wasserdichtes mikro?

Verfasst:
31.10.2006 (14:56)
von simulation
ich schleppe schon einige zeit die idee einer kleinen audiovisuellen installation mit mir herum. der aurale teil würde sich unter wasser abspielen, dort eingefangen und in den rechner geschleppt werden zur weiterverarbeitung. dafür brauche ich allerdings eine möglichkeit, unter wasser aufzunehmen. meine netzrecherche nach wasserdichten mikros war bisher relativ erfolglos, da hängen im allgemeinen dann cb-funkgeräte oder kameras mit am mikro, was das ganze schnell in preisliche dimensionen schnellen lässt, die sich meiner machbarkeit derzeit entziehen. fragen darum:
* hat jemand tips für wasserdichte mikros bis vielleicht 50 euro (dass es dafür nichts grossartiges gibt ist mir klar, das muss ja aber auch für den anfang mal nicht sein)?
* ich habe null ahnung von elektrik und ähnlichem, darum: was passiert, wenn ich einfach erstmal ein mikro selber abdichte mit folie oder whatever ... angenommen es dringt doch wasser ein, und das mikro hängt an meiner soundkarte: geht das mikro drauf, oder die soundkarte gleich mit?
für sachdienliche hinweise in jegliche richtung wäre ich sehr dankbar

Verfasst:
31.10.2006 (15:09)
von Komastern
Hey, die gleiche Frage schleppe ich auch schon seit Monaten mit mir rum...
Für sachdienliche Hinweise bin auch ich dankbar!

Verfasst:
31.10.2006 (15:44)
von SimonSchall
Ich muss ehrlich zugeben ich hab mir die Frage noch nicht gestellt und auch ned wirklich das Elektrotechnische Wissen aber ...
Probieren geht über studieren ...
Nimm ne 08/15 Standard Soundkarte ... Stöpsel ein 08/15 Mikro um 4 ? rein und wirfs in die Badewanne ...
Im Endeffekt dürfte nix passieren weil ja ned wirklich spannung usw. drüberläuft ... Denk ich mir jetzt mal ...
Mein Shure würd ich aber trotzdem ned ins Wasser werfen


Verfasst:
31.10.2006 (15:56)
von nihil
micro in nen konodom packen ?

soll wohl ganz gut funktionieren war übrigends der erste link den google ausgespuckt hat

Verfasst:
31.10.2006 (16:42)
von simulation
nihil hat geschrieben:micro in nen konodom packen ?
damit könnte man es jedenfalls ins wasser hängen, das ist vielleicht gar kein schlechter anfang. ich würde das mikro aber eigentlich gerne versenken, vielleicht so 50cm tief.
ebay hat noch was ganz feines, um spenden wird gebeten 
SimonSchall hat geschrieben:Im Endeffekt dürfte nix passieren weil ja ned wirklich spannung usw. drüberläuft ... Denk ich mir jetzt mal ...
das ding muss doch irgendwoher saft bekommen?!

Verfasst:
31.10.2006 (16:44)
von nihil
naja kondom mit gummiband fest verschliesen sollte doch klappen ...

Verfasst:
31.10.2006 (17:00)
von simulation
nihil hat geschrieben:naja kondom mit gummiband fest verschliesen sollte doch klappen ...
ich fürchte, selbst panzertape wird sich unter wasser nach ner weile ablösen

Verfasst:
31.10.2006 (17:06)
von And242
Auf jeden Fall sollte man das Mikro nicht
verschlucken 

Verfasst:
31.10.2006 (17:11)
von simulation
nihil hat geschrieben:nen gumiband klebt nicht

gnaaa... wer lesen kann...

ich habe aber gerade "selbstverschweissendes isolierband" gefunden, das könnte funktionieren
And242 hat geschrieben:Auf jeden Fall sollte man das Mikro nicht verschlucken
holy shit!


Verfasst:
31.10.2006 (17:12)
von And242
Das Hydrofon P8011 ist ein wasserfestes Sensorelement , das speziell zur Bewältigung der Extrembedingungen unter Wasser entwickelt wurde. Das Modell 8011 ist mit einem 10 m langen Kabel und
einer drei-poligen Standard - XLR - Steckverbinder (nicht wasserfest!) ausgestattet und hält dem Wasserdruck bis zu einer Tiefe von 200 m ohne Beschädigungen und Veränderungen der Charakteristik stand.Das Hydrofon ist ideal für saubere, professionelle Aufnahmen von Unterwasser-Effekten geeignet und benötigt keine speziellen Vorverstärker oder Steckverbinder...

Verfasst:
31.10.2006 (17:20)
von simulation
And242 hat geschrieben:einer drei-poligen Standard - XLR - Steckverbinder (nicht wasserfest!)
mein pc ist auch nicht wasserdicht, der würde ja draussen stehen, dementsprechend auch der stecker vom hydrofon

ich habe aber zugegebenermaßen auch doof geguckt bei dem kontrast "bis 200m wasserdicht" vs. "10 meter kabellänge"


Verfasst:
31.10.2006 (17:24)
von Plankopie
SimonSchall hat geschrieben:Im Endeffekt dürfte nix passieren weil ja ned wirklich spannung usw. drüberläuft ... Denk ich mir jetzt mal ...
Hab mir allerdings schon öfters mit Billigmikros Elektroschocks an de Lippe versetzt. Also was du da sachst stimmt so nicht ganz

Verfasst:
31.10.2006 (17:28)
von And242
simulation hat geschrieben: ich habe aber zugegebenermaßen auch doof geguckt bei dem kontrast "bis 200m wasserdicht" vs. "10 meter kabellänge"

Die Kabellänge ist belanglos, wenn ich das Mikro noch nicht einmal mit dem Stecker ins Wasser halten darf.