Seite 1 von 4
Anfänger braucht Hilfe

Verfasst:
16.08.2006 (23:01)
von TDS
Hallo,
als absoluter Neuling in der tonschaffenden Kunst habe ich entsprechende Fragen, die hoffentlich nicht allzu zu debil sind.
Also, ich habe in sehr naher Zukunft vor, ein Industrial-Projekt zu starten, das in Richtung SPK, Einstürzende Neubauten, Test Dept., MZ. 412 und Dissecting Table tendieren soll, sprich mit der Einbindung von viel Schrott, Metallen usw. Nun stehe ich vor folgenden ?Problemen?:
1.) Welche (am besten preisgünstige) Geräte eignen sich zum Samplen in der freien Natur?
2.) Da ich des Weiteren zu Hause mit einem alten Keyboard und einem (Gitarren-) Effektgerät arbeiten möchte, um ein paar Eingangssignale zu erhalten, möchte ich wissen, ob ich das Effektgerät problemlos an jedes Keyboard anschließen kann, um die Töne zu verzerren?
3.) Mit welchem Gerät ich die kreierten Sounds letztendlich aufnehmen kann? Ist es z.B. möglich, dass ich dasselbe hernehme, welches ich zum Samplen benutze (siehe Nr. 1)?
4.) Wie bringe ich die Aufnahmen letztendlich auf den PC, um die fertigen ?Songs? ins MP3-Format zu konvertieren?
Für eventuelle Hilfe bedanke ich mich bereits im Voraus!

Verfasst:
16.08.2006 (23:29)
von Plankopie
Kenn ich dich nicht irgendwoher?


Verfasst:
16.08.2006 (23:38)
von TDS
Plankopie hat geschrieben:Kenn ich dich nicht irgendwoher?

Nein, du musst dich täuschen.

Re: Anfänger braucht Hilfe

Verfasst:
16.08.2006 (23:45)
von Phelios

Verfasst:
16.08.2006 (23:55)
von nihil
haha danke genau so isses


Verfasst:
16.08.2006 (23:55)
von Plankopie
Also zum Samplen kann ich den Roland SP 404 empfehlen. Ist allerdings, aufgrund des Preises, nur in gebraucht und billig anschaffenswert

Verfasst:
17.08.2006 (8:47)
von MINOR
warum probieren das die Leute nicht einfach aus, so wie wir damals?
wo ist der Pioniergeist hin?

Verfasst:
17.08.2006 (8:55)
von Phelios
MINOR hat geschrieben:warum probieren das die Leute nicht einfach aus, so wie wir damals?
wo ist der Pioniergeist hin?
Wahrscheinlich weil man das jetzt alles runterladen kann was man angeblich braucht und durch das INternet auch spätestens seinen zweiten Versuch der Weltöffentlichkeit präsentieren kann / muss.

Verfasst:
17.08.2006 (9:09)
von lance_dance
MINOR hat geschrieben:warum probieren das die Leute nicht einfach aus, so wie wir damals?
wo ist der Pioniergeist hin?
Sowie ich z.B. Mir wurde von einem schlitzohrigen Händler ein Entertainerkeyboard angedreht für schlappe 850 Euro(!!!). Der hat gesagt:"Synthesizer? Das benutzt heut doch keiner mehr. Hier, diese PSR 1000 hat auch Sythesizer-Sounds drin".
Dieses Arschloch!!! Ich wär froh gewesen wenn mich jemand beraten hätte.
Mein Tipp an den Neuling: Geh auf den Flohmarkt und kauf alles was interessant aussieht. Wichtig ist nur dass es Anschlüsse hat die du auch benutzen kannst, und das der Netzstecker in ne deutsche Steckdose passt.
Ich hab da schon ganz tolle Sachen gekauft z.B. ne TR-707 für 5 Euro, die klingt zwar scheiße, aber meiner Filterbank ist das egal.

Verfasst:
17.08.2006 (9:33)
von hardcore
lance_dance hat geschrieben:
Sowie ich z.B. Mir wurde von einem schlitzohrigen Händler ein Entertainerkeyboard angedreht für schlappe 850 Euro(!!!). Der hat gesagt:"Synthesizer? Das benutzt heut doch keiner mehr. Hier, diese PSR 1000 hat auch Sythesizer-Sounds drin".
Dieses Arschloch!!! Ich wär froh gewesen wenn mich jemand beraten hätte.
Wenn ich 850? für Geräte ausgebe berate ich mich erstmal selber. Das könnte heissen ich lese selber ein paar Zeitschriften, Testberichte und recherchiere zum Beispiel im Internet. Damit ich weiss worum es geht. Ich gebe doch keine 850? aus nur weil ein Mensch den ich nicht kenne irgendwas sagt. Sorry, dass scheint mir sehr naiv. Irgendwie fällt mir in fast allen Lebensbereichen auf, dass die Leute alles serviert bekommen möchten und das halbwissen regiert.
viel Spass mit deiner Tischhupe

Verfasst:
17.08.2006 (9:47)
von chikan
Kriege von Zeit zu Zeit mal anfragen, was ich denn so alles benutze und wie genau ich es einsetze.
Da frag ich mich dann schon mal, ob sich dann diese Leute die selben Geräte kauf um genau sowas zu machen.
Das wäre genau das was ich nie wollte. Und irgendwie hätten die denn Sinn auch nicht begriffen.
Jeder sollte genug Interesse aufbringen sich über den Markt der Geräte schlau zu machen und auch mal ein wenig zu testen.
Das gehört einfach dazu. So haben alle mal angefangen.
Vor allem gehört dazu, wenn man etwas tun möchte (z.B. Außenaufnahmen) vorher mal zu überlegen, wie es denn am besten gehen könnte. Meist ergibt sich die antwort von allein.
Es ist außerdem meist völlig egal, ob es nun ein Shure, AKG, EV oder was auch immer Mikro ist. Ob es mit einem portablen DAT, MD oder auch stinknormalen Tape aufgenommen wird.
Ob es danach in einen Hardwaresampler oder Rechner mit welchen Audioprogramm auch immer geht.
Wenn einer nach Wochen und Monaten immer noch nicht darauf gekommen ist, wie man sowas macht, kann man ja immer noch fragen. Aber man verdirbt sich ernsthaft den Spaß und die Freude eigene Lösungen gefunden zu haben.

Verfasst:
17.08.2006 (9:48)
von lance_dance
hardcore hat geschrieben:Wenn ich 850? für Geräte ausgebe berate ich mich erstmal selber. Das könnte heissen ich lese selber ein paar Zeitschriften, Testberichte und recherchiere zum Beispiel im Internet. Damit ich weiss worum es geht. Ich gebe doch keine 850? aus nur weil ein Mensch den ich nicht kenne irgendwas sagt. Sorry, dass scheint mir sehr naiv. Irgendwie fällt mir in fast allen Lebensbereichen auf, dass die Leute alles serviert bekommen möchten und das halbwissen regiert.
viel Spass mit deiner Tischhupe
Mir Fällt auf das manche Leute etwas oberflächlich sind und vorschnell urteilen.
Abgesehen davon, der Mensch der diesen Thread aufgemacht hat versucht damit ja im Internet zu recherchieren, aber leider würden sich einige Leute einen Zacke aus der Krone brechen wenn sie ne vernünftige Antwort geben. Zeitschriften hingegen sind ja sehr glaubwürdige Informationsquellen. Wenn`s nach denen gehen würde, dann würd ich jetzt irgend so einen schwuchteligen Sampler spielen oder nen Microkorg.
Die Tischhupe hab ich natürlich nicht mehr.
Edit:
@ chikan: Ja, mag sein. Aber das ist nicht mein Problem. Er hat gefragt und ich antworte. Wenn man eine Weile mit klängen experimentiert wird man zwangsläufig auf eigene Ideen kommen. Ob sowas mit nem Rechner möglich ist wage ich zu bezweifeln.

Verfasst:
17.08.2006 (9:48)
von TDS
Phelios hat geschrieben:Wahrscheinlich weil man das jetzt alles runterladen kann was man angeblich braucht und durch das INternet auch spätestens seinen zweiten Versuch der Weltöffentlichkeit präsentieren kann / muss.
Wenn ich angeblich alles herunterladen könnte, was ich brauchen würde, dann würde ich mich hier nicht nach Hardware erkundingen, sondern nach einfachen Software-Lösungen wie Cubase, Fruity Loops usw. Deine Unterstellung kannst du dir also schenken.
Danke in jedem Fall für die 2, 3 wirklichen Tipps. Wer hier also hier nichts weiter als triviales Geplänkel beitragen möchte, der kann sich gerne hier heraushalten. Danke.
Re: Anfänger braucht Hilfe

Verfasst:
17.08.2006 (10:00)
von ohmnoise
TDS hat geschrieben:Hallo,
als absoluter Neuling in der tonschaffenden Kunst habe ich entsprechende Fragen, die hoffentlich nicht allzu zu debil sind.
... sprich mit der Einbindung von viel Schrott, Metallen usw.
Debil ist hier immer ok!
Für die Abnahme von Schrott usw. empfehle ich dir Kontaktmikrofone, gibt es auch bei Condrad u. a. in der Haustechnik - Piezoabnehmer für 40 Cent, zweiadriges Kabel mit Klinkenstecker anlöten und fertig.
Re: Anfänger braucht Hilfe

Verfasst:
17.08.2006 (10:10)
von chikan
ohmnoise hat geschrieben:
Debil ist hier immer ok!
Für die Abnahme von Schrott usw. empfehle ich dir Kontaktmikrofone, gibt es auch bei Condrad u. a. in der Haustechnik - Piezoabnehmer für 40 Cent, zweiadriges Kabel mit Klinkenstecker anlöten und fertig.
Da wir nicht genau wissen, welchen Sound genau der Schreiber möchte, ist nicht so genau zu sagen, ob ein Kontaktmikro das beste ist.
Vielleicht soll ja der Raumeindruck mit rauf. Oder bestimmte Early Reflections....
Also ist eventuell ein Dynamisches in Niere oder Kugel oder auch ein Kondensator oder auch als Grenzflächenmikro besser geeignet.
Und bei der Hardware zum Recording....
MD oder portabler DAT sollten es tun.