann.de/de/presonus_tubep ... rstufe.htm
http://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm
http://www.thomann.de/de/art_tube_mp_project_series.htm
http://www.thomann.de/de/presonus_bluetube.htm