Korg Legacy MS 20

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Korg Legacy MS 20

Beitragvon SUB » 13.11.2006 (10:17)

taugt das was? Ich meine MS 20 Controller UND Sound.

KANN ICH DAMIT GENOCIDE ORGAN SEIN? :-)


Im Ernst: Kommt der Klang an einen echten MS 20 ran? Und: Wie stabil ist diese geschrumpfte Korg-Kiste. Kann man auch mal etwas dynamischer regeln oder habe ich dann einen Poti in der Hand?

Wer was dazu sagen mag: Nur zu.
"Guude Laune, Alder! Feierei!"
Benutzeravatar
SUB
 
Beiträge: 232
Registriert: 06.05.2003 (20:38)
Wohnort: Berlin

Beitragvon nihil » 13.11.2006 (10:33)

eher resourcenhungrig und klingt nicht so scheisse wie nen richtiger ms20 ;)
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Phelios » 13.11.2006 (10:34)

"Klingt er wie das Original?" So was darf man heute gar nicht mehr sagen, aber es soll sogar leute geben, die das Original richtig scheiße finden!
Die Frage nach dem A-B Vergleich ist sicher schwierig zu beantworten. Ich hatte letzte Woche das Vergnügen mit den beiden Babys und war danach besonders von dem Klon sehr positiv überrascht. Ich habe bewusst sehr extreme Frequenzgänge programmiert, die an der Hörbarkeitsgrenze liegen. Dabei taten mir die Ohren dann genauso weh wie beim Original. Richtig ballern tun die beide nicht, aber das liegt eben an der Beschaffenheit der Vorlage.
Zur Verarbeitung: Ich empfinde die Tastatur als eine ZUmutung, bin allerdings auch Flügel gewöhnt. Bei mir im Studio ist die Kiste das nächststehende Gerät und wenn ich irgendwo im Rack oder im Rechner Sounds baue nutze ich die Tastatur um "mööp mööp" zu machen. VIel mehr ist aber für anspruchsvolle Tastenhengste nicht drin.
Die Knöpfe sind allesamt gut verarbeitet. Ich hatte noch nie Angst, dass ich den in der Hand habe.
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon SUB » 13.11.2006 (10:44)

Phelios hat geschrieben:Bei mir im Studio ist die Kiste das nächststehende Gerät und wenn ich irgendwo im Rack oder im Rechner Sounds baue nutze ich die Tastatur um "mööp mööp" zu machen. VIel mehr ist aber für anspruchsvolle Tastenhengste nicht drin.


MÖÖP MÖÖP!?

Fuck, du bitest meinen Style, wie wir hier im Wedding so schön zu sagen pflegen! :-)

Ansonsten: Danke für die prompte Antwort. Da ich eh ein Midi-Keyboard und einen UC-33 besitze, kann ich dann wohl auf die Portion Plastik-Nostalgie verzichten. Bleibt das Plug... mal sehen, vielleicht gibt's ja irgendwo 'ne Demoversion. Was die Klangqualität des Originals betrifft: Nun, für die gegenwärtigen eBay-Preise ist die wirklich nicht so dolle.

Aber wenn mir jemanden seinen schenken möchte, werde ich ihn mit Würde annehmen.
"Guude Laune, Alder! Feierei!"
Benutzeravatar
SUB
 
Beiträge: 232
Registriert: 06.05.2003 (20:38)
Wohnort: Berlin

Beitragvon nihil » 13.11.2006 (10:46)

das einzige was den ms 20 interessant macht find ich ist die filter sektion, und die gibt es auch als nachbauten für relativ lau
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Noisewerrrrk » 13.11.2006 (11:32)

nihil hat geschrieben:das einzige was den ms 20 interessant macht find ich ist die filter sektion, und die gibt es auch als nachbauten für relativ lau


Was gibt es denn da neben dem Resonator von FW noch für Klone?
Noisewerrrrk (pe/harshnoise)
http://www.noisewerrrrk.de · http://www.myspace.com/noisewerrrrk

Antimoderne Tonträger (label, distribution, blog)
http://amt.blogsport.de
Benutzeravatar
Noisewerrrrk
 
Beiträge: 300
Registriert: 30.10.2005 (19:56)
Wohnort: Hannover

Beitragvon nihil » 13.11.2006 (11:39)

Den hier
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon And242 » 13.11.2006 (12:28)

Die Preise für den Nachbau sind momentan ziemlich im Keller, also ruhig zugreifen.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon lance_dance » 14.11.2006 (12:50)

Klingt der Coffee eigentlich so wie wie der orginal MS20 Filter oder sind die nur vom Aufbau her gleich?
Benutzeravatar
lance_dance
 
Beiträge: 307
Registriert: 18.03.2006 (13:58)
Wohnort: vorhanden

Beitragvon And242 » 14.11.2006 (12:55)

[Hier] ist ein schöner Testbericht.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon -=tribe of ihadh=- » 14.11.2006 (22:53)

Es gab die Legacy Collection letztens in der Kulturbrauerei für 199 Euren.
You are not special. You are not a beautiful or unique snowflake. You are the same decaying organic matter as everything else.
Benutzeravatar
-=tribe of ihadh=-
 
Beiträge: 539
Registriert: 04.05.2005 (23:53)
Wohnort: Dabbeljutaun ihr Nutten, aaaight!

Beitragvon lance_dance » 17.11.2006 (18:25)

Ja danke für den Testbericht, aber ich meinte vielmehr ob der "Filtered Coffee" von "Analogue Solutions" so klingt wie der MS20 Filter. Hat da mal jemand die Möglichkeit zu Vergleichen gehabt?
Benutzeravatar
lance_dance
 
Beiträge: 307
Registriert: 18.03.2006 (13:58)
Wohnort: vorhanden


Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast