Seite 1 von 2

Schon die neuen Behringer-Produkte gesehen?

BeitragVerfasst: 23.10.2005 (22:47)
von nullpunkt
AMP800

MON800

oder das hier

FCA202

Kleine in den Dimensionen!
Klein im Preis?
Klein in der Qualität?

Re: Schon die neuen Behringer-Produkte gesehen?

BeitragVerfasst: 23.10.2005 (23:05)
von white room
nullpunkt hat geschrieben:AMP800

MON800

oder das hier

FCA202

Kleine in den Dimensionen!
Klein im Preis?
Klein in der Qualität?



hmmm, hab bei Behringer so meine Bedenken. In Bezug Preis/Leistung sicher nicht schlecht, aber in Punkto Qualität eher untere Rangliste. :?

Wobei für Krach nicht unbedingt nen Nachteil. :idea:

BeitragVerfasst: 23.10.2005 (23:31)
von nullpunkt
Ich glaube, dass die meisten so über Behringer denken. Meine Frage wäre:

Ist das wirklich so? Oder redet da nur einer die Behringer-Schlingel schlecht... und alle anderen folgen.
Es ist doch z.B. so, dass die BCx 2000 (bitte ersetzen Sie "x" durch ein "R" oder ein "F") wohl sehr gut funktionieren. Na gut, bei den Dingern handelt es sich ja auch nicht um Geräte, bei denen irgendwelche Wandler verbaut werden müssen...

Aber selbst mein ehemaliges Mischpult... *wie hieß es doch gleich*... Eurorack 1604? ... ich glaube schon... das war auf jeden Fall super und ist nie ausgefallen...

Ich will Behringer ja gar nicht schön reden, ich möchte bloß wissen wie Eure (weitestgehend) objektiven Erfahrungen sind.

BeitragVerfasst: 23.10.2005 (23:59)
von nihil
ich hatte auch noch nie probleme mit behringer, hab allerdings nur ne patchbay, aber ich glaube so nen eurorack als livemixer tut es allemal

BeitragVerfasst: 24.10.2005 (2:03)
von NedeN
Wir benutzen auch einen kleinen Eurorack im Studio und da taugt er nichts.
Massives Hintergrundrauschen, nervig wenn man mal keinen Krach machen will. :evil:

BeitragVerfasst: 24.10.2005 (6:42)
von white room
Ich hatte das Behringer Eurodesk 8000 - zwei Jahre lang. Der Sound aus diesem Pult kam immer irgendwie dünn und dosig raus. Ich hab dann gewechselt zu nem Mackie 24er; und die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder 4-fach EQ so gut ist, wie "nur" ein 3-fach EQ. Also vom Grundklang Weltunterschied, und auch vor Allem beim EQ-Mastering.

Div. Low-Budget-Effekts haben einen dünnen Charakter, es soll nicht heissen "schlecht". Sie sind ja auch billig. Daher in Preis/Leistung sicherlich gut.

Ein VW Polo fährt auch gut; aber ein Porsche ist doch was anderes. :wink:

BeitragVerfasst: 24.10.2005 (7:45)
von Tardive Dyskinesia
Ich hatte auch mal 2 Behringer Mischpulte und beide hatten doch
ein recht hohes Hintergrundrauschen!
Bei dem 2ten war es irgendwann auf 2 Kanälen so stark, das man die nicht mehr
nutzen konnte! :twisted:
Also was Mischpulte angeht, werd ich mir wohl keines von denen
mehr zulegen!

BeitragVerfasst: 24.10.2005 (8:14)
von sex machine
Ich war mit meinem alten Limiter eigentlich immer zufrieden (geschenkt bekommen, da betrachtet man die Dinge eh anders), ansonsten hab ich mit der Firma keine weiteren Erfahrungen gemacht, aber jede Menge negative Dinge von anderen Leuten gehoert... :roll:

BeitragVerfasst: 24.10.2005 (10:20)
von antecho
Ich hatte auch ein Eurorack Mischpult... damals ganz okay, aber heute würde ich neben dem Rauschen (was schon andere angemerkt haben) massiv über die Verarbeitung jammern. Bei den Schiebereglern hatte ich immer das Gefühl, die dürfte ich nur anschauen und schon dann würden sie abbrechen.

Halt alles gute Leichtbauweise (dafür auch nicht schwer zu tragen).

BeitragVerfasst: 24.10.2005 (17:02)
von Ulbricht
Habe nur Erfahrung mit Mikrofonen der Firma und die sind schon ok, meiner Meinung nach - Shure kommt aber trotzdem ins Haus bald.

BeitragVerfasst: 24.10.2005 (18:16)
von chikan
Ich hab von Behringer auch nicht so viel. Ein Kopfhoerer den ich zum auflegen wirklich empfehlen kann (obwohl ein ab Werk laengeres Kabel top waere) und dann noch ein Mini-Notpult. Etwas merkwuerdig angelegt, aber sonst ok. Aber das mit dem Rauschen habe ich auch schon oefter von anderen und bei denen selbst gehoert. Ob es nun bei den neuen Geraeten auch noch so ist ???

BeitragVerfasst: 24.10.2005 (20:57)
von Thälmann
hmmm hab nen eurorack 1604... ... verarbeitung ist totaler scheiss
schiefe fader, lose potis etc. rauscht ein wenig aber nun ja es mischt irgendwie

dann noch nen virtualizer und nen modulizer beide pro
hab beide plus nen roland m-bd 1 mal für 100 Mark gekauft
und dafür gehts halt so dick sind beide nicht und das einschleifen in den mixer gestaltet sich etwas umständlich...
der vocoder des virtualizer ist okay für das geld, der hall ist ziemlich schmutzig
das was der modulizer als verzerrer anbietet ist ein witz kann man in die tonne hauen aber flanger und phaser sind ganz okee für das geld...

BeitragVerfasst: 25.10.2005 (1:26)
von dcp
chikan hat geschrieben:Ich hab von Behringer auch nicht so viel. Ein Kopfhoerer den ich zum auflegen wirklich empfehlen kann (obwohl ein ab Werk laengeres Kabel top waere)


aber sicher nicht den kopfhöhrer, den ich auch mal von behringer hatte... da ist beim ERSTEN ernsthaften (also über ne dicke PA) auflegen schon die rechte kapsel komplett abgeraucht.

und zum rest... also ich habe 2 kleine behringer pulte (602, 802), EQs sind so naja (hüstel) aber beide sind recht gut verarbeitet, rauschen kaum und haben jeglichen live einsatz bisher klaglos überstanden... seltsam... vielleicht bin ich ja auch schon taub aber viel mehr als mein sehr gepflegtes mackie CR1604 rauschen die auch nicht.

BeitragVerfasst: 25.10.2005 (9:25)
von nullpunkt
Thälmann hat geschrieben:hmmm hab nen eurorack 1604... ... verarbeitung ist totaler scheiss


[qoute="dcp"]vielleicht bin ich ja auch schon taub aber viel mehr als mein sehr gepflegtes mackie CR1604 rauschen die auch nicht.[/quote]

Geanud das war der Grund, weshalb ich die ganze Diskussion nochmal anstossen wollte.
Mein (ehemaliges) 1604 war super. Gerauscht hat es sehr wenig. Was mich aber am meisten überzeugt hat, war die Verarbeitung. Ich bin nicht gerade zimperlich mit dem Teil umgegangen und trotzdem gabs keine Ausfälle oder sonst irgendwelche Schwierigkeiten...

Wie kann es denn sein, das ein Produkt ein und desselben Herstellers mal recht gut funktioniert und mal total scheisse läuft?

BeitragVerfasst: 25.10.2005 (10:30)
von Calle
dcp hat geschrieben:
chikan hat geschrieben:Ich hab von Behringer auch nicht so viel. Ein Kopfhoerer den ich zum auflegen wirklich empfehlen kann (obwohl ein ab Werk laengeres Kabel top waere)


aber sicher nicht den kopfhöhrer, den ich auch mal von behringer hatte... da ist beim ERSTEN ernsthaften (also über ne dicke PA) auflegen schon die rechte kapsel komplett abgeraucht.


Meiner (auch nagelneu) hat auch nur 5 Bitstreams ausgehalten. ;)