Seite 1 von 1

Epson-Drucker

BeitragVerfasst: 06.01.2006 (13:46)
von disorder
Mal'ne artfremde Frage. Kennt sich hier jemand mit Epson-Druckern aus? Ich bräuchte mal eine Info, ob ich meinen E Stylus C42 jetzt wegschmeißen kann oder nicht...

BeitragVerfasst: 06.01.2006 (13:50)
von SimonSchall
Bin gelernter Druckertechniker ... Zwar auf HP Drucker aber was brauchst denn?

BeitragVerfasst: 06.01.2006 (21:53)
von dcp
ich bin ganz stolz auf meinen citizen 124D... :wink:

(ist ein schöner alter nadeldrucker... und ich hab nicht dauernd eingetrocknete druckköpfe und farbpatronen, ätsch :P )

BeitragVerfasst: 06.01.2006 (23:10)
von nullpunkt
Wenn ich ein paar Euro über hätte, würde ich mir ja schnell nen Nadeldrucker zulegen, aber bis Ende Februar kann ich nicht mal 10,- Euro für sowas ausgeben...

...und da hier lustigerweise die Sprache gerade auf dieses Thema gelenkt wurde, frag ich mal schnell:

Kann mal wer seinen Nadeldrucker anwerfen und das wunderbare "chrrrrrk chrrk krrrrrg" absamplen und dann evtl. zur Verfügung stellen?

Macht es für mich... Nee! Macht es als erste gute Tat im neuen Jahr.

Hochachtungsvoll und im Vorhinein zu tiefst zu Dank verpflichtet,

_der nullpunkt_


P.S.: ich bin gerade nicht Fähig gewesen mein Radio auszustellen und musste mit Schrecken feststellen, dass in diesem neuen Lied der "Gruppe" Tokio Hotel die Stelle "zurück zum Nullpunkt" vorkommt... Ob ich die guten Knaben deswegen wohl verklagen kann?

BeitragVerfasst: 07.01.2006 (14:21)
von disorder
Ja also, wenn ich die Patrone wechseln will, dann bewegt sich der Druckkopf nicht in die entsprechende Position. Es gibt diesbezüglich auch eine Meldung.
Wenn ich z.B den Düsentest mache, meldet das Ding, dass irgendwelche Teile ausgetauscht werden müssten. Sollbruchstelle oder sowas. Kann man da was machen, ohne das Ding gleich zu entsorgen?

BeitragVerfasst: 07.01.2006 (17:40)
von trozmo
das versampeln der nadeldrucker ist nicht ganz neu. da gabs schon einige, die das auch gemacht haben. klingt auf jeden fall mordsgeil.

ich habe meinen nadeldrucker leider vertickt. das mit dem nichteintrocknen ist schon genial, aber aber und an braucht man auch mal farbe und bessere quali.

ich hab' mir vor längerer zeit mal 'nen canon i250 zugelegt. das ding ist genial, keine macken (im vergleich zu dem xerox, welchen ich vorher hatte), kostet 50 tacken und eine patrone (fremdhersteller) knapp einen euro :D

BeitragVerfasst: 07.01.2006 (18:56)
von nullpunkt
trozmo hat geschrieben:das versampeln der nadeldrucker ist nicht ganz neu. da gabs schon einige, die das auch gemacht haben.


Ist klar, aber ich habs eben noch nicht gemacht...

trozmo hat geschrieben:klingt auf jeden fall mordsgeil.


Eben.

BeitragVerfasst: 07.01.2006 (19:19)
von kawumm
disorder hat geschrieben:Ja also, wenn ich die Patrone wechseln will, dann bewegt sich der Druckkopf nicht in die entsprechende Position. Es gibt diesbezüglich auch eine Meldung.
Wenn ich z.B den Düsentest mache, meldet das Ding, dass irgendwelche Teile ausgetauscht werden müssten. Sollbruchstelle oder sowas. Kann man da was machen, ohne das Ding gleich zu entsorgen?

Ich hab so ein C82. der hat sowas noch nie gesagt. Haste denn schonmal nach der Meldung gegooglt?