Seite 1 von 2

kontaktmikro selbst bauen

BeitragVerfasst: 07.11.2005 (19:10)
von Mr. Tinnitus
hallo.

ich will mir schon seit längerem mal ein kontakt mikro, wie es zb. die jungs von wolf eyes gerne benutzen, basteln.
hab auch schon nach erklärungen im internet gesucht, aber leider nur englischsprachige anleitungen gefunden. das problem ist hier für mich, dass mir die deutschen bezeichnungen der komponenten nicht so ganz klar sind (zb wie sich diese piezo buzzer hier nennen).

kann mir jemand von euch vielleicht erklären, wie man sich eine simple variante zussammenbauen kann? ein link zu einer page wäre natürlich auch okay.

danke im vorraus

BeitragVerfasst: 08.11.2005 (10:20)
von EF
ich weiss zwar nicht was die jungs benutzen die du da nennst,aber ich habe die brüllend billigen piezo-teile von conrad.
kosten ca 20 cent und sind ungefähr 1-euro-stück-gross
zwei strippen drangelötet (eine in der mitte,eine am rand),ein klingenstecker am anderen ende - fertig.

einfach an irgendwas dranpappen,aufnahme drücken und das irgendwas zerkloppen.

ich habe solche teile auch schon aus extremnervigen spielzeuge meines sohnes rausgebaut. 8)

BeitragVerfasst: 08.11.2005 (12:11)
von white room
ich habe solche teile auch schon aus extremnervigen spielzeuge meines sohnes rausgebaut



...ja so wird er Dir nie helfen, den musikalischen Durchbruch zu erlangen...! :lol:

BeitragVerfasst: 08.11.2005 (15:27)
von EF
white room hat geschrieben:
ich habe solche teile auch schon aus extremnervigen spielzeuge meines sohnes rausgebaut



...ja so wird er Dir nie helfen, den musikalischen Durchbruch zu erlangen...! :lol:


quatsch,so verwendet bringen die teile auch viel mehr spass als bloss biep-biep inner plaste-uhr :wink:

er hat jetzt auch seine ersten softsynth-schraub-erfahrungen gemacht. 8)

BeitragVerfasst: 08.11.2005 (17:43)
von Mr. Tinnitus
ich weiss zwar nicht was die jungs benutzen die du da nennst,aber ich habe die brüllend billigen piezo-teile von conrad.
kosten ca 20 cent und sind ungefähr 1-euro-stück-gross
zwei strippen drangelötet (eine in der mitte,eine am rand),ein klingenstecker am anderen ende - fertig.


ok. danke. das klingt ja schon sehr gut. nur.... hust...also, was genau sind denn "strippen"?
:oops:
sorry. kenn mich mit löttechnik überhaupt nicht aus


einfach an irgendwas dranpappen,aufnahme drücken und das irgendwas zerkloppen.


yes sir! :wink:

ich habe solche teile auch schon aus extremnervigen spielzeuge meines sohnes rausgebaut. 8)


circuit bending nennt man das, oder? kann man bestimmt interessante sachen basteln. naja, ich versuch mich erstmal an der mammutaufgabe kontaktmirofon;)

gruss, C.

BeitragVerfasst: 08.11.2005 (18:59)
von Paradroid
Mr. Tinnitus hat geschrieben:nur.... hust...also, was genau sind denn "strippen"?


pssst ... es sind ganz einfach Kabel gemeint ... ;)

BeitragVerfasst: 09.11.2005 (21:16)
von Mr. Tinnitus
Paradroid hat geschrieben:
Mr. Tinnitus hat geschrieben:nur.... hust...also, was genau sind denn "strippen"?


pssst ... es sind ganz einfach Kabel gemeint ... ;)



ähem... ok. vielen dank.
dann kann ich ja demnächst endlich den lötkolben schwingen ;)

BeitragVerfasst: 10.11.2005 (3:07)
von dcp
hauptsache du erinnerst dich, an welchem ende man 'nen lötkolben anfasst... :wink:

BeitragVerfasst: 11.11.2005 (0:50)
von Mr. Tinnitus
dcp hat geschrieben:hauptsache du erinnerst dich, an welchem ende man 'nen lötkolben anfasst... :wink:



das steht ja wohl hoffentlich in der gebrauchsanweisung ;)

BeitragVerfasst: 11.11.2005 (16:51)
von EF
dcp hat geschrieben:hauptsache du erinnerst dich, an welchem ende man 'nen lötkolben anfasst... :wink:


naja,das findet man doch sehr schnell selbst raus. :lol:

@tinnitus:
ich meinte natürlich dünne einzeladern :wink:

@paradroid:
KABEL ????der gute mann möchte nur ein kontaktmikro und keinen toaster anschliessen :wink:

BeitragVerfasst: 11.11.2005 (17:16)
von Paradroid
EF hat geschrieben:@tinnitus:
ich meinte natürlich dünne einzeladern :wink:

@paradroid:
KABEL ????der gute mann möchte nur ein kontaktmikro und keinen toaster anschliessen :wink:


dünne einzeladern? d.h. er soll da mit dem mikroskop ran? ;)

hm, ich wußte nicht, daß der begriff kabel erst ab einem bestimmten durchschnitt gilt... ;)

BeitragVerfasst: 11.11.2005 (17:59)
von EF
Paradroid hat geschrieben:
dünne einzeladern? d.h. er soll da mit dem mikroskop ran? ;)

hm, ich wußte nicht, daß der begriff kabel erst ab einem bestimmten durchschnitt gilt... ;)


wenn er nicht halb blind ist müsste er die die drähtchen schon so shen können. :wink:

ich wollte sagen das drähte mit 0,8 mm durchmesser reichen und er kein erdkabel braucht.

ein kabel ist eine leitung,also mehrere adern in einem mantel das man unter putz oder inne erde verlegen kann.
genaue devinition müsste ich nachlesen,kann ich aber nachreichen bei bedarf.habe ich schon wieder vergessen..............

BeitragVerfasst: 02.07.2006 (14:45)
von Hygnose
äh ja.
Also möchtest du lieber Herr"EF" uns damit mitteilen das auch Litzen reichen würden?

Aber schön das die Montage eines Kontaktmikrod/piezo's hier zu einem (Ich zitiere) "Mammutprojekt" wird .:wink:

Hygnôse

BeitragVerfasst: 02.07.2006 (15:03)
von sex machine
Hygnôse hat geschrieben:äh ja.
Also möchtest du lieber Herr"EF" uns damit mitteilen das auch Litzen reichen würden?

Aber schön das die Montage eines Kontaktmikrod/piezo's hier zu einem (Ich zitiere) "Mammutprojekt" wird .:wink:

Hygnôse

Ja, herzlich willkommen - oder: was will der Herr uns damit denn sagen???
:roll:

BeitragVerfasst: 02.07.2006 (17:24)
von Hygnose
gilt das herzlich willkommen mir oder hab ich mit meinem ersten post schon jemandem auf den Schlips getreten?
Ich wollte eigentlich nur irgendwie mal ein bisschen anfangen hier zu posten.

Hygnôse